IRQ: WebSeite wird nicht angzeigt

Hi @ll,

also ich habe folgendes Problem und bin schon nahe dran am verzweifeln. Und zwar habe ich eine Tabelle erstellt, Seite hochgeladen und sie mir angeschaut. Geht *g*. Wenn ich aber eine weitere Tabelle hinzufüge (oder die gleiche kopiere) dann passiert folgendes:
Quelltext:
<tr>
    <td bgcolor="#062D0B"  class="text"> 3 </td>
    <td bgcolor="#062D0B"  class="link"><a href="http://www.andromeda9.com/db.php?id=4008" target="_blank">(JGN)shadow
    </a></td>
    <td align="right" bgcolor="#062D0B"  class="text">1.88</td>
    <td align="right" bgcolor="#062D0B"  class="text">14664</td>
</tr>

Ausgabe:
<tr>
    <td bgcolor="#062D0B"  class="text"> 3 </td>
    <td bgcolor="#062D0B"  class="link"><a href="http://www.andromeda9.com/db.php?id=4008" target="_blank">(JGN)shadow
 </a></td> üõ„td align="right" bgcolor="#062D0B" class="text">1.88</td>
    <td align="right" bgcolor="#062D0B"  class="text">14664</td>
</tr>

Nun meine Frage, wie entstehen solche Artefakte? Wann entstehen sie, wieso und wie kann man die beheben? Liegt das am Server, am Code oder am Browser? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, da solche Seiten entweder nicht richtig dargestellt werden oder über die include() Anweisung überhaupt nicht angezeigt werden.
Testen kann man das unter http://irq.dns2go.com/andromeda9/open.php?id=skill.php

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, da ich wirklich keinen Rat mehr weiss.

bye IRQ

  1. Moin

    Nun meine Frage, wie entstehen solche Artefakte? Wann entstehen sie, wieso und wie kann man die beheben? Liegt das am Server, am Code oder am Browser? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, da solche Seiten entweder nicht richtig dargestellt werden oder über die include() Anweisung überhaupt nicht angezeigt werden.
    Testen kann man das unter http://irq.dns2go.com/andromeda9/open.php?id=skill.php

    Dazu müsste man ein bisschen von deinem PHP-Code sehen, da dort das Problem irgendwo zu liegen scheint. (Wenn man den Quelltext deiner URL ansieht, liegen da auch ein paar HTTP-Header rum, du scheinst also Daten von einem anderen Server zu holen?)

    --
    Henryk Plötz
    Grüße aus Berlin

    1. Dazu müsste man ein bisschen von deinem PHP-Code sehen, da dort das Problem irgendwo zu liegen scheint. (Wenn man den Quelltext deiner URL ansieht, liegen da auch ein paar HTTP-Header rum, du scheinst also Daten von einem anderen Server zu holen?)

      --
      Henryk Plötz
      Grüße aus Berlin

      Hat eigentlich nicht soviel mit PHP zu tun. Ich zeig dir mal was ich meine. Wenn ich versuche die WebSite http://irq.dns2go.com/andromeda9/skill.htm zu öffnen bekomm ich entweder nur eine leere Seite oder gar keine kann angezeigt werden. Öffne ich jedoch http://irq.dns2go.com/andromeda9/code.txt so wird die seite angzeigt obwohl sich die beiden Dateien nur durch den Namen verändern. Kann es sein, dass dies irgendetwas mit den einstellungen bei Apache oder mit Sicherheitseinstellungen zu tun hat? Die .htm und .php Seiten lassen sich nämlich auf dem Server local problemlos anzeigen. Ich hoffe, du kannst mir weiterhelfen.

      bye IRQ

      1. hallo,

        Hat eigentlich nicht soviel mit PHP zu tun. Ich zeig dir mal was ich meine. Wenn ich versuche die WebSite http://irq.dns2go.com/andromeda9/skill.htm zu öffnen bekomm ich entweder nur eine leere Seite oder gar keine kann angezeigt werden. Öffne ich jedoch http://irq.dns2go.com/andromeda9/code.txt so wird die seite angzeigt obwohl sich die beiden Dateien nur durch den Namen verändern. Kann es sein, dass dies irgendetwas mit den einstellungen bei Apache oder mit Sicherheitseinstellungen zu tun hat? Die .htm und .php Seiten lassen sich nämlich auf dem Server local problemlos anzeigen. Ich hoffe, du kannst mir weiterhelfen.

        Es könnte sein, daß da irgend ein serverseitiger Cache (Proxy?) eine Macke hat, weil, wenn ich die html-Seite mehrmals relaode, dann gibt es da zwar immer andere Seiten, die aber irgendwann wiederkehrend sind.
        Probier mal die Datei umzubenennen, wenn dann die Seite richtig kommt, dann hat der Cache die Schuld.
        Eventuell hilft dann ein meta-tag mit expired 0, um das aus der Welt zu schaffen.
        Wenn das alles nichts hilft, dann solltest Du unbedingt mit dem Provider reden.

        HTH
         Klaus

        1. Es könnte sein, daß da irgend ein serverseitiger Cache (Proxy?) eine Macke hat, weil, wenn ich die html-Seite mehrmals relaode, dann gibt es da zwar immer andere Seiten, die aber irgendwann wiederkehrend sind.
          Probier mal die Datei umzubenennen, wenn dann die Seite richtig kommt, dann hat der Cache die Schuld.
          Eventuell hilft dann ein meta-tag mit expired 0, um das aus der Welt zu schaffen.
          Wenn das alles nichts hilft, dann solltest Du unbedingt mit dem Provider reden.

          HTH
          Klaus

          Mit dem Provider? Also der Server selbst wird von mir Privat betrieben und wenn ich die .htm Seite auf einen anderen Server raufkopiere, dann gehts. Kann das vielleicht an WinXP liegen? Das umbenennen bringt keinen Erfolg. Nur wenn ich auch noch die Endung in .txt ändere. Das seltsame ist ausserdem, dass ich, wenn ich mit dem FTP Client von DreamWeaver UltraDev etwas hochlade, die Uhrzeit des Files immer auf 0:00 gestellt wird.

          bye IRQ

          1. Hallo,

            Mit dem Provider? Also der Server selbst wird von mir Privat betrieben und wenn ich die .htm Seite auf einen anderen Server raufkopiere, dann gehts. Kann das vielleicht an WinXP liegen?

            Da fallen ad hoc mir nur noch drei Möglichkeiten ein:

            1.) dns2go baut Mist
            Das kannst du überprüfen, indem Du die Seiten direkt von deimen Server abrufts, ohne über dns2go zu gehen.

            2.) der Server baut Mist
            wenn der direkte Weg auch Mist liefert, dann dürfte der Server (IIS etwa[1]) spinnen. Versuche eventuell einen anderen (Apache?)

            3.) serverseitiger Fehler bei der Behandlung von HTML-Dokumenten (siehe Punkt 2)

            Das seltsame ist ausserdem, dass ich, wenn ich mit dem FTP Client von DreamWeaver UltraDev etwas hochlade, die Uhrzeit des Files immer auf 0:00 gestellt wird.

            Tritt das Phänomen auch auf, wenn Du einen anderen FTP-Client verwendest? Wenn ja, dann hat der FTP-Client von Ultradev ein Problem, wenn nein, dann der FTP-Server [2]

            Ich denke, da hilft insgesamt nur eine Ausschluß-Diagnose. Versuche einfach, die Teile nach einander durch Alternativ-Programme zu ersetzen bzw. lasse vorerst einmal alles unnötige weg, und teste Step by Step das ganze System durch.

            Grüße
              Klaus

            [1] IMHO ist der IIS genauso gut als HTTP-Server, wie es IE als HTTP-Client ist;-) [2]

            [2] Die Qualität des IIS als FTP-Server kann ich zwar nicht beurteilen, aber ...