Thomas J.: Etwas Off-Topic -> EPS-Format...

Beitrag lesen

Hallo allerseits,

N' Abend

Ich gehe mal davon aus, dass es sich, laut Deiner Beschreibung, um ein universelles Format zum Datenaustausch, in Bezug auf Bilder, handelt. Ähnlich dem dxf-Format ?

Jein!
EPS bedeutet encapsulated postscript.
Postscript ist eine Art Seitenbeschreibungssprache für Druckerzeugnisse.
EPS-Dateien können nur auf postscript-fähigen Druckern ausgegeben werden.

Was mich noch interessiert ist, ob sich dieses Format z.B. durch eine Medienunabhängigkeit auszeichnet und welche Informationen dorch eigentlich hinterlegt werden sowie der durch eine solche Transformation erzeugt Verlustgrad, in Bezug auf die Qualität, etc...

  • Medienabhängigkeit s.o.
  • Informationsgehalt: Postscript ist das HTML der Druckbranche, nur daß es eben kein Browser ist, der den Inhalt am Bildschirm anzeigt, sondern der Drucker den Inhalt zu Papier, Film oder Druckplatte bringt.
  • Verlustgrad=0, deshalb ja auch in der Druckbranche so beliebt. Postscript ist keine Komprimierung, sondern eine Übersetzung.

Ich kenne zwar den Epsen Stylus Color, aber das ist eine andere Geschichte. <G>

Der dürfte nicht postscript-fähig sein.

Desweiteren bin ich jedem dankbar, der mir hier interessante Links zur Wissensbereicherung hinterlegt.

Postscript wurde von Adobe entwickelt.

nochmals recht herzlichen Dank
stw

Keine Ursache
Thomas J.