Wie schon in einem anderen Posting erwähnt:
http://validator.w3.org
Ein Service, mit dem du deine Seiten auf syntaktische Korrektheit überprüfen kannst, sprich ob sie den Standards entsprechen. Wenn deine Seiten da ohne Fehler bestehen, brauchst du dir eigentlich keine Sorgen mehr zu machen, dass du irgendwelche Besucher "ausperrst".
TröööT FALSCH!
Ein Freund von mir speicherte sich, als er mit HTML begann, mein Kontaktformular ab und bearbeitete es mit Adobe Go Live. Danach war es weder mit NS 4.x noch mit Opera 4.x zu sehen. Nur MSIE -Nutzer konnten das Formular nutzen. Nachdem ich ihn mehrere Male deswegen nervte, beschloß er die Seite zu überarbeiten und mit dem W3C Validator zu prüfen. Er schickte mir stolz eine email und ich probierte die Seite aus. Siehe da: Immer noch nix zu sehen! Der Fehler fand sich dann in einer fehlerhaften Schachtelung des Formulars:
<form achtion="..." etc. pp.></form>
und hernach erst die Angaben innerhalb des Formulars:
<input>...
und solche Logikfehler kann der Validator offensichtlich auch nicht erkennen. Schließlich ist jeder tag für sich richtig geschlossen.
Außerdem macht sich ein "W3C Checked"-Button um einiges besser als ein "Optimiert für IE blablabla"-Button.
Trotzdem: Sich nicht blind auf selbst hochoffizielle Sachen verlassen, immer erst selbst suchen. Im Quelltext, wie auch in Anleitungen, wie sie Selfhtml wohl unbestritten eine der besten ist!
Tschüß, Auge