Thomas Michel: CSS class definieren im dem nichts definiert ist.

Hallo zusammen
Wie kann ich ein CSS class definieren in der nichts definiert ist?

mfG

Thomas Michel

  1. Hi,

    Wie kann ich ein CSS class definieren in der nichts definiert ist?

    Warum?

    Grüße,
    Martin

    1. Hi,

      Wie kann ich ein CSS class definieren in der nichts definiert ist?
      Warum?

      Grüße,
      Martin

      Hallo Martin

      http://212.101.4.226/news.php
      Wenn du diese Webseite im NS 6 oder Mozilla 0.9 anschaust siehst du weisse hässlich balken wenn ich jedoch das CSS rausnehme verschwinden sie. Daher meine Frage, oder hast du eine bessere Lösung
      mfG

      Thomas Michel

      1. Hi Thomas,

        http://212.101.4.226/news.php
        Wenn du diese Webseite im NS 6 oder Mozilla 0.9 anschaust siehst du weisse hässlich balken wenn ich jedoch das CSS rausnehme verschwinden sie.

        In Ermangelung beider Browser sehe ich diesen Balken natürlich nicht.

        Was ist aber nicht verstehe - oder besser, ich verstehe Dein Problem so:

        Du siehst in den Browsern einen Balken, der daurch verursacht wird, dass es eine "leere" CSS-Definition gibt, die irgendein Element zugewiesen bekommt?
        Da mir das etwas eigenartig vorkommt, fragte ich nach dem Warum.

        Grüße,
        Martin

        1. Hi Thomas,

          http://212.101.4.226/news.php
          Wenn du diese Webseite im NS 6 oder Mozilla 0.9 anschaust siehst du weisse hässlich balken wenn ich jedoch das CSS rausnehme verschwinden sie.
          In Ermangelung beider Browser sehe ich diesen Balken natürlich nicht.

          Was ist aber nicht verstehe - oder besser, ich verstehe Dein Problem so:

          Du siehst in den Browsern einen Balken, der daurch verursacht wird, dass es eine "leere" CSS-Definition gibt, die irgendein Element zugewiesen bekommt?

          Gerade umgekert wenn ich keine CSS definitionen im Code habe kommen sie bilder schön untereinander deshalb wollte ich es wieder in den urspurngszustand zurücksetzen, verstehst du es jetzt?

          mfG

          Thomas Michel

          Da mir das etwas eigenartig vorkommt, fragte ich nach dem Warum.

          Grüße,
          Martin

          1. Hi,

            Gerade umgekert wenn ich keine CSS definitionen im Code habe kommen sie bilder schön untereinander deshalb wollte ich es wieder in den urspurngszustand zurücksetzen, verstehst du es jetzt?

            Ehrlich gesagt, nein.

            Paste doch einfach mal das Code-Beispiel und hebe die entsprechenden Stellen hervor.

            Grüße,
            Martin

            1. Hi,

              Gerade umgekert wenn ich keine CSS definitionen im Code habe kommen sie bilder schön untereinander deshalb wollte ich es wieder in den urspurngszustand zurücksetzen, verstehst du es jetzt?
              Ehrlich gesagt, nein.

              :-)

              Paste doch einfach mal das Code-Beispiel und hebe die entsprechenden Stellen hervor.

              <table width="205" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0">
              <tr><td colspan="3" width="205" height="33"><a href="/news.php" onMouseover="Bildwechsel('aktuell',aktuell_over); window.status='Aktuelles';return true;" onMouseout="Bildwechsel('aktuell',aktuell_normal); window.status='Regionalspital Emmental';return true;"><img src="/bilder/normal/aktuell.gif" border="0" alt="Aktuelles" width="200" height="33" name="aktuell"></a></td></tr>
              <tr><td colspan="3" width="205" height="33"><a href="/ueberuns/ueberuns.php" onMouseover="Bildwechsel('willkommen',willkommen_over); window.status='Willkommen im RSE';return true;" onMouseout="Bildwechsel('willkommen',willkommen_normal); window.status='Regionalspital Emmental';return true;"><img src="/bilder/normal/willkommen.gif" border="0" alt="Willkommen im RSE" width="200" height="33" name="willkommen"></a></td></tr>
              <tr><td colspan="3" width="205" height="33"><a href="/angebot/angebot.php" onMouseover="Bildwechsel('angebot',angebot_over); window.status='Angebot';return true;" onMouseout="Bildwechsel('angebot',angebot_normal); window.status='Regionalspital Emmental';return true;"><img src="/bilder/normal/angebot.gif" border="0" alt="Angebot" width="200" height="33" name="angebot"></a></td></tr>
              <tr><td colspan="3" width="205" height="33"><img src="/bilder/hover/anlass.gif" border="0" alt="Anlässe und Kurse" width="200" height="33"></td></tr><tr><td colspan="3"><img src="/bilder/menuoben.gif" alt=""></td></tr>
              <tr><td width="25"><img src="/bilder/untermenu.gif" width="25" height="16"></td><td width="180" colspan="2"><a href="/anlass/kurse.php">Kurse</a></td></tr>
              <tr><td width="25"><img src="/bilder/untermenu.gif" width="25" height="16"></td><td width="180" colspan="2"><a href="/anlass/anlassgeschlossen.php">Geschlossene Veranstaltung</a></td></tr><tr><td colspan="3"><img src="/bilder/menuunten.gif" alt=""></td></tr>
              <tr><td colspan="3" width="205" height="33"><a href="/stellen/stellen.php" onMouseover="Bildwechsel('stellen',stellen_over); window.status='Stellen';return true;" onMouseout="Bildwechsel('stellen',stellen_normal); window.status='Regionalspital Emmental';return true;"><img src="/bilder/normal/stellen.gif" border="0" alt="Stellen" width="200" height="33" name="stellen"></a></td></tr>
              <tr><td colspan="3" width="205" height="33"><a href="/mail.php" onMouseover="Bildwechsel('kontakt',kontakt_over); window.status='Kontakt';return true;" onMouseout="Bildwechsel('kontakt',kontakt_normal); window.status='Regionalspital Emmental';return true;"><img src="/bilder/normal/kontakt.gif" border="0" alt="Kontakt" width="200" height="33" name="kontakt"></a></td></tr>
              <tr><td colspan="3" width="205" height="33"><a href="/archiv/archiv.php" onMouseover="Bildwechsel('archiv',archiv_over); window.status='Archiv';return true;" onMouseout="Bildwechsel('archiv',archiv_normal); window.status='Regionalspital Emmental';return true;"><img src="/bilder/normal/archiv.gif" border="0" alt="Archiv" width="200" height="33" name="archiv"></a></td></tr>
              <tr><td colspan="3" width="205" height="33"><a href="/search.php" onMouseover="Bildwechsel('suche',suche_over); window.status='Suche';return true;" onMouseout="Bildwechsel('suche',suche_normal); window.status='Regionalspital Emmental';return true;"><img src="/bilder/normal/suche.gif" border="0" alt="Suche" width="200" height="33" name="suche"></a></td></tr>
              <tr><td colspan="3"><img src="/bilder/unten.gif" border="0" alt=""></td></tr>

              <tr><td width="25" class="null"><img src="/bilder/balken.gif" width="25" height="1" alt=""></td><td width="10" class="null"><img src="/bilder/balken.gif" width="10" height="1" alt=""></td><td width="170" class="null"><img src="/bilder/balken.gif" width="170" height="1" alt=""></td></tr>
              </table>
              der code der navigation nun entsteht zwischen jedem bild eine weisse line nur netscape 6 und mozilla. Wie kriege ich diesen weg?

              Mein lösungsvorschlag:

              wenn kein css definiert ist erscheint keine linie. Also möchte ich eine class definieren die den td,tr,table wieder in die ursprungsvorm zurück bring.

              mfG

              Thomas Michel

              Grüße,
              Martin

              1. Hi Thorsten,

                Paste doch einfach mal das Code-Beispiel und hebe die entsprechenden Stellen hervor.

                ich meinte ein B e i s p i e l (oder Auszug) ;-))
                Der Codeumfang wirkt zwar durch die Kompression geringer, ermuntert aber nicht wirklich zum lesen...

                <table width="205" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0">

                [.... 2500 Zeilen entfernt]

                <tr><td colspan="3"><img src="/bilder/unten.gif" border="0" alt=""></td></tr>

                <tr><td width="25" class="null"><img src="/bilder/balken.gif" width="25" height="1" alt=""></td><td width="10" class="null"><img src="/bilder/balken.gif" width="10" height="1" alt=""></td><td width="170" class="null"><img src="/bilder/balken.gif" width="170" height="1" alt=""></td></tr>
                </table>
                der code der navigation nun entsteht zwischen jedem bild eine weisse line nur netscape 6 und mozilla. Wie kriege ich diesen weg?

                Thorsten, irgendwie musstest Du deine Fähigkeiten zum Formulieren verständlicherer Anliegen noch etwas ausbauen....
                Meinst Du senkrechte Linien?
                Welche Bilder der vielen Bilder meinst Du?

                wie sieht die CSS-Definition aus?
                so? -> .null {  }
                ..da wäre ich jetzt geneigt, nochmal "Warum" zu fragen...
                ansonsten:
                diese Information ist für die Leute hier notwendig.

                Hast Du schon einmal den Bezeichner "null" durch z.B "leer" ersetzt?
                null ist ein Schlüsselwort, zwar nicht in HTML oder CSS (?), aber man weiß ja nie..

                Grüße,
                Martin

  2. Hallo Thomas,

    nachdem ich den ganzen thread durchgelesen habe und es so verstanden habe, daß nur gewisse Broser ein Problem mit deinen CSS-Angaben haben, warum machst du dann nicht einfach eine Browserabfrage und schreibst je nach Bedarf die CSS-Angaben dynamisch ?

    Eine "leere" CSS-Klasse dürfte IMHO wenig Sinn machen und auch nicht den von dir gewünschten Effekt erzielen.

    Viele Grüße
    Bernd

    1. Hallo Thomas,

      nachdem ich den ganzen thread durchgelesen habe und es so verstanden habe, daß nur gewisse Broser ein Problem mit deinen CSS-Angaben haben, warum machst du dann nicht einfach eine Browserabfrage und schreibst je nach Bedarf die CSS-Angaben dynamisch ?

      Eine "leere" CSS-Klasse dürfte IMHO wenig Sinn machen und auch nicht den von dir gewünschten Effekt erzielen.

      Viele Grüße
      Bernd

      Hallo Bernd
      Nicht eine leere CSS klasse sondern eine klasse mit den Grundeinstellungen. Egal. Mein Problem ist ich wiss nicht wo genau das problem liegt :( deshalb kann ich ja die css angaben auch nicht dynamisch speichern oder nicht :-)

      mfG

      Thomas Michel