Michael Schmidt: Was hat sich veraendert ???

Beitrag lesen

Tach,
Es ist schon ein bisschen her als in diesem Forum lebhaft ueber
die Indischen Gastarbeiter diskutiert wurde. Damit war eine Diskussion ueber unser Schulsystem verbunden. Jetzt Frage ich mich
was bz. hat sich etwas an dem Schulsystem veraendert ? Die Politiker muessen doch auch erkannt habern das die Inder nur ein Uebergangsloesung waren.

Ich meine es hat sich nichts veraendert, es ist sogar an den Schulen noch schlimmer gekommen. Erdkunde fiel bei uns ein _halbes Jahr_
lang aus weil keine Lehrer da waren, und die Stunden werden immer mehr gekuerzt. Auf dem Ausfallplan stehen min. jeden Tag 6 Ausgefallende Stunden. Na gut, ich lebe in Berlin, und hier gibt es
in der Senatskasse sowieso kein Geld, aber warum wird alles auf die
Schulen abgeschoben. In Kreuzberg ist einem Schueler Putz von der Schule auf den Kopf gefallen weil die Schule seit 40 Jahren nicht renoviert wurde. Ich finde in die Bildung, speziell in Info, wird
viel zu wenig investiert. ITG (Informationstechnischer Grundkurs)
gibt ein halbes Jahr lang in der 9. Klasse
(Wie schreibe ich einen Text ? :-) und dann nur ein Jahr lang in der 11. Klasse. Danach kann es einfach abgewaehlt werden. Und selbst
wenn man Info waehlt, es wird einfach nicht als vollwertiges Fach aktzeptiert. Die Alten Lehrer meinen: "Nur um ein paar Texte zu schreiben brauch man doch kein Info". Ich finde das einfach nur schlimm.

Und zum Thema Selbstinitiative, es wird einem auch nicht sehr einfach gemacht. Da waeren z.B. die hohen Kosten fuer Internet.
Mein Vater sagt ich soll sie selber bezahlen. HaHa, wie soll ich das
schaffen mit so einem mageren Taschengeld. Dann sind da ja noch die
teuren Fachbuecher, die meisten Kosten mehr als 90 DM. Es gibt zwar jede Menge Ermaessigungen, aber Buecher und Internet kosten immernoch gleich viel. AOL bietet da zum Beispiel speziell fuer Schueler einen Tarif. Der ist aber ein Witz. Trotz alledem finde ich aber das vielen wirklich an Initiative mangelt. Ich habe ohne irgendwelche Kosten HTML, CSS, JS, Perl und PHP
gelernt(Dank SelfHTML). Bei C/C++ und Assembler sieht es mit
kostenlosem Lehrmaterial in Deutscher Sprache schon wirklich schlechter aus, die Grundlagen gehen noch aber was ist z.B.
mit DirectX. Die wenigen Fachbuecher sind sauteuer. Das Erlernen
von C/C++ und ASM habe ich aber auch noch geschafft. Allerdings mit
der geeigneten Motivation kann man schon viel Erreichen,
es gibt ja Jugend forscht und weiteres. Im internatinalen Vergleich sieht Deutschland aber wirklich alt aus. Bei den meisten Wettbewerben, z.B. MatheOlympiade ist Deutschland sowas von schlecht.

M.f.G. Micha