SSI und CGI im WinApache
RekiM
- cgi
0 koernchen0 Bernhard Peissl0 Bernhard Peissl0 RekiM0 Bernhard Peissl
0 koernchen0 RekiM
Hi,
ich hab mir den Apache 1.3.20 installiert.
Vorher hatte ich die 1.3.17 drauf. Da ging SSI. Jetzt geht es nicht mehr. Ich habe schon alle möglichen Einstellungen nach verschiedenen Anleitungen Probiert. Ohne Erfolg. Bei der 1.3.17 hatte ich auch nix weiter eingestellt. Es ging einfach.
Kann mir jemand mal kurz alle Einstellungen, die zu machen sind, erklären?
Ich möchte evtl. wenn das geht, SSI nur speziell für einen VirtualHost machen.
PS: Hab Apache als Service laufen.
Kann mir jemand mal kurz alle Einstellungen, die zu machen sind, erklären?
Also generell muß man in der httpd.conf den Eintrag "DirectoryIndex index.html" suchen und "DirectoryIndex index.shtml" einfach noch dazu schreiben. Dann funktionieren SSI überall.
Ich vermute mal, bei einem virtuellen Host schreibst du den DirectoryIndex eben nur dahin.
koernchen
Hallo!
Also generell muß man in der httpd.conf den Eintrag "DirectoryIndex index.html" suchen und "DirectoryIndex index.shtml" einfach noch dazu schreiben. Dann funktionieren SSI überall.
*lol* weisst du eigentlich was du dem Apache mit dieser Anweisung gesagt hast? Ich glaube nicht!
<Directory "D:/Apache/htdocs">
[...]
Options Indexes FollowSymLinks MultiViews Includes ExecCGI
---------------------------------------------^^^^a^^^-^^^^b^^^
[...]
</Directory>
a) für Include virtual
b) für Exec CGI
AddType text/html .shtml
AddHandler server-parsed .shtml
Ich hoffe ich hab alles aufgezählt ;-)
lg Bernhard
Ach ja, fast vergessen:
http://httpd.apache.org/docs/misc/FAQ.html#ssi-part-i
lg Bernhard
Ich bin am verzweifeln. Es geht nicht.
Hab Options AddHandler AddType eingestellt
nix funzt.
Hallo!
Ich bin am verzweifeln. Es geht nicht.
Hab Options AddHandler AddType eingestellt
nix funzt.
net flippen ;-) ich hab mich auch schonmal (monatelang erfolglos) mit dem Thema SSI auf Apache beschäftigt.
Schau dich einfach auf der Apache Seite um, oder poste mal was von deiner httpd.conf (aber um Himmels willen bitte nicht alle 1000 Zeilen!!)
Schon mit '+' probiert?
---
Any options preceded by a + are added to the options
currently in force, and any options preceded by a - are removed from
the options currently in force.
---
lg bernhard
ServerType standalone
ServerRoot "C:/Programme/Online/Apache"
PidFile logs/httpd.pid
ScoreBoardFile logs/apache_runtime_status
Timeout 300
KeepAlive On
MaxKeepAliveRequests 100
KeepAliveTimeout 15
MaxRequestsPerChild 0
ThreadsPerChild 50
Listen 80
Listen xxx.xx.xxx.xxx:8070
Listen xxx.xx.xxx.xxx:8074
Listen xxx.xx.xxx.xxx:8077
Listen xxx.xx.xxx.xxx:8079
Listen xxx.xx.xxx.xxx:8080
LoadModule php4_module c:/php/sapi/php4apache.dll
Port 80
ServerAdmin RekiM@gmx.de
ServerName xxxxx.dns2go.com
DocumentRoot "C:/Programme/Online/Apache/htdocs"
<Directory />
Options FollowSymLinks
AllowOverride None
</Directory>
<Directory "C:/Programme/Online/Apache/htdocs">
Options Indexes FollowSymLinks MultiViews Includes ExecCGI
AllowOverride None
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>
<IfModule mod_userdir.c>
UserDir "C:/Programme/Online/Apache/users/"
</IfModule>
<IfModule mod_dir.c>
DirectoryIndex index.htm index.php index.html index.shtml
</IfModule>
AccessFileName .htaccess
<Files ~ "^.ht">
Order allow,deny
Deny from all
</Files>
UseCanonicalName On
<IfModule mod_mime.c>
TypesConfig conf/mime.types
</IfModule>
DefaultType text/plain
<IfModule mod_mime_magic.c>
MIMEMagicFile conf/magic
</IfModule>
HostnameLookups Off
ErrorLog logs/error.log
LogLevel warn
LogFormat "%h %l %u %t "%r" %>s %b "%{Referer}i" "%{User-Agent}i"" combined
LogFormat "%h %l %u %t "%r" %>s %b" common
LogFormat "%{Referer}i -> %U" referer
LogFormat "%{User-agent}i" agent
CustomLog logs/access.log common
ServerSignature On
<IfModule mod_alias.c>
Alias /icons/ "C:/Programme/Online/Apache/icons/"
<Directory "C:/Programme/Online/Apache/icons">
Options Indexes MultiViews
AllowOverride None
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>
ScriptAlias /cgi-bin/ "C:/Programme/Online/Apache/cgi-bin/"
<Directory "C:/Programme/Online/Apache/cgi-bin">
AllowOverride None
Options None
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>
</IfModule>
<IfModule mod_autoindex.c>
IndexOptions FancyIndexing
AddIconByEncoding (CMP,/icons/compressed.gif) x-compress x-gzip
AddIconByType (TXT,/icons/text.gif) text/*
AddIconByType (IMG,/icons/image2.gif) image/*
AddIconByType (SND,/icons/sound2.gif) audio/*
AddIconByType (VID,/icons/movie.gif) video/*
AddIcon /icons/binary.gif .bin .exe
AddIcon /icons/binhex.gif .hqx
AddIcon /icons/tar.gif .tar
AddIcon /icons/world2.gif .wrl .wrl.gz .vrml .vrm .iv
AddIcon /icons/compressed.gif .Z .z .tgz .gz .zip
AddIcon /icons/a.gif .ps .ai .eps
AddIcon /icons/layout.gif .html .shtml .htm .pdf
AddIcon /icons/text.gif .txt
AddIcon /icons/c.gif .c
AddIcon /icons/p.gif .pl .py
AddIcon /icons/f.gif .for
AddIcon /icons/dvi.gif .dvi
AddIcon /icons/uuencoded.gif .uu
AddIcon /icons/script.gif .conf .sh .shar .csh .ksh .tcl
AddIcon /icons/tex.gif .tex
AddIcon /icons/bomb.gif core
AddIcon /icons/back.gif ..
AddIcon /icons/hand.right.gif README
AddIcon /icons/folder.gif ^^DIRECTORY^^
AddIcon /icons/blank.gif ^^BLANKICON^^
DefaultIcon /icons/unknown.gif
ReadmeName README
HeaderName HEADER
IndexIgnore .??* *~ *# HEADER* README* RCS CVS *,v *,t
</IfModule>
<IfModule mod_mime.c>
AddEncoding x-compress Z
AddEncoding x-gzip gz tgz
AddLanguage da .dk
AddLanguage nl .nl
AddLanguage en .en
AddLanguage et .ee
AddLanguage fr .fr
AddLanguage de .de
AddLanguage el .el
AddLanguage he .he
AddCharset ISO-8859-8 .iso8859-8
AddLanguage it .it
AddLanguage ja .ja
AddCharset ISO-2022-JP .jis
AddLanguage kr .kr
AddCharset ISO-2022-KR .iso-kr
AddLanguage no .no
AddLanguage pl .po
AddCharset ISO-8859-2 .iso-pl
AddLanguage pt .pt
AddLanguage pt-br .pt-br
AddLanguage ltz .lu
AddLanguage ca .ca
AddLanguage es .es
AddLanguage sv .se
AddLanguage cz .cz
AddLanguage ru .ru
AddLanguage tw .tw
AddLanguage zh-tw .tw
AddCharset Big5 .Big5 .big5
AddCharset WINDOWS-1251 .cp-1251
AddCharset CP866 .cp866
AddCharset ISO-8859-5 .iso-ru
AddCharset KOI8-R .koi8-r
AddCharset UCS-2 .ucs2
AddCharset UCS-4 .ucs4
AddCharset UTF-8 .utf8
<IfModule mod_negotiation.c>
LanguagePriority de en da nl et fr el it ja kr no pl pt pt-br ru ltz ca es sv tw
</IfModule>
AddType application/x-httpd-php .php
AddType application/x-tar .tgz
AddHandler cgi-script .cgi
AddType text/html .shtml
AddHandler server-parsed .shtml
</IfModule>
<IfModule mod_setenvif.c>
BrowserMatch "Mozilla/2" nokeepalive
BrowserMatch "MSIE 4.0b2;" nokeepalive downgrade-1.0 force-response-1.0
BrowserMatch "RealPlayer 4.0" force-response-1.0
BrowserMatch "Java/1.0" force-response-1.0
BrowserMatch "JDK/1.0" force-response-1.0
</IfModule>
#IntraBoard
<VirtualHost xxx.xx.xxx.xxx:xx>
...
Ok ich habs jetzt gerade hinbekommen.
Thx für die Hilfe.
Hallo Reki
Ok ich habs jetzt gerade hinbekommen.
Thx für die Hilfe.
Könntest ja noch posten worans gelegen ist!
=> Fürs spätere Generationen! (Archiv)
lg Bernhard
*lol* weisst du eigentlich was du dem Apache mit dieser Anweisung gesagt hast?
Ja, index.shtml funktioniert jetzt genauso wie index.html - kann also als Startseite verwendet werden.
Das hat die ursprüngliche Frage allerdings nicht beantwortet.
Sorry für den Schnellschuß....
Hallo körnchen!
*lol* weisst du eigentlich was du dem Apache mit dieser Anweisung gesagt hast?
Ja, index.shtml funktioniert jetzt genauso wie index.html - kann also als Startseite verwendet werden.
Stimmt, mit dem Einbinden der SSIs hat das nix zu tun ;-) Damit sind einfach server-parsed-html-files auch als "Startseiten" zugelassen.
http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_dir.html#directoryindex
Das hat die ursprüngliche Frage allerdings nicht beantwortet.
Sorry für den Schnellschuß....
:o)
lg bernhard
Hab ales so eingestellt und es geht trotzdem net.
Son Mist.
Das Modul ist mit drin. Soviel steht fest. CGI/PHP/MySQL funzen auch.
Der zeigt immer den Kommentar im HTML mit an.
Hab ales so eingestellt und es geht trotzdem net.
Son Mist.
Das Modul ist mit drin. Soviel steht fest. CGI/PHP/MySQL funzen auch.
Der zeigt immer den Kommentar im HTML mit an.
Vielleicht liegt da der Hund begraben? Die Kommentare muessen naemlich ein ganz bestimmtes Format einhalten (das sowieso, wirst Du jetzt sagen). Oft uebersehen wird, dass vor dem --> unbedingt ein Leerzeichen stehen muss. Zwischen <!-- und # darf dagegen keines stehen. (Oft funktioniert es auch, man man dies nicht beachtet, aber vielleicht wurde dahingehend ja etwas geaendert?) Zeig uns doch einfach mal diese include-Zeile *genau so* wie sie jetzt in Deiner Datei steht, also nicht abschreiben, sondern reinpasten.
So long
Hallo!
Das Modul ist mit drin. Soviel steht fest. CGI/PHP/MySQL funzen auch.
Der zeigt immer den Kommentar im HTML mit an.
Mal abgesehen davon: Wenn SSI nicht aktiviert ist, sollte doch zumindest die geliebte Fehlermeldung [1] ausgegeben werden. Der "Kommentar" sollte aber trotz ausgeschaltetem SSI als solches erkannt werden. Oder liege ich da falsch?
lg Bernhard
[1]: [An Error ocurred while prcessing this directive]