Patrick: Wie kommt dat denn?

Moin...

Bernhard, Achim und ich haben uns kurz nach Neureröffnung dieses Forum eine Weile sträwkcür netlahretnu :-)

Das war ganz lustig, und Bernhard hatte sogar ein Script geschrieben, welches normal getippten Text spiegelverkehrt ausgibt.

Nun, wie mir scheint, macht es das SELF Community Board automatisch, und zwar von mir unbewußt und ohne sonstige Manipulationen meinerseits!!!

Sieht man sich Kess' Beitrag an: http://www.atomic-eggs.com/selfspezial/scbboard/863.html, wird man feststellen, dass im Text folgendes steht:

Y
YYY
YYYY
YYYYYY
YYYYYYY
YYYYYYYY
YYYYYYYYY
YYYYYYYYYYY *Prost*

im Textarea vom Antwortformular aber:

<b>»»           Y</b>
<b>»»         YYY</b>
<b>»»        YYYY</b>
<b>»»      YYYYYY</b>
<b>»»     YYYYYYY</b>
<b>»»    YYYYYYYY</b>
<b>»»   YYYYYYYYY</b>
<b>»» YYYYYYYYYYY   *Prost*</b>

erscheint, wobei die <b>»» vom Script eingefügt werden!

?  ;-)

Patrick
<hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>

  1. Moin,

    Du hast wahrscheinlich die Perl Funktion mirror_ltr benutzt. Sollte eigentlich unter http://www.teamone.de/selfhtml/tgck.htm stehen, ist aber bei der online_Fassung aus welchen Gründen (Serverumzug?) auch immer mal abhanden gekommen.

    In der offine-version steht sie unter  <file://d:\selfhtml\tgck.htm#a7> bereit. Ich zitier sie hier mal undbitte um Votings, damit das ins Archiv kommt.

    ---schnipp---

    Listenelemente spiegeln

    Eine sehr leistungsstarke Funktion in Perl ist die Möglichkeit, Listen zu spiegeln.

    Beispiel 1: Zeichenketten spiegeln

    #!/usr/bin/perl

    @Glaeser = ("Y","YY","YYY","YYYY","YYYYY","YYYYYY");
    @Spiegelbild = mirror_rtl(@Glaeser);
    for(@Ordnung)
     {
      print $_, "\n";
     }

    Erläuterung:
    Zum automatischen Spiegelung von Listen steht die Perl-Funktion mirror_ltr bzw mirror_rtl zur Verfügung. Diese Funktion konvertiert die Elemente einer Liste, die der Funktion als Parameter übergeben werden zunächst zu gleich langen Strings und spiegelt diese automatisch linkbündig (mirror_rtl) oder rechtbündig (mirror_ltr). Wenn Sie das erreichen wollen, brauchen Sie nur einen Befehl wie im obigen Beispiel 1 der Befehl @Spiegelbild = mirror_rtl(@Glaeser). In diesem Beispiel wird die Liste @Glaeser gespiegelt. Die sortierte Liste wird in @Spiegelbild gespeichert.

    SCNR

    Swen

    1. Moin,

      da sehe doch glatt noch einen Fehler :-)

      for(@Spiegelbild)
          ^^^^^^^^^^^^^^
       {
        print $_, "\n";
       }

      ist natürlich richtiger :-)

      Swen

      1. Hallo Swen!

        da sehe doch glatt noch einen Fehler :-)

        for(@Spiegelbild)
            ^^^^^^^^^^^^^^

        Immer diese Unaufmerksamkeitsfehler, die einen zur Verzweiflung bringen... ;-)

        Ich habe meinerseits auch ein bisschen herumgesucht, herumgeändert, und das hier heraus bekommen:

        Y                      Y
        YY ~~~~~~~~~~~~~~~~~~ YY
        YYY °           °    YYY
        YYYY     °          YYYY
        YYYYYY      °     YYYYYY
        YYYYYYY °        YYYYYYY
        YYYYYYYY       °YYYYYYYY
        YYYYYYYYY   °  YYYYYYYYY
        YYYYYYYYYYY  YYYYYYYYYYY

        Wichtig ist hier die Variable $Inhalt:

        if $Inhalt = "Wein" { @Bläschen = 0 }
        elsif ($Inhalt = "Sekt") || ($Inhalt = "Bier") { @Bläschen = 7 }
        elsif (($Inhalt = "Sekt") || ($Inhalt = "Bier")  && ($Reisenkelch = "geschüttelt") { @Bläschen = 100; $Schaum = "riesig"; $Inhalt = "auf den Boden"; }

        Natürlich habe ich das hier *hicks* Quick&Dirty geschrieben, enthält vielleicht hier und da noch ein Bläschen, ähm, Fehlerchen, aber der Sinn ist wiedergegeben!

        ;-)

        Patrick
        <hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>

        1. Moin

          Dann lass uns doch mal frei nach Ian Dury um Zustimmung betteln, äh gröllen, äh singen,

          Vote Me With Your Voting Stick

          In the wilds of www
          And the vineyards of Bordeaux
          everbody, include you
          Vote the messages to and fro

          Vote me with your voting stick
          Vote me! Vote me!
          Das ist gut, c'est fantastique
          Vote me! Vote me! Vote me!
          Vote me with your voting stick
          It's nice to be a HTML-lunatic
          Vote me! Vote me! Vote me!
          Vote me! Vote me! Vote...

          1. Moiin!

            Vote Me With Your Voting Stick

            Danke, dass Du mich an Ian Dury erinnert hast... Ich musste mir natürlich sofort "hit me with your rhythm stick" sowie "sex&drugs&rocknroll" downloaden... :-)

            Patrick
            <hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>

  2. Huhu Paf!

    Sieht man sich Kess' Beitrag an: http://www.atomic-eggs.com/selfspezial/scbboard/863.html, wird man feststellen, dass im Text folgendes steht:
    Y
    YYY
    YYYY
    YYYYYY
    YYYYYYY
    YYYYYYYY
    YYYYYYYYY
    YYYYYYYYYYY *Prost*

    Im *Quelltext* (des Postings) steht:

    Y<br>
                 YY<br>
                YYY<br> (usw.)
    ^^^^^^^^^^^ diese ganze Leerzeichen wurden nicht richtig codiert und werden vom HTML verschluckt (normalisiert;)

    im Textarea vom Antwortformular aber:

    werden sie per Definition nicht verschluckt, sondern dargestellt...

    HTH &

    Viele Gruesse,

    n.d.p.

    1. Hallo nd!

      Im *Quelltext* (des Postings) steht:

      Y<br>
                   YY<br>
                  YYY<br> (usw.)
      ^^^^^^^^^^^ diese ganze Leerzeichen wurden nicht richtig codiert und werden vom HTML verschluckt (normalisiert;)

      Hhhm.. Dann ist das, was im Quelltext und im Textarea steht, die eigentliche Originaleingabe von Kess, wenn ich Dich recht verstehe?

      Patrick
      <hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>

      1. Moin Patrick,

        Hhhm.. Dann ist das, was im Quelltext und im Textarea steht, die eigentliche Originaleingabe von Kess, wenn ich Dich recht verstehe?

        ja. Ich habs gerade nochmal ausprobiert, Leerzeichen werden gar nicht codiert (ich dachte erst, sie wuerden von der Vorschau "verschluckt", aber sie werden ueberhaupt nicht angefasst)

        Vorschlag, wenn V1.0 Selfforum fertig ist, installieren wir es als SCB (evtl. muessen dann noch ein, zwei Codezeilen geaendert werden, aber im Grossen und Ganzen sollte es funktionieren ;) Obendrein ist dann auch gleich das Lockingproblem geloest ;-)
        (aehm, ich weiss noch nicht, wann V1.0 soweit ist;)

        Viele Gruesse,

        n.d.p.

        <hatetepedoppelpunktslashsourceforgepunktnetslashprojectsslashselfforum> ;-)