Jan Escholt: Datenbank ohne CGI

Hallo,
immer wieder lese ich, wie ich auf Datenbanken zugreifen kann. Aber immer wird dazu CGI, Perl, etc. benötigt. Mein Provider bietet mir das aber nicht an (immer diese Billig-Tarife).
Ich brauche auch nicht die Möglichkeit, mit Vorwärts- oder Rückwärts-Blättern-Buttons mich durch eine DB oder sonstwie-separierte Textdatei durchzukämpfen.
Wie schaffe ich es, nur mit HTML, Java, o.ä., selektive Datensätze frei formatiert auf dem Bildschirm auszugeben? Ich besorge mir die Daten auch gerne aus einer Textdatei, aber eben immer jeweils einen ganz bestimmten Datensatz.
Oder hat jemand eine andere gute Lösung? Mein Problem ist, daß ich für ca. 300 Datensätze nicht jedesmal eine eigene HTML-Page schreiben möchte mit immer den selben Formatierungen und nur anderen Texteinträgen. Siehe auch meine Homepage unter "Ahnentafeln".
Für gute Tipps wäre ich sehr dankbar.
Jan Escholt

  1. Hallo Jan,

    ich habe mit GDIDB von http://www.gdidb.com gute Erfahrungen gemacht.

    Damit kann man aus Datensätzen (z.B. aus MS ACCESS) HTML-Dokumente erzeugen, die mit einer Script-Sprache gestaltet werden können.

    Es entsteht dann z.B. eine Übersichtsseite, von der aus man die einzelnen Seiten anklicken kann, oder alphabetisch geordnete Seiten, die auf die Treffer-Seiten verlinken etc.
    Die Trefferseiten selbst werden untereinander mit Blätter-Funktionen ausgestattet, wenn du möchtest

    solche Datenbestände können auch dann ganz einfach aktualisiert und per FTP aus dem Programm heraus nach dem Update auf dem Server aktualisiert werden

    schau dirs mal an!

    Gruss
    Connie

    PS: ein Foto aus dem PC-User-Alltag: da helfen nur noch ehrfürchtige Kniefälle ;-)

  2. In JavaScript(Server-side) gibt es ein sogenanntes FILE-Objekt für den Zugriff auf Dateien. Du brauchst also nur HTML und JavaScript :-)

    1. Hallo Manyak

      In JavaScript(Server-side) gibt es ein sogenanntes FILE-Objekt für den Zugriff auf Dateien. Du brauchst also nur HTML und JavaScript :-)

      So ein wenig eingrenzen sollten wir diese Aussage vielleicht noch. Aber dafuer brauchts mich nicht, dafuer gibts einen Feature-Artikel:
      </selfaktuell/artikel/jsfileop/artikel.htm>

      viele Gruesse
        Stefan Muenz

      1. Hallo Stefan Münz,

        in meinem Ansatz brauche ich überhaupt keine Kenntnisse in Java.
        Es kommen keinerlei Javaklassen zum Einsatz.

        Bye,
        Manyak Online

    2. Moin!

      In JavaScript(Server-side) gibt es ein sogenanntes FILE-Objekt für den Zugriff auf Dateien. Du brauchst also nur HTML und JavaScript :-)

      Das erfordert einen Hoster mit ASP-Support - und das gibts wimni nicht zum Billigtarif (siehe Ausgangsposting).

      Grüße
      Buggi