Grasso: CSS: Absolute und relative Maßangaben: XML

http://www.teamone.de/selfhtml/tdbd.htm
Die dort vorgenommene Unterteilung in relativ und absolut stimmt in der Praxis nicht: Pixel wird genau wie inch und alle anderen absoluten Maße behandelt, während Prozent relativ behandelt wird.
Absolute Maße sind für ordentliche Textdarstellung schlecht, denn derart formatiert wird er in der Pixel-Größe nicht verändert wenn man im Internet Explorer Änderungen unter Ansicht->Schriftgrad vornimmt. Auch unter Netscape 4 wird derart formatierter Text nicht resizt, wenn man Ns in den Eigenschaften eine andere Schriftgröße zuteilt. Wenn man die allgemeine Schriftgröße von Windows (in Grafikkarte -> Eigenschaften) ändert wirkt sich das schon aus, allerdings unterschiedlich für IE und Netscape.
Leider implementieren IE und Ns4 das Prozentmaß bei CSS total schlampig. Verläßliche gute Transformation des Layouts von Server zu Client, von Medium x zu Medium y tut echt not, Stichwort XML.

  1. hallo,

    Leider implementieren IE und Ns4 das Prozentmaß bei CSS total schlampig. Verläßliche gute Transformation des Layouts von Server zu Client, von Medium x zu Medium y tut echt not, Stichwort XML.

    1. Seit wann konnte der NC schon einmal richtig CSS <G>
    und
    2. Was hat XML mit dem Browser zu tun.
    Ist das eine Browserspezifikation ?

    <sorry>
    Wahrscheinlich ja, denn ich schreib ja heute schon meine Internetseiten mit XML.
    </sorry>

    cu
    stw

    1. Was hat XML mit dem Browser zu tun.
      Ist das eine Browserspezifikation ?

      <sorry>
      Wahrscheinlich ja, denn ich schreib ja heute schon meine Internetseiten mit XML.
      </sorry>

      Is heut scho Weihnachten?

      1. Hallo,

        »»Is heut scho Weihnachten?

        Entweder bist Du verärgert oder ich habe vorhin Deinen Wunschzettel gelesen. <G>

        cu
        stw

  2. Hi,

    Absolute Maße sind für ordentliche Textdarstellung schlecht,

    das ist eine gewagte These.

    denn derart formatiert wird er in der Pixel-Größe nicht verändert ...

    Eben. Und das kann durchaus auch Vorteile haben.
    Beispielsweise, wenn man Buttons via Text statt Graphik realisieren will
    (um Übertragungsvolumen zu sparen), aber exakte Größen braucht (um inner-
    halb eines Frames ein einheitliches Erscheinungsbild zu erhalten, ungeach-
    tet allfälliger Skalierungsversuche der Anwender, die für andere Seiten-
    elemente aber durchaus erlaubt sein sollen).

    Leider implementieren IE und Ns4 das Prozentmaß bei CSS total schlampig.

    Dein gesamtes Posting ist eine einzige Anklage an die böse Welt, die sich
    nicht so verhält, wie Du es für sinnvoll hältst.
    Vielleicht solltest Du einfach einen funktionierenden Browser schreiben?
    (Initiativstrafe)

    Viele Grüße
          Michael

  3. Hallo !

    Wenn du Michaels guten Rat, dir deinen eigenen Browser zu schreiben, umzusetzen gedenkst, vergiss bitte nicht die Vorgaben des W3C bezüglich der Umsetzung der Maßangabe "Pixel" peinlichst genau zu beachten:

    Wenn ich 'mal zitieren darf: *fg*

    <!-- schnipp -->
    Pixel units are relative to the resolution of the viewing device, i.e., most often a computer display. If the pixel density of the output device is very different from that of a typical computer display, the user agent should rescale pixel values. It is recommended that the reference pixel be the visual angle of one pixel on a device with a pixel density of 90dpi and a distance from the reader of an arm's length. For a nominal arm's length of 28 inches, the visual angle is therefore about 0.0227 degrees.

    For reading at arm's length, 1px thus corresponds to about 0.28 mm (1/90 inch). When printed on a laser printer, meant for reading at a little less than arm's length (55 cm, 21 inches), 1px is about 0.21 mm. On a 300 dots-per-inch (dpi) printer, that may be rounded up to 3 dots (0.25 mm); on a 600 dpi printer, it can be rounded to 5 dots.

    The two images below illustrate the effect of viewing distance on the size of a pixel and the effect of a device's resolution. In the first image, a reading distance of 71 cm (28 inch) results in a px of 0.28 mm, while a reading distance of 3.5 m (12 feet) requires a px of 1.4 mm.

    <img src="http://www.w3.org/TR/CSS2/images/pixel1.gif" border=0 alt="">

    In the second image, an area of 1px by 1px is covered by a single dot in a low-resolution device (a computer screen), while the same area is covered by 16 dots in a higher resolution device (such as a 400 dpi laser printer).

    <img src="http://www.w3.org/TR/CSS2/images/pixel2.gif" border=0 alt="">

    <!-- /schnipp -->

    So und nicht anders ist "px" definiert.

    Viel Spaß beim Programmieren! ;-)

    SCNR

    Gruß,

    kerki