Cyx23: einer der Gründe warum nicht konformes html "html" ist

Beitrag lesen

Hallo,

den Dir so wichtigen Punkt w3c und html sehe ich anders.

Und zwar aus logischen Gründen, aus Vorteilen in der Anwendung,
und aus Gründen der grösseren Übereinstimmung mit dem Sprachgebrauch.

Den letzten Punkt habe hier im ersten Posting angesprochen, da bei grösserer
Toleranz und weniger Kleinlichkeit die Kommunikation besser funktionieren
kann ohne dass deswegen Unrichtigkeiten akzeptiert werden müssten.

Es bedeutet natürlich auch einen Verzicht auf rethorische Mittel, was
ich persönlich begrüssen würde, aber manch einem/r fehlt's vielleicht.

Um es anhand Deines Beispieles nochmals darzulegen, bringe ich das
Beispiel des Sprachgebrauchs in der Fachliteratur über <marquee>.

Ich zitiere aus "HTML, das umfassende Referenzwerk", O'REILLY, 1. Auflage 1997.
Dort steht unter Animierter Text (Kapitel 5.5):
"... wurde HTML im Internet Explorer eine Art animierter Text hinzugefügt."
und in 5.5.1 wird weiter "Die <marquee>-Marke" ausgeführt.

Ebenso ist in der Referenz und in der Referenzkarte "<marquee>" aufgeführt.

Auch in Robert Tolksdorf, Die Sprache des Web: HTML4, dpunk Verlag 1997,
ist das <marquee>-Tag ganz normal aufgelistet, dazu der Hinweis daß der Tag
neben dem Internet Explorer auch von Lynx unterstützt wird.

Wir könnten nun darüber reden dass der html-tag marquee nicht w3c konform
ist. Oder dass "<marquee>" kein valides html ist. Aber dass "<marquee>"
kein html sei ist, wenn auch nachvollziehbar, trotzdem Unfug.

Grüsse

Cyx23