Daniel: Gleiche namen für Checkboxen??

Hi!
Ist es eigentlich sinnvoll / korrekt, bei Checkboxen "einer Gruppe" nur einen Namen zu verwenden wie in SelfHTML angegeben?
Thx
Daniel

  1. Moin,

    Ist es eigentlich sinnvoll / korrekt, bei Checkboxen "einer Gruppe" nur einen Namen zu verwenden wie in SelfHTML angegeben?

    i.A. ja

    Viele Gruesse,

    n.d.p.

    1. Hu hu!

      Ist es eigentlich sinnvoll / korrekt, bei Checkboxen "einer Gruppe" nur einen Namen zu verwenden wie in SelfHTML angegeben?

      i.A. ja

      Ja? Ja was? Korrekt oder sinnvoll oder beides?
      Korrekt - definitiv ja, worueber ich einst zu meiner Ueberraschung hier im Forum aufgeklaert wurde. Sinnvoll? Mir faellt da auf Anhieb nichts ein. Weiss also einer ein gutes Beispiel?

      1. Hallo Calocybe,

        Ist es eigentlich sinnvoll / korrekt, bei Checkboxen "einer Gruppe" nur einen Namen zu verwenden wie in SelfHTML angegeben?
        Korrekt - definitiv ja, worueber ich einst zu meiner Ueberraschung hier im Forum aufgeklaert wurde. Sinnvoll? Mir faellt da auf Anhieb nichts ein. Weiss also einer ein gutes Beispiel?

        Ich verwende gleichnamige hiddenfields, um Spalten einer Datenbank zu definieren, die durchsucht werden sollen. Ebenso könnte man mehrere Checkboxen mit name="fields" verwenden, um ein Array der anzuzeigenden Spalten einer Tabelle zu erhalten.
        Ein praktisches Beispiel für eine weitere imho sinnvolle Anwendung findest Du bei: http://www.atomic-eggs.com/selfspezial/words2links.html ;-)

        Gruß AlexBausW

        1. Moin!

          Ok, hast mich ueberzeugt. :-)

          So long

    2. Hi,

      Ist es eigentlich sinnvoll / korrekt, bei Checkboxen "einer Gruppe" nur einen Namen zu verwenden wie in SelfHTML angegeben?

      i.A. ja

      Aber gibt das dann nicht Probleme bei der Auswertung (JavaScript/Perl)?
      MfG
      Erwin

      1. Hallo Erwin!

        i.A. ja
        Aber gibt das dann nicht Probleme bei der Auswertung (JavaScript/Perl)?

        Nein. Denn die einzelnen Radio/Checkboxen einer Gruppe werden dann mit ihren Nummern angesprochen:

        document.FormName.elements[Radio/Chekbox-GruppenName][i].checked    zum Beispiel.

        Als "lebendes Beispiel":
        http://www.atomic-eggs.com/feedback/feedback.html

        Ich habe damals auch ewig herumprobiert, bis mir Calo "unter die Arme" griff ;-)

        Patrick
        <hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>

        1. Hi Patrick,

          i.A. ja
          Aber gibt das dann nicht Probleme bei der Auswertung (JavaScript/Perl)?

          Nein. Denn die einzelnen Radio/Checkboxen einer Gruppe werden dann mit ihren Nummern angesprochen:

          Aber bei Radiobuttons gibt es doch pro Gruppe trotzdem nur einen "value", bei Checkboxen kann es hingegen mehrere geben, hier läge auch mein Problem zum Beispiel bei einem FormMailer (ich habe mir deine Feedback-Seite gerade angeschaut, du hast doch auch für jede Checkbox einen eigenen Namen verwendet!)
          MfG
          erwi(e)n

          1. Hallo Erwin!

            Aber bei Radiobuttons gibt es doch pro Gruppe trotzdem nur einen "value",

            Logisch, denn es ist der Sinn von Radioboxen (nur eine Option auswählen), dass nur eine gecheckt werden kann. Normalerweise müsste sogar bei Radioboxen eine Option vorgewählt sein, das habe ich auf der Feedback-Seite bereits zweckentfremdet, was man aber nicht übertreiben sollte, denn der User soll sich ja "heimisch" fühlen, sprich, es beim Formularen einigermasse so vorzufinden, wie es sein Betriebssystem bei ähnlichen Dialogboxen darstellt.

            bei Checkboxen kann es hingegen mehrere geben, hier läge auch mein Problem zum Beispiel bei einem FormMailer

            Dann verstehe ich Dein Problem nicht. Wenn Du mehrere Checkboxen anbietest, was spricht dagegen, mehrere Namen anzugeben?

            Patrick
            <hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>

            1. Hi Patrick!

              bei Checkboxen kann es hingegen mehrere geben, hier läge auch mein Problem zum Beispiel bei einem FormMailer

              Dann verstehe ich Dein Problem nicht. Wenn Du mehrere Checkboxen anbietest, was spricht dagegen, mehrere Namen anzugeben?

              Die ursprüngliche Frage war ja ob es korrekt wäre, wie in Selfhtml angegeben, pro Gruppe nur einen Namen zu geben! Das nichts dagegen spricht für jede Checkbox einen eigenen Namen zu geben ist mir schon klar, nur scheint mir dann halt das was in Selfhtml steht ein wenig merkwürdig. Hier mal ein Zitat aus Selfhtml:
              <input type=checkbox name="zutat" value="salami"> Salami<br>
              <input type=checkbox name="zutat" value="pilze"> Pilze<br>
              <input type=checkbox name="zutat" value="sardellen"> Sardellen
              MfG
              Erwin

              1. Moin,

                <input type=checkbox name="zutat" value="salami"> Salami<br>
                <input type=checkbox name="zutat" value="pilze"> Pilze<br>
                <input type=checkbox name="zutat" value="sardellen"> Sardellen

                Genau, gutes Beispiel:

                #!/usr/bin/perl -w
                use strict;

                use CGI qw(param header);

                print header(-type => 'text/plain');
                print "Folgende Zutat(en) wurde(n) gewaehlt:\n", join (', ' => param('zutat')), "\n";

                (ungetestet)

                __END__

                Viele Gruesse,

                n.d.p.