Farbwiedergabe bei Grafiken
Stefan
- design/layout
0 Capior0 CurtB
0 Chräcker Heller
hallo zusammen,
kann mir jemnad beantworten, wie sich die Farbwiedergabe der Browser bei Grafiken verhält? Bin ich auch auf die 216 Web-Farben
angewiesen oder kann ich zusätzlich andere Farben benutzen, wenn
ich diese nicht als Hexadezimal Zahl angbe, sondern als Grafik speichere; z.B. eine Hintergrundfarbe.
beste grüsse Stefan
Hi
das kommt auf die einstellungen des users und den browser an.....aber du kannst heute ohne bedenken in 16-bit arbeiten....
die meisten haben eh 24+-bit...(nur alte scheiss-browser haben noch mühe)
aber im printip würd ich heute sagen: nimm die farbe die dir gefällt!
schöne, cu
capior
Hi,
die meisten haben eh 24+-bit...(nur alte scheiss-browser haben noch mühe)
die Analphase hast du doch wohl hoffentlich schon hinter dir ?
Grüße
CurtB
Hallo,
es ist ein bissel auch eine Glaubensfrage. (so wie: kann ich JS verwenden...)
Vom Grundsatz: der "normale" Browser, der Bilder darstellt, kann die in der Farbenanzahl darstellen, die das Computersystem des Besuchers kann. Man kann schon davon ausgehen, daß da die überwiegende Anzahl der Besucher mindestens "HighColor - 16 Bit" eingestellt haben. Deswegen könntest Du diesbezüglich aus den vollen schöpfen. (Dafür sollte man aber sein System auch auf 16 Bit umstellen. Damit man sieht, wie die Besucher die Grafiken ansatzweise sehen. (warum ansatzweise folgt noch....)
Natürlich gibt es noch Surfer die weniger farben eingestellt haben (jetzt kommen wir zu der "Glaubensfrage"), ich selber vertrete die Ansicht, daß es a) sehr sehr wenige sind die b) eh Kummer im Net gewohnt sind und aus einer Art freien Askese (zumindest im Mitteleuropäischen und Nordamerikanischen Raum) mit wenigen farben unterwegs sind, hier also eine freie Willesäußerung Richtung "unsehbare" Bilder angetreten sind. Außerdem: Es macht keinen Sinn jpg-Bilder auf 256 Farben zu reduzeieren, und das Deine sonstige Farbgebung bei dieser kleinen Gruppe etwas "schief" ankommt ist für alle, so denke ich, verschmerzbar.
Bei der Verwendung von 32 Bit sollte man bedenken, daß es tatsächlich noch Surfer mit Kindern gibt, diese Gruppe haben nicht selten Spiele von Tivola instaliert, und diese Spiele funktionieren (meistens zumindest) nicht mit der Einstellung Truecolor (32 Bit) will sagen: nicht wenige Besucher können, Tivola sei Dank, sich 32 Bit Farben gar nicht "erlauben".....
Auch wenn Du jetzt in die vollen greifst: Browser stellen farben immer gerne leicht anders dar. Also: Wenn Du ein Bild mit einem farbton #800000 auf eine Seite mit der hintergrundfarbe #800000 setzt, kann es bei manchen browsern vorkommen, das Du einen Unterschied siehst. (Die Farbe im Bild ist dabei die "richtige")Rundungsfehler? Inkompetenz der Browserhersteller? keine Ahnung: handelt es sich bei dem Bild um ein Gif, dann sollte man unbedingt die Farbe #800000 (in diesem Bsp.) auf Durchsichtig setzen. Anders gesagt: die Farbe des Dokumentenhintergrunds (wenn monochrom) sollte bei einem Gif immer auf durchsichtig gesetzt werden.
Und dann, weils ja nicht leicht sein soll. jeder Monitor, jedes Betriebssystem und jedes Computerprogramm stellt die Helligkeit der Farbe (Stichwort "Gammawert") anders dar. Mac-User sehen eh alles heller und unter umständen greller als PC-User. Der IE und Outlook stellen bei mir Grafiken dunkler dar als mein "Gammakorektiertes" malprogramm, der monitor meines vaters verdunkelt noch mal alles und dann habe ich ein abgedunketes Zimmer.... meine Besucher nicht imer, das macht auch viel.
Chräcker