michael buege: Rahmenhintergrund

Folgender Seitenaufbau:
Frameset mit linken und rechten Rahmen
im linken Rahmen Thumbnails
im rechten Rahmen erscheint nach anklicken des entsprechenden Thumbnails die dazugehoerige Grafik
bis hierher einfach
jetzt kommt`s
im rechten Rahmen soll der Hintergrund einheitlich formatiert sein
bis jetzt gibt es keine Formatierung (Hintergrundfarbe, Position der Grafik usw)
Moeglich waere es fuer jede Grafik eine eigene html- Datei zu erstellen. Bei bis zu 300 Grafiken ist das zeit- und speicherintensiv.
Oder den Rahmenhintergrund unformatiert lassen, aber das sieht sch... lecht aus.
Welche Loesungen gibt es? Kennt jemand Beispiele?
mein Dank wuerde euch ewig nachschleichen
michael

als Beispiel fuer den jetzigen Zustand
http://www.europlanengmbh.de/kiel1/

  1. Hi michael,

    genau das gleiche Problem. da ich eine sunset gallery mit momentan über 700 Bildern betreibe. erst habe ich auch für jedes bild eine eigene seite gemacht. irgenwann war des zuviel arbeit. ;-) und wenn man was aktualisiern will auch too much arbeit.
    ich habe das ganze jetzt mit hilfe von php und mysql gelöst. da brauchst du nähmlich nur eine seite in die die bilder reingeladen werden. 1 zu über 700 ist doch schon mal ne kleine erleichterung oder ? ;-)

    du kanst dir das ganze auf meiner homepage anschaun www.sunsets.de

    gruß nils

    Folgender Seitenaufbau:
    Frameset mit linken und rechten Rahmen
    im linken Rahmen Thumbnails
    im rechten Rahmen erscheint nach anklicken des entsprechenden Thumbnails die dazugehoerige Grafik
    bis hierher einfach
    jetzt kommt`s
    im rechten Rahmen soll der Hintergrund einheitlich formatiert sein
    bis jetzt gibt es keine Formatierung (Hintergrundfarbe, Position der Grafik usw)
    Moeglich waere es fuer jede Grafik eine eigene html- Datei zu erstellen. Bei bis zu 300 Grafiken ist das zeit- und speicherintensiv.
    Oder den Rahmenhintergrund unformatiert lassen, aber das sieht sch... lecht aus.
    Welche Loesungen gibt es? Kennt jemand Beispiele?
    mein Dank wuerde euch ewig nachschleichen
    michael

    als Beispiel fuer den jetzigen Zustand
    http://www.europlanengmbh.de/kiel1/

    1. also doch..
      ich hatte gedacht es geht ohne Datenbank aber da muss ich jetzt wohl doch mal ran. Wo kann man mal eine brauchbare Anleitung fuer diese Thematik anschauen? Meine Erfahrungen mit Datenbanken beschraenken sich auf Access.
      Vielen Dank fuer deine Antwort. Ich finde uebrigens die Idee eine Seite ueber Sonnenaufgaenge zu machen so wie die Seite an sich sehr gut.
      michael

  2. Hallo,

    bis Du Dich in Datenbanken und PHP eingearbeitet hast, kannst Du doch rechts die Seite auch mit der Bildnummer (mit # abgetrennt) aufrufen., In der einen(!) Seite liest Du die Bildnummer aus und schreibst das Bild dynamisch in die Seite. Dabei läst Du beim image-Tag die Höhen und Breitenangaben weg, da schreien zwar die validatorfans jetzt auf, ist aber für die Seite nicht tragisch, weil sie ja ansonsten kaum zu formatierenden Inhalt hat.

    Wenn Du das Bild in eine farbige Tabelle packst, kannst Du auch noch einen "immer passenden" Rahmen um das Bild ziehen... (nur nicht übertreiben, könnte platt wirken....)

    So habe ich es mal gelöst, allerdings nicht zeigbar, weil es für ein intranet war....

    Chräcker

    http://www.Stempelgeheimnis.de