Otingocni: Komischer Syntax bei <FORM>

Hi!

Vor kurzer Zeit bin ich über den Quelltext einer Seite gestolpert, der micht sehr verwundert hat:

<form method=post>
<div align=center>
  <input type=text name=X size=3 maxlength=3 value=1>
  <input type=text name=Y size=2 maxlength=2 value=0>
  <input type=submit name=View value='...'>
</div>
</form>

Meine Frage ist nun: Wo sendet der Browser meine Formulardaten eigentlich hin?
Meinem Kenntnisstand nach muß doch auf jeden Fall mit action="..."  ein Ziel-Script auf einem Server addressiert werde.,
wie z.B. action="../cgi-bin/test.pl".
Das ist hier aber nicht der Fall.

Also wohin werden meine Daten geschickt? Wie ist das möglich?

(Ach ja, es befand sich kein Javascript oder eine eingebundene andere Javascript oder Java-Datei im Quelltext, weder als Link noch direkt.Die einzigen eingebundenen Dateien waren 2 CSS.)

Vielen Dank!

Otingocni

  1. Hi!

    Hm, also wenn du nichts ausser zwei CSS-Dateien gesehen hast (also auch kein ASP, Perl, oder so) ist es einfach ein Formular ohne irgendeine Sendefunktion. Es muss tatsächlich min. etwas wie action="" dastehen. Oder weiter oben ein JS, das meinetwegen schöne Fehlermeldungen produziert.

    Gruss, Indigo

    1. Hi,

      ne is nich. Ich hatte sowas auch schon mal. das funzt rein durch die css. wie genau das vor sich geht, weiss ich aber auch nicht.

      MfG
      Stefan

  2. Hi,

    <form method=post>

    Meine Frage ist nun: Wo sendet der Browser meine Formulardaten eigentlich hin?

    bei einigen der aktuellen Browser tippe ich: an sich selbst, also an das aktuelle Dokument. In Zukunft, wenn immer mehr Systeme HTML nicht nur zu beherrschen behaupten, sondern es auch tun, wird der Anbieter dieser Seite allerdings Probleme bekommen:

    http://www.w3.org/TR/html4/interact/forms.html#edef-FORM
    --- boq ---
    <!ELEMENT FORM [...]
    action      %URI;          #REQUIRED [...]

    action = uri [CT]
                  This attribute specifies a form processing agent. User agent behavior for a value other than an HTTP URI is undefined.
    --- eoq ---

    Cheatah

  3. Hi!

    hi auch, ich bin auch wieder bag n germany.

    also mal kurz wer ich bin:

    ich bin ein sehr bekannter hier im forum, leider war ich beruflich einige zeit in
    den usa unterwegs..........wer kommt darauf?

    also hier die antwort deiner frage:

    man kann serverseitig folgende mapping einstellen:

    css -> js
    css -> php
    css -> asp

    also hinter der css steht einfach entweder phpscript oder javascript oder sonstige
    gute scripte.........

    man kann z.b. innerhalb einer css -> datei php integrieren um damit browserabfragen
    starten um somit die die ausgaben einer webseite auf die bedürfnisse eines
    browser anpassen: i.e, nn , i.e mac , nn mac usw...

    wie das mapping funktioniert kann ich dir nicht erklären...aber ich arbeite
    täglich so......der admin hats eingestellt.....sollte evtl. auch nicht
    an dieser stelle weitergegeben werden.

    man kann auch wenn  man externe css oder js dateien includiert folgendes machen:

    includiere einfach anstatt einer meinedatei.js ein meindatei.cgi ein.
    z.b. enthält dein cgi -> perlscript welcher dann text/javascript zurück gibt.

    so einfach kann es sein.....

    will anonyum bleiben.

    danke

  4. Hi!

    hi ich nochmals!

    warst du im netscape auf den seiten?

    dann mach mal folgendes und schau dir den quellcode an.
    deine test.js sollte evtl. zum testen eine alertbox enthalten.

    <script>
     document.write("<script src=test.js></script>");
    </script>

    kein name