Christian Schleimer: Icon in html-Datei integrieren

Hallo,
ich hätte gerne - ähnlich wie bei vielen exe-Dateien - dass in meine html-Datei direkt ein Icon integriert ist. Funktioniert so etwas? Und wenn ja, wie?
Der Grund für diese ungewöhnliche Frage ist der, dass ich etwas im Intranet veröffentlicht habe und den Benutzern, die eine Verknüpfung zu dieser Datei herstellen wollen, das Microsoft- oder Netscape-Zeichen für eine html-Datei nicht zumuten möchte.

Danke
Christian

  1. Hallo,
    ich hätte gerne - ähnlich wie bei vielen exe-Dateien - dass in meine html-Datei direkt ein Icon integriert ist. Funktioniert so etwas? Und wenn ja, wie?

    Symbole können nur seperat und in kompilierten Dateien gespeichert werden. HTML wird i.d.R. nicht kompiliert.

    Es gibt auch ein Programm, zum Kompilieren von HTML, aber das nützt per HTTP nichts. Es ist nur gut für CDs.

    Der Grund für diese ungewöhnliche Frage ist der, dass ich etwas im Intranet veröffentlicht habe und den Benutzern, die eine Verknüpfung zu dieser Datei herstellen wollen, das Microsoft- oder Netscape-Zeichen für eine html-Datei nicht zumuten möchte.

    Es gibt eine Möglichkeit, seperat gespeicherte Symbole (.ico) mit einer HTML-Datei zu assoziieren. Siehe hierzu http://www.favicon.de! Beachte, dass das Favicon nur vom IE interpretiert wird.

    1. hi,

      Symbole können nur seperat und in kompilierten Dateien gespeichert werden. HTML wird i.d.R. nicht kompiliert.

      Naja, wenn er nun kein "Symbol" (*.ico) möchte, sondern eine Grafik(*.gif) ?
      Dafür gibt es zwei Möglichkeiten, beide aber nicht ganz befriedigend. Im Feature-Artikel über Inlie-Grafiken ist beschrieben, wie man das machen kann, funktioniert aber ausschließlich mit Netscape.
      Dann hat vor ganz kurzem Stefan Münz hier im Forum nochmal auf das SVG-Format hingewiesen. Das ist eine sehr interessante Methode, wenn auch noch nicht sehr oft angewendet. Man braucht wohzl auch ein spezielles Plugin für den Browser, und das kann man sich bei Adobe holen. Wenn man die Installations-CD von Adobe Acrobat 5.0 hat, hat man diesen SVG-Viewer dabei. Ausprobieren lohnt sich.

      schöne Grüße

      Christoph S.

      1. hi,

        Symbole können nur seperat und in kompilierten Dateien gespeichert werden. HTML wird i.d.R. nicht kompiliert.

        Naja, wenn er nun kein "Symbol" (*.ico) möchte, sondern eine Grafik(*.gif) ?
        Dafür gibt es zwei Möglichkeiten, beide aber nicht ganz befriedigend. Im Feature-Artikel über Inlie-Grafiken ist beschrieben, wie man das machen kann, funktioniert aber ausschließlich mit Netscape.
        Dann hat vor ganz kurzem Stefan Münz hier im Forum nochmal auf das SVG-Format hingewiesen. Das ist eine sehr interessante Methode, wenn auch noch nicht sehr oft angewendet. Man braucht wohzl auch ein spezielles Plugin für den Browser, und das kann man sich bei Adobe holen. Wenn man die Installations-CD von Adobe Acrobat 5.0 hat, hat man diesen SVG-Viewer dabei. Ausprobieren lohnt sich.

        schöne Grüße

        Christoph S.

        Das Favicon hatte ich schon integriert.
        Es geht mir nur um ein Symbol, welches auf dem Desktop erscheint und mit der html-Datei verknüpft ist. Das Problem ist, dass ich zwar eine Verknüpfung mit der html-Datei auf dem Intranet-Server auf dem Desktop erstellen kann, er aber die icon-Datei nicht findet, wenn ich diese unter "anderes Symbol" angebe.

        1. Es geht mir nur um ein Symbol, welches auf dem Desktop erscheint und mit der html-Datei verknüpft ist. Das Problem ist, dass ich zwar eine Verknüpfung mit der html-Datei auf dem Intranet-Server auf dem Desktop erstellen kann, er aber die icon-Datei nicht findet, wenn ich diese unter "anderes Symbol" angebe.

          Na also, warum nicht gleich so ? Fragenstellen will offenbar gelernt sein ... Bei dieser Fragestellung nutzen dir alle bisherigen Hinweise gar nix. Da geht es weder um eine *.ico noch um eine *.gif. Diese Symbole, die du meinst, werden in der Regel aus bestimmten Bibliotheken ausgelesen, zum Beispiel moricons.dll. Die meisten Programmdateien (*.exe) bringen außerdem ihre eigenen Icons mit.
          Du kannst dir eine eigene Bibliothek mit Icons erstellen (das hat mit HTML aber gar nix zu tun) oder in den bei dir vorhandenen Bibliotheken so lange herumsuchen, bis du ein geeignetes Icon gefunden hast.

          Christoph S.

          1. Es geht mir nur um ein Symbol, welches auf dem Desktop erscheint und mit der html-Datei verknüpft ist. Das Problem ist, dass ich zwar eine Verknüpfung mit der html-Datei auf dem Intranet-Server auf dem Desktop erstellen kann, er aber die icon-Datei nicht findet, wenn ich diese unter "anderes Symbol" angebe.

            Na also, warum nicht gleich so ? Fragenstellen will offenbar gelernt sein ... Bei dieser Fragestellung nutzen dir alle bisherigen Hinweise gar nix. Da geht es weder um eine *.ico noch um eine *.gif. Diese Symbole, die du meinst, werden in der Regel aus bestimmten Bibliotheken ausgelesen, zum Beispiel moricons.dll. Die meisten Programmdateien (*.exe) bringen außerdem ihre eigenen Icons mit.
            Du kannst dir eine eigene Bibliothek mit Icons erstellen (das hat mit HTML aber gar nix zu tun) oder in den bei dir vorhandenen Bibliotheken so lange herumsuchen, bis du ein geeignetes Icon gefunden hast.

            Christoph S.

            Das ist mir schon alles klar. Nur kann ich bzw. können die Nutzer meiner Anwendung eben auf diese Datei icon.ico NICHT über das Netzwerk zugreifen. Deshalb war meine Frage, ob sich in eine html-Datei wie in eine exe- oder dll-Datei ein Icon integrieren läßt. Und zwar kein Favicon. Und wenn das möglich ist, dann wie. Kann ich über den include-Befehl vielleicht was machen?
            Ich denke, die Frage war genauso gestellt, wie sie sein mußte.

            1. Das ist mir schon alles klar. Nur kann ich bzw. können die Nutzer meiner Anwendung eben auf diese Datei icon.ico NICHT über das Netzwerk zugreifen.

              Dan richte es doch entsprechend so ein, daß deine user Zugriff erhalten. Notfalls müssen sie es eben jeder auf seinem lokalen Rechner haben.

              Deshalb war meine Frage, ob sich in eine html-Datei wie in eine exe- oder dll-Datei ein Icon integrieren läßt. Und zwar kein Favicon.

              Nein. Wenn du meine vorhin geäußerten Vorschläge nicht für realisierbar hältst.

              Christoph S.

            2. Das ist mir schon alles klar. Nur kann ich bzw. können die Nutzer meiner Anwendung eben auf diese Datei icon.ico NICHT über das Netzwerk zugreifen.

              Es ist doch kein Akt, die per HTTP freizugeben!

              Deshalb war meine Frage, ob sich in eine html-Datei wie in eine exe- oder dll-Datei ein Icon integrieren läßt.

              Nein! Das ist prinzipiell unmöglich, denn Symbole sind binäre Daten und HTML ist ein Subtyp von Text. Du müsstest theoretisch das Symbol Base64-kodieren, und das kapiert kein Browser.

              Es seidenn... (ein Licht geht auf) du machst einen Serverpush! Auf http://home.netscape.com/de/ gibt's angeblich Informationen zu dieser Technik.

        2. [...] Das Problem ist, dass ich zwar eine Verknüpfung mit der html-Datei auf dem Intranet-Server auf dem Desktop erstellen kann, er aber die icon-Datei nicht findet, wenn ich diese unter "anderes Symbol" angebe.

          Jetzt weiß ich gar nciht mehr, was du meinst. Nur so viel:

          <head>
          <link rel="favicon" href="/krimskrams/favicon.ico">
          <!-- andere Angaben -->
          </head>

          Es gibt zwar Möglichkeiten, die Pfadangabe wegzulassen, aber ich rate davon ab. Du willst doch sicher sein, das das Symbol gefunden wird.

          So, hoffe mal, ich konnte helfen.

    2. hi!

      Es gibt eine Möglichkeit, seperat gespeicherte Symbole (.ico) mit
      einer HTML-Datei zu assoziieren. Siehe hierzu http://www.favicon.de!
      Beachte, dass das Favicon nur vom IE interpretiert wird.

      Falsch! Der Konqueror kann auch mit Favicons umgehen, und zwar
      bedeutend besser als der Internet Exploder.

      bye, Frank!

      1. hi!

        Es gibt eine Möglichkeit, seperat gespeicherte Symbole (.ico) mit
        einer HTML-Datei zu assoziieren. Siehe hierzu http://www.favicon.de!
        Beachte, dass das Favicon nur vom IE interpretiert wird.

        Falsch! Der Konqueror kann auch mit Favicons umgehen, und zwar
        bedeutend besser als der Internet Exploder.

        Aha. Gut, dass ich das jetzt auch weiß. Jedenfalls ist das Favicon eine Erfindung von Microsoft. Es gibt auf http://www.favicon.de einen Link zu den Spezifikationen, die natürlich auf der Website von MS liegen.