Armin G.: Downloadforcer - geht so etwas wirklich?

Tach auch,

Ueber eine mailinglist http://www.langa.com/newsletters/2001/2001-05-21.htm#4 bin ich gerade auf dieses hier gestossen:

http://www.downloadforcer.com/product.asp

Es handelt sich dabei angeblich um ein Programm das sowie ein Download einmal angefangen ist sicherstellt das dieser zu Ende gefuehrt wird.

Allerdings nicht in dem Sinne von wenn der download durch irgendwelche Probleme unterbrochen wurde, sondern dann wenn der Besucher den download abbricht weil er seine Meinung geaendert hat. Das Programm nistet sich angeblich so ein, dass es den download sogar dann wieder aufnimmt wenn man den Computer abschaltet. Angeblich wird der download dann bei der naechsten Internetverbindung im Hintergrund fortgefuehrt. Angeblich merkt der Besucher dies erst wenn die Aufforderung zur Programminstallation kommt. Die dann wahrscheinlich von so einigen Leuten unbedacht erlaubt wird.

Soll man das jetzt glauben? Und wenn ja, was steht uns dann bevor?

Gruss,
Armin

  1. Moin

    Soll man das jetzt glauben?

    IE 5/NT hinter einem firewall hat den abgebrochenen download (auch nach Neustart) regungslos hingenommen. Ich entdecke auch keinen Prozess, der mir neu vorkäme.

    Und wenn ja, was steht uns dann bevor?

    Wieder ein paar Menschen mehr, die das Internet für verminte Gebiet erklären und sich in die heile Welt von AOL flüchten?

    Viele Grüße

    Swen

  2. Hi!

    Es handelt sich dabei angeblich um ein Programm das sowie ein Download einmal angefangen ist sicherstellt das dieser zu Ende gefuehrt wird.

    Es müsste ein Programm sein, dass sich Sub7-ähnlich auf Deine Platte und in den Autostart (bzw. seine geheimen Kollegen) setzt und dann im Hintergrund arbeitet.
    Wenn Du überprüfen willst, welche Programme auf Deinem Rechner mit dem Netz verbunden sind, solltest Du mal ZoneAlarm (http://www.zonelabs.com/za_download_1.htm) ausprobieren.

    MfG Simon