philipp: contenteditable=true und img=no?

Hi alle!

habe da eine sehr spezielle frage:
ich verwende einen div, dessen inhalt editierbar ist. wenn in dem div ein bild angezeigt wird, so kann ich es resizen. das will ich aber wermeiden. ist das möglich dem img-tag zu sagen, das er nicht editierbar ist?

gruss und dank

philipp

  1. Hallo Philipp!

    Wenn du verhindern möchtest, daß das Bild in seiner Grösse geändert wird, kannst du im <Img> Tag unselectable="on" setzen.
    So verschwindet aber auch die Möglichkeit, das Bild innerhalb der Div zu verschieben.
    Eine andere Möglichkeit fällt mir nicht mehr ein.

    Viele Grüsse
    Alex!

    1. HI!

      Wenn du verhindern möchtest, daß das Bild in seiner Grösse geändert wird, kannst du im <Img> Tag unselectable="on" setzen.
      So verschwindet aber auch die Möglichkeit, das Bild innerhalb der Div zu verschieben.
      Eine andere Möglichkeit fällt mir nicht mehr ein.

      ja genau das problem habe ich... es soll nicht resizeable sein, aber dennoch positionierbar.

      naja werde mal weiter probieren...+

      danke
      philipp

    2. werde ein onresizestart in dem img-tag setzten.

      bis denn philipp

      1. Hallo Philipp

        werde ein onresizestart in dem img-tag setzten.

        hier mußt du ganz vorsichtig sein. Sollen die damit erzeugten Dateien auch mit dem Netscape 4 gelesen werden, dann darf auf keinen Fall in einem Image ein Style auftauchen. Sehr sehr oft habe ich schon erlebt, dass der NN4 sich dann einfach verabschiedet.

        Gehe vor dem Speichern einfach alle Imageobjekte durch und lösche das Attribut style. Alternativ kannst du auch einzelne Style-Eigenschaften löschen.

        Mehr dazu:http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/style.htm#remove_attribute

        Viele Grüße

        Antje

        1. Hi antje!

          hier mußt du ganz vorsichtig sein. Sollen die damit erzeugten Dateien auch mit dem Netscape 4 gelesen werden, dann darf auf keinen Fall in einem Image ein Style auftauchen. Sehr sehr oft habe ich schon erlebt, dass der NN4 sich dann einfach verabschiedet.

          okay werde das glaube ich doch lassen.

          Gehe vor dem Speichern einfach alle Imageobjekte durch und lösche das Attribut style. Alternativ kannst du auch einzelne Style-Eigenschaften löschen.

          wie machst du dass denn? php oder js? was sollte man alles rausfiltern?

          gruss und dank philipp

          1. Hallo Philipp

            wie machst du dass denn? php oder js? was sollte man alles rausfiltern?

            kommt immer darauf an. Da für meine Editorversion eine Anforderung darin bestand, so viel wie möglich browserseitig zu machen, habe ich natürlich js gewählt. :-) wer Storyserveranwendungen kennt, wird verstehen warum. Abgesehen davon ist so der Editor extrem leicht portierbar, da normalerweise nur wenige Dateien angepaßt werden müssen und er weitgehend unabhängig von der verwendeten serverseitigen Sprache ist.

            Kurz und bündig, vor dem Abspeichern durchlaufe ich einfach das Imagearray des Contentiframes. Hier prüfe ich jedes Element auf das Vorhandensein des style-Attributes und entferne es einfach. Anschließend hole ich mir den Inhalt des Contentiframes und lasse noch ein paar reguläre Ausdrücke drüberlaufen, die je nach Erfordernis den ganzen Spaß umformatieren. Dann erfolgt ein zurückschreiben und ein Abspeichern des Ganzen und fertig.

            Viele Grüße

            Antje