FTP-Modul ineln
Wolfgang
- perl
Moin,
Ich habe versucht das FTP-Modul in mein Script einzubauen, so dass es nicht mehr installier sein muss.
Dazu habe ich den kompleten code des von ftp.pm am Ende meines Scriptes eingefügt. Und das use Net::FTP am Anfang meines Scriptes weggelassen. Aber Perl meldet mir immer Syntaxfehler in dem gepasteten FTP-Modul. Ich habe versucht, das Modul zu ineln, weil mein freier Webspace es nicht installiert hat.
Kann mir jemand helfen, oder mir ein Beispiel schicken?
Würde mich sehr freuen.
P.S. Weis jemand schnellen freien Webspace, der CGI unterstützt?
Wolfgang
Hi,
Ich habe versucht das FTP-Modul in mein Script einzubauen, so dass es nicht mehr installier sein muss.
dann verliert es die Modularität und kann so nicht mehr verwendet werden.
Dazu habe ich den kompleten code des von ftp.pm am Ende meines Scriptes eingefügt.
Die Datei sollte FTP.pm heißen, nicht ftp.pm.
Laut http://www.cpan.org/ ist Net::FTP "adpf?"; das "p" an dritter Stelle bedeutet, daß es "Perl only" ist. Du kannst das Modul also in ein (idealerweise nicht per HTTP zugängliches) Verzeichnis z.B. /www-user/deinname/Net/FTP.pm speichern und mittels
use lib '/www-user/deinname/';
use Net::FTP;
o.ä. einbinden.
Aber Perl meldet mir immer Syntaxfehler in dem gepasteten FTP-Modul.
Fehlermeldungen bitte _immer_ mit dem exakten Wortlaut und ggf. mit dem betreffenden Zeilenbereich (nur einige wenige Zeilen, bitte).
Ich habe versucht, das Modul zu ineln,
Zu wasn?
P.S. Weis jemand schnellen freien Webspace, der CGI unterstützt?
Unwahrscheinlich, denn: you get what you pay for.
Cheatah
Hi,
Ich habe versucht das FTP-Modul in mein Script einzubauen, so dass es nicht mehr installier sein muss.
dann verliert es die Modularität und kann so nicht mehr verwendet werden.
Dazu habe ich den kompleten code des von ftp.pm am Ende meines Scriptes eingefügt.
Die Datei sollte FTP.pm heißen, nicht ftp.pm.
Laut http://www.cpan.org/ ist Net::FTP "adpf?"; das "p" an dritter Stelle bedeutet, daß es "Perl only" ist. Du kannst das Modul also in ein (idealerweise nicht per HTTP zugängliches) Verzeichnis z.B. /www-user/deinname/Net/FTP.pm speichern und mittels
use lib '/www-user/deinname/';
use Net::FTP;
o.ä. einbinden.
Aber Perl meldet mir immer Syntaxfehler in dem gepasteten FTP-Modul.
Fehlermeldungen bitte _immer_ mit dem exakten Wortlaut und ggf. mit dem betreffenden Zeilenbereich (nur einige wenige Zeilen, bitte).
Ich habe versucht, das Modul zu ineln,
Zu wasn?
Hi,
Danke für die Hilfe, ich werd's mal probieren.
Ciao
Hi
Ich habe jezt mal zum testen den kompletten Net Ordner auf die gleiche Ebene meines Scriptes gelegt.
Und das in Mein Script eingebaut:
#!/usr/bin/perl
use lib '/';
use Net::FTP;
ich grig aber immer einen Internal Server Error
Wäre für Hilfe dankbar.
Wolfgang
Hi,
#!/usr/bin/perl
#!/usr/bin/perl -w
use strict;
use lib '/';
Du hast doch wohl nicht ernsthaft die Möglichkeit, im Root-Verzeichnis des Filesystems(!) ein Verzeichnis namens 'Net' an- und dort eine 'FTP.pm' abzulegen?
Noch mal: Perl-Module haben _nichts_ mit HTTP oder dem Server zu tun. Die Angabe des Verzeichnisses damit auch nicht. Was Perl hier sucht ist auf Unix 'rechner:/Net/FTP.pm', bzw. auf Windows 'C:\Net\FTP.pm'.
ich grig aber immer einen Internal Server Error
onInternalServerError = "handle_ise_500();"
function handle_ise_500() {
breath.stop();
heartbeats.stop();
anythingElse.stop();
universe.reduceTo(server.errorLog);
universe.read();
}
Cheatah
Hi Cheatah!
Booooaaaaahhhhh - ich glaub mich juckts am ... ähm ... irgendwo !
onInternalServerError = "handle_ise_500();"
function handle_ise_500() {
breath.stop();
heartbeats.stop();
anythingElse.stop();
universe.reduceTo(server.errorLog);
universe.read();
}
*g* bevor ich das eintippe und mich dann etwa blamiere wenn ich frage warums nicht geht: Das ist nicht echt oder? Sowas gibts nicht ?!?!? Falls doch, hat 1) Perl mehr Humor als ich dachte, 2) oder du, oder 3) der liebe Bernhard ein erschüttertes Weltbild ;-)
mit der Bitte um Aufklärung,
bernhard
Hi,
gut zu wissen.
Ich dachte der pfath ist relativ zu meinem script.
Mmmmm aber wie grig ich den absoluten pfath von meinem script raus?
Wolfgang
Hallo Wolfgang
Mmmmm aber wie grig ich den absoluten pfath von meinem script raus?
http://www.teamone.de/selfhtml/tgbd.htm dort solltest du es eigentlich finden.
lg Bernhard
Hi,
Booooaaaaahhhhh - ich glaub mich juckts am ... ähm ... irgendwo !
was ist so schlimm daran, daß es Dich am Fuß juckt? ;-)
onInternalServerError = "handle_ise_500();"
function handle_ise_500() {
[...]
*g* bevor ich das eintippe und mich dann etwa blamiere wenn ich frage warums nicht geht: Das ist nicht echt oder?
Och, Du mußt nur eine JavaScript-Engine in Dein Hirn einpflanzen und die entsprechenden Core-Objekte mit den genannten Methoden implementieren... die Schnittstelle des Event-Handlers ist idealerweise das Auge, bzw. bei Sehbehinderten je nach Vorliebe Gehör oder Tastsinn. Ich weiß, wieder ein Haufen Meta-Aufwand wie Server aufsetzen, Perl installieren, alles konfigurieren usw., aber für effizientes Arbeiten unumgänglich ;-)
Cheatah