Maik: Export/Konvertierung von MS Word (MS Word 97) nach HTML

Hi Alle,

es ist ja nicht so, dass ich nicht um die Quälerei dieser Option weiss. Nicht umsonst verschwand der "kleine Wettbewerb" in diesem Forum vom Oktober 2000 bereits nach 4 Beiträgen im Nirvana.

http://www.teamone.de/selfaktuell/forum/archiv/2000_4/t22587.htm

Es ist nur so, dass ich gezwungen bin, unter den gegebenen Umständen aus der vorhandenen Situation das Beste zu machen.

Ok. Kommen wir dann dann zum eigentlichen Inhalt.
Es geht um das Up-date von Daten in einem Informations-System, das
in einem Intranet laufen wird. Wie zu erwarten, sind auf die Applikationen (u.a. MS Office 97) auf einem Intranet-Server installiert. Die Up-Dates kommen
mehrmals im Monat, teilw. sogar mehrmals die Woche.
Format der Up-Dates: MS Word. | *.doc und PDF. Beim Up-Date relevant
ist jedoch lediglich das WORD-Format.
Dass sie im HTML-Format erscheinen, ist bis heute undenkbar! :(

Das Up-Date selbst kann und wird nicht von mir übernommen, sondern von einer Person, die Null Ahnung von HTML hat, sich gerade mal mit den Funktionen Datei öffnen und Schliessen sowie Kopieren und Einfügen vertraut machte. Nun stellt sich das Problem wie folgt dar.
Welche ist die beste Logistik, ein Up-Date aller Daten für diese Person zu ermöglichen, so dass a) das Ergebnis im HTML-Format vorliegt und b) nicht mein ständiges Zutun erforderlich ist!?

Bislang läuft es so, dass Word-Dokumente ausgedruckt, in relativ hoher Auslage kopiert und anschliessend im Hause verteilt werden.
Nun könnte man sagen: betten wir doch einfach DOC- oder PDF-Dokumente ein. Doch ich entwickelte ein Info-System mit sinnvoller Verlinkungs- und Steuerlogik, das auf HTML-Basis fungiert, sich jedoch nicht mit externen Formaten wie Word oder PDF versteht.
Demnach gingen alle Hyperlinks verloren, die auf Dokument-interne Absätze und Textpassagen zeigen.

Und dazu fiel mir bis jetzt wirklich nichts weiter ein, als der HTML-Export aus Word. Was ich damit suche, ist nicht etwa der unsensible Export aus Word97 heraus (denn Word kann man in meiner Situation kein Update überhelfen, da es auf einem geschützten Server liegt), sonder ich suche ein Programm, das WORD-Dokumente einlesen kann, dabei Tabellen, alle Schrift- und Absatzformatierungen sowie eingebettete Grafiken berücksichtigt. "Klein aber OHO-Add-In's" für grosse Geldbeutel (ca. 3.400,- DM) sind mir schon unter die Augen getreten, doch kann ich die getrost ins Abseits schieben. Denn weder ich noch mein Arbeitgeber sind bereit für solche Investitionen.

Wer kennt erschwingliche Programme mit diesen utopischen-weil-eigentlich-kaum-gebraucht-Fähigkeiten?
Oder wem fällt noch etwas anderes ein?
Vielleicht hab ich mich einfach festgebissen, trete auf der Stelle, übersehe aber naheliegende Alternativen.

Ich bitte euch herzlichst um Unterstützung.
MfG

Maik

  1. Hallo Mike

    es ist ja nicht so, dass ich nicht um die Quälerei dieser Option weiss. Nicht umsonst verschwand der "kleine Wettbewerb" in diesem Forum vom Oktober 2000 bereits nach 4 Beiträgen im Nirvana.

    http://www.teamone.de/selfaktuell/forum/archiv/2000_4/t22587.htm

    Swen hatte seinerzeit ja schon ein passndes Werkzeug genannt.

    Hier findest du tidy http://perso.wanadoo.fr/ablavier/TidyGUI/index.html#details

    Das Up-Date selbst kann und wird nicht von mir übernommen, sondern von einer Person, die Null Ahnung von HTML hat, sich gerade mal mit den Funktionen Datei öffnen und Schliessen sowie Kopieren und Einfügen vertraut machte. Nun stellt sich das Problem wie folgt dar.
    Welche ist die beste Logistik, ein Up-Date aller Daten für diese Person zu ermöglichen, so dass a) das Ergebnis im HTML-Format vorliegt und b) nicht mein ständiges Zutun erforderlich ist!?

    mit ein wenig Geschick kannst du es so konfigurieren, dass auch ein Laie die gespeicherten Wordtexte umwandeln kann, so dass du nicht ständig daneben stehen mußt.

    Viele Grüße

    Antje

    1. Hallo Mike

      es ist ja nicht so, dass ich nicht um die Quälerei dieser Option weiss. Nicht umsonst verschwand der "kleine Wettbewerb" in diesem Forum vom Oktober 2000 bereits nach 4 Beiträgen im Nirvana.

      http://www.teamone.de/selfaktuell/forum/archiv/2000_4/t22587.htm

      Swen hatte seinerzeit ja schon ein passndes Werkzeug genannt.

      Hier findest du tidy http://perso.wanadoo.fr/ablavier/TidyGUI/index.html#details

      Das Up-Date selbst kann und wird nicht von mir übernommen, sondern von einer Person, die Null Ahnung von HTML hat, sich gerade mal mit den Funktionen Datei öffnen und Schliessen sowie Kopieren und Einfügen vertraut machte. Nun stellt sich das Problem wie folgt dar.
      Welche ist die beste Logistik, ein Up-Date aller Daten für diese Person zu ermöglichen, so dass a) das Ergebnis im HTML-Format vorliegt und b) nicht mein ständiges Zutun erforderlich ist!?

      mit ein wenig Geschick kannst du es so konfigurieren, dass auch ein Laie die gespeicherten Wordtexte umwandeln kann, so dass du nicht ständig daneben stehen mußt.

      Viele Grüße

      Antje

      Danke für deine hilfreiche Info, Antje.

      Hatte den Link in den damaligen Beiträgen auf die Schnelle einfach überlesen. Konnte mir die neuste Version (WinShell + Prog) downloaden. Die Konfiguration find ich nach erstem Augenschein weniger prickelnd weil Englisch. Werd mich mit der Zeit schon irgendwie durchwuseln. Wenn mir nur nicht selbige im Nacken sässe...

      Wer hat denn ernsthafte Erfahrungen mit dem Tool Tidy gesammelt?

      Gruss,
      Maik

      1. Moin

        Hatte den Link in den damaligen Beiträgen auf die Schnelle einfach überlesen. Konnte mir die neuste Version (WinShell + Prog) downloaden. Die Konfiguration find ich nach erstem Augenschein weniger prickelnd weil Englisch. Werd mich mit der Zeit schon irgendwie durchwuseln. Wenn mir nur nicht selbige im Nacken sässe...

        IIRC läßt sich ganze auch mithilfe von parametern aufrufen. Schreib also einfach ein Batch-Datei. Oder schau dir mal das Tidy-plugin an, dass es zum Phase V gibt. Für den von dir berschriebenen Normaluser bleibt das trotzdem ein Buch mit sieben Siegeln.

        Ich verstehe übrigens nicht, warum du die Word-Dokument unbedingt völlig in HTML konvertieren willst. Wenn alles Word haben, können die doch gern so bleiben. Und wenn du bestimmte (Meta)Informationen brauchst (zur Dokumentverwaltung innerhalb des Intranets (Datum des ein-/auscheckens, Autor, letze Änderung, Teaser, etc ?), dann lass die von den Informationsproduzenten doch auf einen Waschzettel schreiben, den die Fachkraft in ein Formular überträgt, welches ein kleines HTML-Dokument oder ein Schnipsel für eine Seite erstellt, sowie das nötige in eine DB speist, die sich dann meldet, wenn was "zu tun" ist. Das Worddokument steht dann zum download als link in dem Schnipsel). Mit VB und ASP (ich unterstelle mal ein homogene MS-Umgebung) läßt sich das wohl schnell noch weiter automatisieren.

        Wer hat denn ernsthafte Erfahrungen mit dem Tool Tidy gesammelt?

        Gute Tool, für deine Zweck imo aber ungeeignet, da ich in Intranetumgebungen davon ausgehe, dass die Ladezeit von HTML-Exporten aus Word (wenn es denn unbedingt sein muss) zeitlich nicht so ins Gewicht fällt wie im Intranet.

        Schau dir auch mal http://www.infinity-loop.de/en/prod_download.html an oder denke über die Möglichkeit nach, die *.doc Dokumente nach *.rtf zu konvertieren oder google mal nach rtftohtm oder rtf2htm oder so.

        Viele Grüße

        Swen