Swen Wacker: attribut longdesc für den tag img

Beitrag lesen

Moin

Allerdings sehe ich derzeit nicht, wieso beispielsweise ein Sprach-Browser hier auf irgendwelche Komponenten zugreifen sollten, die mit der Darstellung/Interpretation bestimmter Attribute zu tun haben.

Die wenigsten HTML-Tags haben etwas mit grafischer Ausgabe zu tun, sondern sind dazu da, das Dokument auszuzeichen. Sprach, Text und Grafik-orientierte Browser müssen also im wesentlichen den gleichen Sprachschatz kennen. Nur bei der Ausgabe werden sie anderen Regeln folgen. Der Textbrowser wird <p></p> wie gehabt darstellen, der grafikorientierte wir die entwprehcend css-Angaben "oben drauf" packen, der Sprachbrowser sich die für ihn gedachten Angebpote aus der CSS-Datei holen. Vier Komponenten, drei greifen auf eine zurück.

gebe ich mich gerne geschlagen.

Aber das hat hier doch nichts mit gewinnen oder verlieren zu tun. Wuir unterhalten uns doch "nur". Ich stelle mir den Anwendungsfall so vor: meine (imaginäre) blinde Tante sitzt bei mir und ich mache Sie auf einen bestimmte Seite aufmerksam. Warum soll ich nicht in der Lage sein dürfen, auf meinen ansonsten grafikorientierten browser ihr die longdesc-Sachen vorzulesen?

Hauptsache die Sache läuft nicht darauf hinaus, dass diese LongDesc. irgendwie auch bei angezeigten Grafiken zusätzlich angezeigt wird - ähnlich wie alt-Texte gerne 'mal als Tool-Tip angezeigt werden.

Zustimmung.

Gerade erst Perl am Lernen und jetzt schon einen eigenen Browser programmieren wollen. Das sind mir die Richtigen... ;-P

Ich lern das nicht richtig :-) Lieber würde ich mich dem italienenischen oder dem spanischen widmen und mich so auf das Renterdasein vorbereiten.

Viele Grüße

Swen

P.S. Für dich hätte mein Browser natürlich ein Backbutton, der immer funktioniert :-)