Andreas Bierhals: Perl-Maker - Perl-Scripts zum Zusammenklicken ...

Beitrag lesen

Moin,

Ein Skript, das CGI.pm benutzt ist mit Sicherheit übersichtlicher, leichter zu verstehen und zu warten/erweitern als andere und das ist (für Anfänger) sicherlich sinnvoller als Server-Last (Wobei ich mir nicht sicher bin, in wie weit man wirklich Einbussen hat).

bei mir hat alleine "cgi.pm" die Länge von ca. 200 kB, die erst
einmal geparst sein wollen. Zugegebenermaßen fällt das bei
vereinzelten Aufrufen kaum auf, aber bei einem Server,
der sehr viele CGI-Aufrufe gleichzeitig abfertigen muß,
könnte sich das m.E. durchaus bemerkbar machen
(oder gibt es inzwischen die Möglichkeit, auf compilierte
Perl-Module zurückzugreifen?).
Ob CGI.pm zum Verständnis der Sprache Perl beiträgt, wenn man
es einfach blind benutzt, wage ich ebenfalls zu bezweifeln.
Natürlich produziert man zunächst mit größerer Wahrscheinlichkeit
fehlerfreie CGI-Skripte, dafür ist es für die meisten wohl um so
weniger nachvollziehbar, was in CGI.pm genau passiert.
Man lernt dann IMHO eher das korrekte "Bedienen" der CGI.pm-Library
anstatt Perl.

Wenn man allerdings weniger lernen sondern eher zu schnellen
Ergebnissen kommen will, würde ich dafür sicherheitshalber
ebenfalls die CGI.pm vorziehen...

Viele Grüße

Andreas