Grüß Gott
Zum Thema Palm: "Surfen mit dem Palm" ... das klingt wie "Rasen mit dem Bobbycar" oder "pünktlich mit der Bahn": Theoretisch schön möglich aber ...
Diese Ansicht reicht aus, um mit seiner privaten Homepage glücklich zu werden. Darüber hinaus hat Kommunikation/Interaktion mit dem Kunden ein Metaziel: 100% Erreichbarkeit
Ächz. Ich glaube ich sollte mich in Zukunft doch mehr um meine Ausdrucksweise bemühen, scheine ich mich doch recht oft mißverständlich auszudrücken.
1. Obiges Zitat war als kleiner Spaß zu verstehen
2. Ob man vorsätzlich Leute (von einer korrekten Anzeige einer Seite) ausschließt oder nicht ist durchaus eine Sache. Die Frage ist aber, ab welcher Größe einer Seite bzw. zu erwartenden Besucherzahl oder was weiß ich was, ist es _notwendig_, auf z.B. Palm-Kompatibilität zu achten. Der kleine Unternehmer von nebenan dürfte in den allerseltesten Fällen eine benötigen, wohingegen die "Großen" (T-Online, Yahoo, Netscape, Was-Weiß-Ich-Was), die Portale aufbauen und nicht nur Informationen für einen (ausgewählten / bestimmten) Kundenkreis liefern, um eine solche Kompatibilität kaum herumkommen werden. Das wissen die auch, dementsprechend sind ja auch ihre Seiten was-weiß-ich-was-wohin-kompatibel.
Vielleicht sollten wir uns auch mal darüber klar werden, was es heißt, sein Design für "800x600" zu optimieren. Meiner Ansicht nach heißt das einfach, daß, wenn ich z.B. Tabellen verwende, ich die Sache so auslege, daß ich bei 800 Pixel Bildschirmbreite keinen horizontalen Scrollbalken bekomme. Das heißt doch aber nicht, daß die Seite deswegen bei kleineren Auflösungen nicht mehr anzeigbar ist, es gibt dann halt den (häßlichen) Scrollbalken.
Selbst Yahoo und Konsorten haben Banner von 450 Pixel breite mit noch'n bißchen Zeug daneben, die gehn auch net ohne Scrollbalken auf'n Palm.
Was ich also sagen will: Man sollte sein Projekt durchaus so anlegen, daß es für _alle_ zugänglich ist, aber deswegen kann man sich doch an den gängigen Standards (im Sinne von häufig benutzten Einstellungen) _orientieren_.
Soll heißen: Wenn ich eine vollständig HTML 3.2 kompatible Seite bastle, sollte das genügen. Wenn immer nur darauf geachtet wird, daß auch die Leute die noch die Browser von vorvorgestern (Netscape 1 & 2, ja, die gibt's noch) verwenden was zu sehen bekommen, und wenn neue Hardware einen Rückschritt über bereits gemachte Fortschritte hinaus fordern sollte (z.B. HTML 3.2 -> HTML 2.0), dann können wir das Wort "Fortschritt" (im Sinne von Weiterentwicklung) getrost aus dem Lexikon streichen.
Zusammenfassung: Meiner Ansicht nach ist 800x600 mit HTML 3.2 für alle kleineren und mittleren Projekte (mit Zielgruppen, deren Mitglieder _nicht unbedingt_ zu den Personen gehören, die obig genannte Voraussetzungen nicht erfüllen (z.B.: www.palmworld.com (oder sowas) ohne Palmkompatibilität wäre grober Schwachsinn)) vollkommen ausreichend, gewährt man doch somit 98 oder mehr Prozent der Benutzer (optimalen) Zutritt zu seiner Seite. Alle anderen können diese Seite _eingeschränkt_ auch anzeigen & nutzen.
Für Großprojekte dagegen mit breit gefächerten Zielgruppen ist es dabei natürlich unerläßlich, einen _möglichst großen_ Teil der Benutzer zu bedienen.
So, ich hoffe mal, mich jetzt einigermaßen klar ausgedrückt zu haben.
Harry