Joe: Formular mit "Aufrufmarke" versenden

Hallo,
ich hab ein Problem und weiss nicht weiter ...

Ich bin "Laie" und hab in meiner HP ein Formular mit der Formularbehandlungsroutine "webbot" der Frontpageservererweiterung (ist easy - und funktioniert)

ES IST FÜR MICH JEDOCH WICHTIG ZU WISSEN, ÜBER WELCHEN HYPERLINK DER USER ZUM FORMULAR GEKOMMEN IST - DIESE INFO MUSS MIR MIT DEN FORMULAREINGABEN MITGESENDET WERDEN !!! (Es gibt viele Seiten mit jeweils vielen Hyperlinks die ein und das selbe Formular aufrufen!!!)

Alle Vorschläge bislang gingen nicht. Das Problem war immer die webbot-Komponente. Jede Veränderung dieser oder des dazugehörigen Kommentars machen diese unbrauchbar (keine " unwandeln, keine Leerzeichen umwandeln, Formulardatei muss die Extension x.HTM verwenden)!!!

Wenn jemand dennoch eine Lösung hat - SUUUUPER!
Aber wenn ich bei der Lösung webbot durch eine php3-Formularbehandlungsroutine ersetzen muss (mein Provider unterstützt php3) benötige ich eine sehr ausführliche Anleitung!

Vielen, vielen Dank
Joe

  1. Hi,

    Frontpageservererweiterung (ist easy - und funktioniert)

    ja - solange Du ausschließlich das tust, was dessen Entwickler vorgesehen haben. So ist es übrigens immer mit Dingen, die Anfängern das Leben leichter machen sollen... bis zu einem gewissen Grad tun sie es, danach hat man Probleme, sie wieder loszuwerden.

    ES IST FÜR MICH JEDOCH [...]

    SCHREI NICHT SO!

    (Es gibt viele Seiten mit jeweils vielen Hyperlinks die ein und das selbe Formular aufrufen!!!)

    Übergib einen Parameter, etwa <a href="formular.xyz?from=seiteA">. Anschließend brauchst Du eine Programmlogik, die ein <input type="hidden"> mit dem Wert des Parameters 'from' füttert. Ob FPE das kann, weiß ich nicht.

    Das Problem war immer die webbot-Komponente.

    Welche Konsequenz fällt Dir dazu ein?

    Aber wenn ich bei der Lösung webbot durch eine php3-Formularbehandlungsroutine ersetzen muss (mein Provider unterstützt php3) benötige ich eine sehr ausführliche Anleitung!

    Nein, Du benötigst zunächst Grundlagenkenntnisse. Fange also mit einfacheren Problemen an, Dich in die PHP-Welt einzulernen. Entscheide dann später, wann Du technisch versiert genug bist, um - ggf. mit Hilfe anderer - das Problem in Angriff zu nehmen.

    Unter http://www.php.net/ findest Du die Doku zu PHP mit Userkommentaren.

    Cheatah

    1. Danke, für den Kommentar

      ... ABER ...

      genau das ist mein Problem - eine Programmroutine hierfür zu finden, welche Frontpageservererweiterung (webbot) unterstützt!!!!

      ... oder brauche ich doch eine eine andere Formularbehandlungsroutine?

      Joe

      1. Hi,

        genau das ist mein Problem - eine Programmroutine hierfür zu finden, welche Frontpageservererweiterung (webbot) unterstützt!!!!

        ich kenne mich mit Frontpage Extensions nicht aus, aber die Microsoft-Philosophie lautet: "Du sollst keine anderen Firmen haben neben mir." Ich bezweifele daher, daß Du es (sinnvoll) schaffen wirst, FPE mit irgendeiner anderen Technik zu kombinieren.

        Du kannst FPE aber ersetzen.

        Cheatah

  2. Hi,

    ES IST FÜR MICH JEDOCH WICHTIG ZU WISSEN, ÜBER WELCHEN HYPERLINK DER USER ZUM FORMULAR GEKOMMEN IST - DIESE INFO MUSS MIR MIT DEN FORMULAREINGABEN MITGESENDET WERDEN !!!

    Aua, meine Ohren

    Versuche es doch mit nem:

    <SCRIPT language="javascript"  TYPE="text/javascript">
    <!--
    eval("document.writeln('<input type="hidden" value="'+window.location.href+'">')");
    //-->
    </script>

    das Script fügst du in's html irgend wo innerhalb der <form> </form> tags.

    1. Hi again,
      hab mich da verlesen, dachte du wolltest die Adresse der Seite mit dem formular wissen.

      Für den Referrer benötigst du diese Skript:

      <SCRIPT language="javascript"  TYPE="text/javascript">
      <!--
      document.writeln('<input type="hidden" value="' + unescape(document.referrer) + '">');
      //-->
      </script>

      wie gehabt:

      das Script fügst du in's html irgend wo innerhalb der <form> </form> tags.

      Habe noch den überflüssigen 'eval' rausgeworfen und sicherheitshalber ein 'unescape' eingefügt, damit du nen sauberen Text erhältst.

      Ciao

      1. Hi Christian,
        vielen Dank - aber es geht noch immer nicht!!!

        Was mache ich falsch????

        Mein Aufrufdokument:
        <html>
        <head>
        <title>Formularaufruf</title>
        </head>
        <body>
        <p>Formularaufruf</p>
        <p><a href="1formular.htm">Marke1</a></p>
        <p><a href="1formular.htm">Marke2</a></p>
        </body>
        </html>

        Mein Formular:
        <html>
        <head>
        <title>Formular</title>
        </head>
        <body>
        <p>Formular</p>
        <form method="POST" action="--WEBBOT-SELF--">
          <!--webbot bot="SaveResults" startspan S-Email-Format="TEXT/PRE"
          S-Email-Address="joe-d@t-online.de" B-Email-Label-Fields="TRUE"
          S-Builtin-Fields --><input TYPE="hidden" NAME="VTI-GROUP"
        VALUE="0"><!--webbot
          bot="SaveResults" endspan -->
          <p><input type="text" name="Eingabefeld1" size="20"> Eingabefeld1</p>
          <p><input type="text" name="Eingabefeld2" size="20">  Eingabefeld2</p>

        <script language="javascript" TYPE="text/javascript">

        <!--
        document.writeln('<input type="hidden" value="' +
        unescape(document.referrer) + '">');
        //-->
        </script>

        <p><input type="submit" value="Abschicken" name="B1"><input type="reset"
        value="Zurücksetzen" name="B2"></p>
        </form>
        <p> </p>
        </body>
        </html>

        KANNST DU MIR DEN FEHLER NENNEN !!!!!!!!!!

        Nochmals vielen Dank
        Joe

        1. Hi Loe,

          Was mache ich falsch????

          Nichts.

          KANNST DU MIR DEN FEHLER NENNEN !!!!!!!!!!

          Nicht schon wieder SCHREIEN!!! (Sonst gibt's bald keine Hilfe mehr!)

          Also:
          Was bekommst Du denn zurück?
          Arbeitest du offline?
          Das ganze klappt beim IE nur, wenn das Dokument via HTTP übertragen wird. IE liefert sonst keinen Wert für den document.referrer. Netscape macht es hingegen.

          Les dir das da durch:
          </selfhtml/tecbb.htm#a10>

          Ciao
          Christian

          1. Hi,

            Das ganze klappt beim IE nur, wenn das Dokument via HTTP übertragen
            wird. IE liefert sonst keinen Wert für den document.referrer.
            Netscape macht es hingegen.

            Ich empfehle dringend, die Verwendung des Referrers zu vermeiden. (In
            Opera kann man die Referrer-Übertragung per Konfiguration abschalten.)

            Die Idee von Cheatah, aktiv einen Parameter durchzureichen, ist viel
            sinnvoller.

            Viele Grüße
                  Michael

            1. Hi Michael,

              ich Schwierigkeiten eine Vorschlag / Idee
              von Ceatah zu finden ...

              Ich weiss nur das ich mich einlesen soll - das ich auf FPE verzichten soll ...

              Ich bin nicht Einstein!

              Ihr müßt mir bitte einfache, verständliche Informationen posten.

              Vielen Dank
              Joe

              1. So,

                ich Schwierigkeiten eine Vorschlag / Idee
                von Ceatah zu finden ...

                Idee = Übergabe eines Parameters

                Wäre in deinem Fall so:

                <html>
                <head>
                <title>Formularaufruf</title>
                </head>
                <body>
                <p>Formularaufruf</p>
                <p><a href="1formular.htm#Aufruf1">Marke1</a></p>
                <p><a href="1formular.htm#Aufruf2">Marke2</a></p>
                </body>
                </html>

                Das Formular müsste dann so ausschauen:

                <html>
                <head>
                <title>Formular</title>
                </head>
                <body>
                <p>Formular</p>
                <form method="POST" action="--WEBBOT-SELF--">
                  <!--webbot bot="SaveResults" startspan S-Email-Format="TEXT/PRE"
                  S-Email-Address="joe-d@t-online.de" B-Email-Label-Fields="TRUE"
                  S-Builtin-Fields --><input TYPE="hidden" NAME="VTI-GROUP"
                VALUE="0"><!--webbot
                  bot="SaveResults" endspan -->
                  <p><input type="text" name="Eingabefeld1" size="20"> Eingabefeld1</p>
                  <p><input type="text" name="Eingabefeld2" size="20">  Eingabefeld2</p>

                <script language="javascript" TYPE="text/javascript">

                <!--
                document.writeln('<input type="hidden" name="Komme_von" value="' +
                window.location.hash + '">');
                //-->
                </script>

                <p><input type="submit" value="Abschicken" name="B1"><input type="reset"
                value="Zurücksetzen" name="B2"></p>
                </form>
                <p> </p>
                </body>
                </html>

                Du hattest übrigens recht, da fehlte wirklich noch der 'Name', deshalb wurde wohl auch kein Wert geliefert. Die Lösung mit dem Hash ist in deinem Fall wirklich die bessere.

                Hab's nicht mehr geprüft, sollte aber eigentlich laufen.

                </selfhtml/tecbe.htm#a2>

                Ciao
                Christian

                1. Hi Christian,

                  wow ... wow ... wow

                  das war´s - diesmal funktioniert es!!!

                  Vielen Dank

                  Joe

          2. Hi Cristian,

            ... das hilft mir momentan nicht weiter ...

            Die Tests mache ich direkt auf dem Server meines Providers online - und es klappt nicht? Ich arbeite zwar mit IE, aber was meinst Du "nur wenn das Dokument per HTTP übertragen wird"?

            Bei mir kommt keine Fehlermeldung, aber ich bekomme auch kein Attribut über den "woher Hyperlink" mit meinen Formulardaten gesendet! Es ist als ob das Javascript nicht da sei!

            Kann die Ursache nicht die webbot-Komponente der FP-Servererweiterung sein?!?

            Vielen Dank
            Joe