Checkboxen
Björn Kämmereit
- javascript
0 Daniel Thoma0 peterS.0 Patrick0 Martin0 Michael Schröpl
Hallo ...
hab ein script mit 3 Radiobuttons und 2 Checkboxen, Namensfeldern usw. Das ganze wird dann per cgi verschickt.
wenn eine der checkboxen "true" ist muss zwingend einer der radiobuttons "true" sein ... wenn nicht ... Fehlerseite...
ich habs mittlerweile hinbekommen, daß das wenn ein fall eintritt ... also wenn kein radio aber die obere check "true" ist, ... das die fehlerseite dann kommt ...
kopiere ich aber diese if-schleifen und ändere nur die indexierung und die name der boxen ... reagiert nur die erste schleife ...
HILFE
gruß
Björn
Hi Björn
1. Ohne Source können wir dir nicht helfen.
2. Die Zulässigkeit der eingegebenen Daten solltest du auf jedenfall auch serverseitig überprüfen.
Alles clientseitige ist manipulierbar.
MfG
Daniel
gruss Björn,
lass mal was von Deinem quellcode sehen,
oder hilft Dir dieser link schon weiter ?:
http://www.teamone.de/selfaktuell/forum/?m=123269&t=23693
bye - peterS. - pseliger@gmx.net
Hallo Björn!
hab ein script mit 3 Radiobuttons und 2 Checkboxen, Namensfeldern usw. Das ganze wird dann per cgi verschickt.
wenn eine der checkboxen "true" ist muss zwingend einer der radiobuttons "true" sein ... wenn nicht ... Fehlerseite...
Alternativ zu peterS' Scriptvorschlag kannst Du Dir den Quelltext meiner Feedbackseite (http://www.atomic-eggs.com/feedback/feedback.html) anschauen:
view-source:http://www.atomic-eggs.com/feedback/feedback.html
Wird eine Radiobox gecheckt, wird automatisch die Checkbox der zu "feedbackenden" Seite gecheckt. Wird nur eine Checkbox angekreuzt, ohne eine der Radioboxen zu markieren, kommt beim Absende eine Aufforderung (wäre in Deinem Fall leicht mit einer Fehlerseite zu ersetzen).
Patrick
»»
Checkboxen?? Das muss ja 'ne komische Sportart sein... ;))
Hmm, etwas Spaß muss sein!
Hi,
wenn eine der checkboxen "true" ist muss zwingend einer
der radiobuttons "true" sein
Sonst nichts? Dann verstehe ich Dein Problem nicht.
Präselektiere (per HTML!) einfach immer den ersten Radio-Button.
Was immer Dein Benutzer tut, er kann nicht erreichen, daß *kein* Radio-
button selektiert ist, denn das ist eben die Eigenschaft dieser Buttons.
Und wenn immer ein Radiobutton selektiert ist, dann insbesondere auch,
wenn eine Checkbox "true" ist. Dein Benutzer startet in einer konsisten-
ten Situation und kann diese nicht verlassen.
Probleme lassen sich am einfachsten dadurch lösen, daß man ihre Entstehung
verhindert.
Das Problem mit JavaScript zu lösen fände ich schwierig, denn Du kannst
zwar eine inkonsistente Situation erkennen (z. B. im onSubmit), aber
nicht so einfach beheben, weil der Benutzer entscheiden müßte, welchen
Wert der Radio-Button bekommen soll.
Du *kannst* natürlich irgendeinen setzen, aber das heißt nicht, daß es
derjenige war, den der Benutzer setzen wollte, nachdem er die Checkbox
gesetzt hat. Wenn er zuerst sieht, welcher Radio-Button bereits präselek-
tiert ist, dann weiß er, was er tut, wenn er das Formular abschickt.
Viele Grüße
Michael