JCB: Druckersteuerung möglich?

Hallöchen :o)!

Ich hab mal ne einfache Frage :). Ist es möglich in Perl an den Drucker mehr Befehle zu übergeben als nur drucken? Z.B. Seitenumbruch und / bzw. bei einem Seitenumbruch nicht sofort bei Beginn der neuen Seite drucken, sondern ein paar Zeilen Platz lassen. Falls mich jetzt einer nicht verstanden hat, mal eben kurz mein Problem ;): also, ich habe eine Liste, die unter Umständen mehrere Seiten lang sein kann. Das Papier sind aber vorgedruckte Briefbögen, welche einen Kopf haben. Auf der 2. bzw n. Seite wird dann über diesen Briefkopf gedruckt. Kann man das mit Perl (HTML oder JS wäre noch schöner :) ) irgendwie umgehen (Zeilenvorschub?)?

Ich bin für jegliche Idee oder Hilfe dankbar :)!

Gruß, Jan.

  1. Hallo Jan,

    Ich hab mal ne einfache Frage :). Ist es möglich in Perl an den Drucker mehr Befehle zu übergeben als nur drucken? Z.B. Seitenumbruch und / bzw. bei einem Seitenumbruch nicht sofort bei Beginn der neuen Seite drucken, sondern ein paar Zeilen Platz lassen. Falls mich jetzt einer nicht verstanden hat, mal eben kurz mein Problem ;): also, ich habe eine Liste, die unter Umständen mehrere Seiten lang sein kann. Das Papier sind aber vorgedruckte Briefbögen, welche einen Kopf haben. Auf der 2. bzw n. Seite wird dann über diesen Briefkopf gedruckt. Kann man das mit Perl (HTML oder JS wäre noch schöner :) ) irgendwie umgehen (Zeilenvorschub?)?

    also Perl ist serverseitig und hilft Dir da null weiter. Aber sicher
    solltest Du Dir mal CSS genauer anschauen, damit sind solche Dinge
    möglich: http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/printlayouts.htm

    Logisch, dass solche tollen Sachen nur von tollen Browsern umgesetzt
    werden *g*

    Viele Grüße,
    Stefan

    1. Hallo, Stefan!

      also Perl ist serverseitig und hilft Dir da null weiter. Aber sicher
      solltest Du Dir mal CSS genauer anschauen, damit sind solche Dinge
      möglich: http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/printlayouts.htm

      Du hast zwar recht, daß CSS toll ist, und einige Browser auch - aber mit der Aussage, daß das nichts für Perl ist, liegst du voll daneben. :)

      Keiner hat hier gefordert, mit einem Browser zu drucken. Wenn der Drucker am Server angeschlossen ist, hat serverseitiges Perl sogar ziemlich viel zu melden (hängt natürlich vom Server ab - mit Windows wirds wohl eher schwieriger...). Merke: Nicht immer nur so kurz denken. ;)

      - Sven Rautenberg

      1. Hallo Sven,

        Keiner hat hier gefordert, mit einem Browser zu drucken. Wenn der Drucker am Server angeschlossen ist, hat serverseitiges Perl sogar ziemlich viel zu melden (hängt natürlich vom Server ab - mit Windows wirds wohl eher schwieriger...). Merke: Nicht immer nur so kurz denken. ;)

        die Problemstellung lies nicht erkennen, dass der Drucker neben dem
        Server steht. Im Normalfall (Internet) tut er das ja auch nicht ;-)

        Soll heißen, bei solchen Konstellationen sollte es unbedingt mit er-
        wähnt werden *g*

        Viele Grüße,
        Stefan

        1. die Problemstellung lies nicht erkennen, dass der Drucker neben dem
          Server steht. Im Normalfall (Internet) tut er das ja auch nicht ;-)

          Soll heißen, bei solchen Konstellationen sollte es unbedingt mit er-
          wähnt werden *g*

          Viele Grüße,
          Stefan

          Also erstmal ein großes Danke für die Antworten :)!! Öhm ja, hab vergessen zu sagen, dass es sich lediglich ums Intranet dreht ;). Aber, da ich ja jetzt weiß dass man mit Perl auch drucken kann ;), hab ich da mein nächste Problem und somit auch meine nächste Frage :). Die Liste die ich ausdrucken möchte ist eine dynamisch erzeugte Tabelle die mit Daten aus einer XML-Datei gefüllt wird. Wie kann ich nun diese Daten an das Perlscript übergeben?

          Gruß, Jan

          PS: Ich weiß, es haben bestimmt schon viele gesagt, aber ich muß es auch nochmal loswerden ;):

          Ich bin hocherfreut (klingt jetzt sehr gedrosselt, solls aber nicht sein *g*) , dass es dieses Forum wieder gibt. Und es ist wirklich noch besser geworden!! Also, einfach so weitermachen und ich bin zufrieden ;).

      2. Hallo !

        Keiner hat hier gefordert, mit einem Browser zu drucken.

        Bist du dir da sicher?

        Wie erklärst du dann das? :

        Kann man das mit Perl (HTML oder JS wäre noch schöner :) )

        Wenn der Drucker am Server angeschlossen ist, hat serverseitiges Perl sogar ziemlich viel zu melden (hängt natürlich vom Server ab - mit Windows wirds wohl eher schwieriger...). Merke: Nicht immer nur so kurz denken. ;)

        Du     : Server->Drucker
        Stefan : Server->Internet->Browser->Drucker

        Wer hat hier _weiter_ gedacht? ;-)

        Gruß,

        kerki

        1. Hallo auch!

          Du     : Server->Drucker
          Stefan : Server->Internet->Browser->Drucker

          Je nachdem, wie man es sieht: ;)

          Ich: Client->Telnet->Server->Drucker
          (mit der Kommandozeile auf dem Server arbeiten und mit Perl was drucken)
          oder Server->Internet->Browser->Internet->Server->Drucker
          (Mit dem Browser ein Skript auf dem Server drucken)

          Wer hat hier _weiter_ gedacht? ;-)

          Je nachdem, was man an Zwischenstationen noch alles einbauen kann, wird die Kette ganz nach Wahl noch viel viel länger. :)

          Kann ja durchaus sein, daß ich die Frage falsch verstanden habe, aber bei mir zuhause hängt der Drucker am Server, welcher Perl kann. Und da liegt die Assoziation zu "Kann man mit Perl auch ordentlich drucken?" natürlich weitab von "mit dem Browser das drucken, was Perl ausgespuckt hat".

          - Sven Rautenberg

  2. Sup!

    Warum veränderst Du nicht einfach im Drucker-Einstellungs-Dingens den Standard-Einzug oben hinreichend viel, so daß dort nie hingedruckt wird, oder kaufst Dir neues Papier?

    Gruesse,

    Bio

  3. Hallo,

    Ich hab mal ne einfache Frage :).

    So einfach ist das aber gar nicht.

    Ist es möglich in Perl an den Drucker mehr Befehle zu übergeben als nur drucken?

    Ja, sicherlich, kommt aber darauf an;-)

    Z.B. Seitenumbruch und / bzw. bei einem Seitenumbruch nicht sofort bei Beginn der neuen Seite drucken, sondern ein paar Zeilen Platz lassen.

    Was hast Du an Ausgangsmaterial?

    Bei reinem Text ist das relativ einfach. Da kannst Du den Text einlesen, und nach belieben Formfeeds (\f) und Zeilenvorschübe (\n) dazu pfriemeln und dann esrt an den Drucker schicken.

    Sollten aber die Druckdaten bereits in einer für den Drucker aufbereiteten Form ( z.B.: Postscript, CaPSL, HP-GL *g* oder was auch immer) oder in einem Dokumenten-Format (PDF, Word, HTML, was auch immer) vorliegen, dann wirds schon schwieriger.
    Dann müßtest Du nämlich die Formatbeschreibung des entsprechend Datenformates kennen, dem entsprechend die Daten analysieren und grade biegen. Bei Postscript würde ich da die größten Chancen sehen, da das ja wieder 'nur' eine Programmiersprache ist, deren 'Source' relativ einfach modifiziert werden kann.

    Grüße
      Klaus

  4. Hallöchen :o)!

    Ich hab mal ne einfache Frage :). Ist es möglich in Perl an den Drucker mehr Befehle zu übergeben als nur drucken? Z.B. Seitenumbruch und / bzw. bei einem Seitenumbruch nicht sofort bei Beginn der neuen Seite drucken, sondern ein paar Zeilen Platz lassen. Falls mich jetzt einer nicht verstanden hat, mal eben kurz mein Problem ;): also, ich habe eine Liste, die unter Umständen mehrere Seiten lang sein kann. Das Papier sind aber vorgedruckte Briefbögen, welche einen Kopf haben. Auf der 2. bzw n. Seite wird dann über diesen Briefkopf gedruckt. Kann man das mit Perl (HTML oder JS wäre noch schöner :) ) irgendwie umgehen (Zeilenvorschub?)?

    Ich bin für jegliche Idee oder Hilfe dankbar :)!

    Gruß, Jan.