Michael: Programmstart (EXE) durch JAVA-Script

Moin, moin!

Folgendes Problem:

Habe HTML/Js-Seiten für eine OFF-Line-Anwendung geschrieben. (Für CD-ROM gedacht)
Nun muss ich von diesen Seiten irgendwie eine EXE-Datei starten (einfache Datenbank in VB),
die sich ebenfalls auf der CD-Befindet.

Lässt Java-Script dies als Befehl oder "onClick" zu?
Und wenn ja, fehlt mir dafür noch die Syntax.

Danke für Eure Hilfe.... es Brennt!

Gruß Michael

PS. Falls es dafür keine Lösung gibt. Weiss jemand ob und wie man mit
Java-Script auf MS-ACCESS-Daten zugreifen könnte.

  1. Hallo Michael

    Mit JS hast du dein praktisch keine chance. (Außer über irgendwelche signierten Applets und ActiveXControlls)
    Da das aber auf eine CD soll, kannst du, im IE auf die HypertextApplications zurückgreifen:
    http://www.microsoft.com/TechNet/IE/technote/htmlapps.asp

    Tschüs

    Daniel

    1. Na ja, .... das Problem ist, dass nur der IE eine gewisse
      Flexibilität hat. Dort könnte ich auch ein ActivX-schreiben und
      es nutzen. Die Welt besteht (zum Glück) aber nicht nur aus
      Microsoft ... und das heisst, dass Netscape scheitern würde.

      Hättest Du denn eine Idee - oder gibt es ein z.B. JAVA Modul - mit
      dem ich meine Access-Datenbank lesen könnte?

      Michael

      1. Moin,

        Hättest Du denn eine Idee - oder gibt es ein z.B. JAVA Modul - mit
        dem ich meine Access-Datenbank lesen könnte?

        Was mich dich so sicher, dass der Kunde Java installiert hat?

        Die einfachst Lösung ist imo immer noch die Bitte an den Kunden, ihn die Datei starten zu lassen. Ich freu mich jedenfalls immer, wenn ich zum mitmachen aufgefordert werde :-)

        Viele Grüße

        Swen

        1. Also, Java/Java-Script ist (nach Wunsch des Auftraggebers) Bedingung
          und kann ja leicht abgeprüft werden.

          Das mit dem manuellen Starten der EXE ist doch etwas schade, dann geht
          die "ganze schöne Site den Bach runter" weil der Anwender erst einmal den
          Explorer öffnen müsste ..... .... ....

          Natürlich würde ich es auch nicht mögen, wenn "so'n dummes Script" einfach
          irgendwelche EXE's auf meinem Rechner startet, aber nach Rückfrage wärs
          schon schön.

          Nun, was soll's, es scheint halt nicht zu gehen. Aber vielen Dank, dass
          Du meine Sorgen mit mir teiltest. ;-)))))))

          Michael

          1. Hi Micheal!

            Natürlich würde ich es auch nicht mögen, wenn "so'n dummes Script" einfach
            irgendwelche EXE's auf meinem Rechner startet, aber nach Rückfrage wärs
            schon schön.

            Wenn eine Rückfrage akzeptiert wird, wäre es dann nicht einfach auch möglich, die EXE-Datei zu verlinken? Dann kommt zwar diese Abfrage Speichern/Öffnen, aber da kannst Du dem Kunden ja auf der Website mitteilen, was er anzuklicken hat.

            MfG Simon

            1. Hallo Simon,

              ja, dass scheint die einzige Möglichkeit zu sein. Bin aber mal gespannt,
              wie viele User dennoch auf "Speichern" drücken werden.
              (Super DAU = Dümmster anzunehmender User.  ;-))  )

              Gruß Michael

          2. Moin <- Gruß

            Das mit dem manuellen Starten der EXE ist doch etwas schade, dann geht
            die "ganze schöne Site den Bach runter" weil der Anwender erst einmal den
            Explorer öffnen müsste ..... .... ...

            Nö :-) das liegt in der Natur der Sache. Die Idee des Browser (thin client) ist doch u.a., dass der Anwender sonst keine Programme mehr starten / installieren muss. Wer davon abweicht, muss halt "leiden"  :-))

            Swen

  2. Hallo Michael,

    Moin, moin!

    Folgendes Problem:

    Habe HTML/Js-Seiten für eine OFF-Line-Anwendung geschrieben. (Für CD-ROM gedacht)
    Nun muss ich von diesen Seiten irgendwie eine EXE-Datei starten (einfache Datenbank in VB),
    die sich ebenfalls auf der CD-Befindet.

    Lässt Java-Script dies als Befehl oder "onClick" zu?
    Und wenn ja, fehlt mir dafür noch die Syntax.

    Mit Internet Explorer ist das kein Problem.
    Das Javascript-Derivat VBScript, das dort im Einsatz ist, erlaubt genau das.
    Es geht so:

    Definition einer entsprechenden Funktion:

    <SCRIPT LANGUAGE="VBScript">
    sub programm_starten
    Dim WshShell
    Set WshShell = CreateObject ("WScript.Shell")
    WshShell.Run "C:\BeliebigesVerzeichnis\BeliebigesProgramm " + BeliebigeParameter
    End Sub
    </SCRIPT>

    Starten des Programms durch Ausführen der Funktion, z.B.
    <A HREF="javascript:programm_starten()">Hier klicken, um das Programm
    zu starten</A>

    Vor dem Starten erfolgt noch eine Sicherheitsabfrage (die man nicht
    beeinflussen kann).

    Es geht aber (natürlich) nur, wenn die ausführende HTML-Datei in
    einer FILE-Umgebung liegt, d.h. direkt von der Festplatte, CD, etc.
    aufgerufen wird, in einer HTTP-Umgebung (z.B. im Intranet) geht es
    nicht.

    Gruß,
    Oliver