Verwende lieber einen Browser, der Dir weniger Firlefanz aber mehr
Sicherheit bietet.
Seit wann muß sich der Anwender nach dem Webdesigner richten? Sollte das nicht eher umgekehrt sein?
Ansonsten haben Deine Antworten reichlich wenig mit der Frage zu tun :-(
Mein Kommentar hat insofern etwas mit der Frage zu tun, als das es hier anscheinend um ein grundsätzliches Problem geht, dem du ja anscheinend auch zum Opfer gefallen bist: Webseiten, die nur für eineinhalb Browser geschrieben wurden.
Gute Webseiten kommen auch ohne Firlefanz aus. Webseiten, die vor lauter Firlefanz als erstes und ausschließlich eine Fehlermeldung wie die von mir zitierte bringen, wurden IMHO schon vom Konzept her irgendwo falsch angegangen.
Meine Empfehlung deshalb: Fang nochmal von vorne an. Mit der ewigen Rumhackerei, die du anscheinend empfehlen würdest, nämlich à la "und dieses Skript für diesen Browser und jenes Skript für jenen Browser", verbessert man nur selten den Inhalt, schafft aber meistens mehr Probleme, als man vorher hatte, und bläht immer die Seiten auf.
Gruß,
soenk.e