Es geht um folgendes: Ich fragte mich vieviel (Speicher)platz denn nun 1 Zeichen braucht!
Das lässt sich nicht beantworten. Ein Zeichen ist keine Einheit, mit der ein Computer umgehen kann, folglich muss das Zeichen irgendwie repräsentiert werden. Du fragst also nach der Grösse der Repräsentation eines Zeichens, die ist aber von der Repräsentation abhängig, und zwischen verschiedenen Repräsentationen gibt es gewaltige Unterschiede. So könnte man das Zeichen als SVG Vektorgrafik repräsentieren oder als PNG Rastergrafik oder als UTF-8 Bytesequenz, wobei letzteres wieder nur eine logische Repräsentation ist, die vorangegangenen physische.
Ich war eigentlich immer der Meinung, dass es genau 1 Byte braucht. Ich kann nur hoffen mich im Folgenden hier verständlich genug auszudrücken ;-) Man kann in 8 bit 2^8 = 256 verschiedene Zustände erzeugen/abspeichern, wenn ich mich nicht irre. Das heisst also dass, um ein Zeichen zu speichern genau 8 bit gebraucht werden.
Wenn du eine Menge mit 256 Elementen definierst, in der jedes Element ein bestimmtes Zeichen repräsentiert, funktioniert das. Es gibt allerdings eventuell mehr als nur 256 Zeichen, dann würde die Menge unzureichend sein und sich ein einzelnes Element auch nicht mehr durch 8 Bit repräsentieren lassen.
Wenn ich theoretisch ein Zeichen im Notepad abspeichere müsste als Grösse (im DOS) dastehen 1 Byte(=8bit) ... tatsächlich ... hmmmm ... jetzt schreib ich da einfach mal 1000 Zeichen rein .... und siehe da ... 1000 Byte also 1 KB!
Nun lese ich da in unseren Skripten und auch überall im Internet:
1 KB = 1024 Byte => aber trotzdem nur 1000 Zeichen, oder?!?
Nein, das hat absolut nichts miteinander zu tun. Wenn du ein Zeichen mit einem Byte gleichsetzt, sind 1000 Zeichen aus 1000 Byte. 1 Kilobyte hingegen sind als 1024 Byte definiert (bei Basis 2), was mit Zeichen nichts zu tun hat. Bei vorangegangener Bedingung wären 1024 Byte auch 1024 Zeichen.
Der Anlass des ganzen Kuddelmuddel war die Fehlermeldung hier im Forum, dass für ein Posting nur 12288 Zeichen erlaubt sind. Wenn ich das durch 1024 (lt. obiger Umrechnungsformel) dividiere komme ich genau auf 12 KB. Sind das jetzt 12,000 KB oder 12,288 KB? (',' als Dezimalzeichen!)
Es sind 12 KB, das hast du doch gerade selber errechnet.
Mir gehts nur darum dass mir irgendjemand erklärt, warum man einmal von 1 kB als 1000 Byte spricht (z.b. bei Übertragungsraten) und einmal von 1 KB als 1024 Byte (z.b. bei Datenspeichern)! Carsten hat mir schon den Unterschied zwischen 'kB' und 'KB' erklärt - danke nochmal :-) - aber das "Aha-Erlebnis" hab ich leider noch nicht gehabt.
Also zwischen 'kB' und 'KB' gibt es keinen Unterschied.
Diejenigen, die 1 KB als 1000 Byte angeben, rechnen zu ihren Gunsten mit der Basis 10 (10e3 vs. 2e10) oder haben schlicht keine Ahnung, worüber sie sprechen.