Franz Hamberger: Tabellen horizontal anordnen mit Umbruch

Hallo,

ähnlich wie es bei Bildern möglich ist, möchte ich einzelne Tabellen
horizontal anordnen und erreichen, dass ein Umbruch beim Verkleinern
des Browser-Fensters stattfindet.

Momentan bette ich die Tabellen in eine grössere ein, was zwar eine
horizontale Anordung erlaubt, aber nur eine feste Anzahl pro Zeile
und keinen Umbruch.

Danke für Hinweise.

Franz

  1. Hallo !

    Folgende Konstruktion

    <div style="float:left;">
    <table border="1" width="150">
     <tr>
      <td>TEST</td>
     </tr>
    </table>
    </div>

    <div style="float:left;">
    <table border="1" width="150">
     <tr>
      <td>TEST</td>
     </tr>
    </table>
    </div>

    hat zumindest im IE6 und Mozilla 0.9.5 den gewünschten Effekt gebracht, im Opera 6 und NS 4.7x hingegen nicht.

    Andere Versuche mit <table align="left"> oder <table style="float:left;"> waren noch erfolgloser, weil dann in keinem getesteten Browser ein Umbruch vorgenommen wurde.

    Die obige Lösung ist also sehr unbefriedigend, aber vielleicht hat ja jemand anders eine bessere.

    Gruß,

    kerki

    1. Hallo,

      Die obige Lösung ist also sehr unbefriedigend, aber vielleicht hat ja jemand anders eine bessere.

      ob sie besser ist, möchte ich nicht behaupten, aber sie funktioniert:

      table { display: inline; }

      Mich würde mal interessieren, woher diese ganzen Tabellen kommen und
      was deren Inhalt ist.

      Viele Grüße,
      Stefan

      1. Hallo!

        ob sie besser ist, möchte ich nicht behaupten, aber sie funktioniert:

        table { display: inline; }

        Bist du sicher? Im IE6 kommt bei mir dasselbe heraus, wie bei meinem Vorschlag, aber im Mozilla 0.9.5 sieht es bei mir etwas seltsam aus. Die Tabellen haben keine feste Breite mehr, keinen Rand und ihr Inhalt steht auch irgendwie nicht mehr richtig _in_ der Zelle.

        Mich würde mal interessieren, woher diese ganzen Tabellen kommen und
        was deren Inhalt ist.

        Wahrscheinlich geht es um dies hier:
        http://www.ginko.de/user/franz.hamberger/roehren/bilder.html#A.8.3 (175KB)

        Auf die Schnelle fällt mir auch nicht ein, wie man das eleganter lösen sollte.

        Gruß,

        kerki