Hallo,
einiges ist ja schon geschrieben worden, auch mal wieder einiges, so finde ich, dogmatisches. Ich denke, es kommt einfach darauf an, wieviele Menschen eines angedachten Besucherkreises man wirklich erreichen will bzw meint zu müssen/ zu "sollen". Es kommt auf das Projekt an. Ein Comiczeichner, der seine Comics darstellen will, ein "malender" Künstler, der seine Bilder im Netz "darstellen" will, kann man wohl kaum vorwerfen, daß seine Seiten auf einem Palm bescheiden aussehen. Auch ist es schwierig, solche Seiten für Sehbehinmderter zu optimieren.
Auch ein Geschäft auf "der grünen Wiese" (und davon gibts ja nun genug) verzichtet "bereitwillig" auf die verlorenen Käufer die kein Auto haben (wie mich z.Bsp.)..... andere Vorteile werden aus deren Sicht dies sicherlich aufwiegen.
Es gibt kein Zwang zu irgendeiner Auflösung, es gibt auch keinen Zwang seine Seiten 100% erreichbar zu machen. Das das veröffentlichen im Internet dieses zwanghaft bedeutet ist meines erachtens eine zu gerne verbreitete Fabel.
Chräcker