Johannes Faigle: suchmaschinen spammen

hallo.

1* ich will nicht wissen ob spaming erlaubt ist oder nicht
aber
2* ich will fragen ob es erlaubt ist falsche bezeichnungen in die indexierung zu übernehmen um öfters gelistet zu werden.

Vielleicht ist das ein wenig unverständlich - deswegen ein kleines Beispiel:
ich gründe eine fast-food-kette und mache eine homepage für diese fast-food-kette.
weil die homepage jedoch nur wenig besucht wird und ich auch anderes publikum ansprechen will übernehme ich jetzt begriffe wie zum beispiel mc donalds, burger king etc. in meine meta-tags (natürlich kann man auch raffiniertere methoden verwenden damit es nicht so offensichtlich ist).
einfach gesprochen: user sucht mc donalds homepage
eintrag 1: mc donalds
eintrag 2: meine kleine, feine fast-food-kette

ich glaube sowas ist illegal! lieg ich da richtig?

was kann ich da machen? persönlich mahnen dass man es unterlassen soll und damit das betreffende unternehmen genug zeit zum vernichten der beweise hat? oder vielleicht anklagen (was wahrscheinlich für mich viel geld und zeit bedeutet)? oder irgendwas anderes?

danke
Johannes Faigle

  1. Von der Moral einmal abgesehen, glaube ich auch, dass dieses Vorgehen illegal ist.
    Was die "richtige" Vorgehensweise betrifft: Site spiegeln (dafür gibt es Dienste) um Beweismaterial zu sichern.

    hallo.

    1* ich will nicht wissen ob spaming erlaubt ist oder nicht
    aber
    2* ich will fragen ob es erlaubt ist falsche bezeichnungen in die indexierung zu übernehmen um öfters gelistet zu werden.

    Vielleicht ist das ein wenig unverständlich - deswegen ein kleines Beispiel:
    ich gründe eine fast-food-kette und mache eine homepage für diese fast-food-kette.
    weil die homepage jedoch nur wenig besucht wird und ich auch anderes publikum ansprechen will übernehme ich jetzt begriffe wie zum beispiel mc donalds, burger king etc. in meine meta-tags (natürlich kann man auch raffiniertere methoden verwenden damit es nicht so offensichtlich ist).
    einfach gesprochen: user sucht mc donalds homepage
    eintrag 1: mc donalds
    eintrag 2: meine kleine, feine fast-food-kette

    ich glaube sowas ist illegal! lieg ich da richtig?

    was kann ich da machen? persönlich mahnen dass man es unterlassen soll und damit das betreffende unternehmen genug zeit zum vernichten der beweise hat? oder vielleicht anklagen (was wahrscheinlich für mich viel geld und zeit bedeutet)? oder irgendwas anderes?

    danke
    Johannes Faigle

    1. hallo.

      danke mal für alle dir schon geantwortet haben.

      Was die "richtige" Vorgehensweise betrifft: Site spiegeln (dafür gibt es Dienste) um Beweismaterial zu sichern.

      ich glaube das mit seite spiegeln ist ein problem. in den metatags steht nichts - auf der seite kommt das gesuchte wort nicht vor (hab mit google gesucht - ist also schon komisch)

      ich schätze mal, dass sie irgendwelche dateien extra für robots haben und dort ist das eingetragen.
      ich wüsste nicht ob man darauf zugreifen kann.

      Johannes

      1. ich schätze mal, dass sie irgendwelche dateien extra für robots haben und dort ist das eingetragen.
        ich wüsste nicht ob man darauf zugreifen kann.

        Webwasher (oder einen anderen Proxy deiner Wahl) installieren, dort die Angabe "User-Agent" modifizieren (unter "Proxy-Engine" eintragen im Feld "Browser Identifizierung durch folgenden Eintrag ersetzen").

        Versuchs mal mit den Angaben, mit denen die Suchmaschinen surfen (eine der nachfolgenden Zeilen):
        Googlebot/2.1 (+http://www.googlebot.com/bot.html)
        FAST-WebCrawler/3.3 (crawler@fast.no; http://fast.no/support.html)
        ASPSeek/1.2.5
        GNODSPIDER (www.gnod.net)
        KIT-Fireball/2.0

        Damit siehst du dann das, was der Spider der Suchmaschine auch sieht, falls der Server das vom User-Agent abhängig macht (was durchaus möglich ist).

        - Sven Rautenberg

        1. Danke sehr Sven :)

          Johannes

  2. Hi Thomas,

    ich würde jetzt so spontan sagen, das es nicht verboten ist, zumindest habe ich noch von keinen Prezedensfällen (schreibt man das so?) gehört. Ich kann mich auch nicht erinnern irgendwas negatives hierzu in meiner letzten Rechts-Vorlesung gehört zuhaben.

    Aber gleich vorab: "Ich weiss es nicht exakt!"
    Falls es wirklich keine Prezedensfälle gibt wird es schwer zu beurteilen ob das nun "legal" oder "illegal" ist.

    Gruss
    -Marco Wagner-
    Informatik-Student im 7. Semester

    1. Hi Johannes (oops habe vorhin versehntlich Thomas angesprochen, sorry),

      ich will meine Aussage hier doch noch kurz differenzieren, denn es gibt Fälle die eindeutig NICHT erlaubt sind.

      Es gibt grob Patent- Muster- und Marken- Rechte.
      In Deinem Beispiel hast Du eine Marke benutzt und zwar McDonalds.

      Eine eingetragene Marke zu benutzen ist mit Sicherheit nicht clever, da man rechtlich dagegen vorgehen kann.

      Wenn man (wie die Werbung es schon lange macht) seine Kunden trickreich digital im Internet anlocken will sollte man auf die Verletzung von Markenzeichen achten. Allerdings kann man wie Du schon angedeutet hast sicherlich trickreich semantisch ähnliche Strings nutzen.

      Gruss
      -Marco Wagner-
      Informatik-Student im 7. Semester

      1. Hallo,

        Es gibt grob Patent- Muster- und Marken- Rechte.
        In Deinem Beispiel hast Du eine Marke benutzt und zwar McDonalds.

        aktuelles Beispiel hierfuer: http://www.heise.de/newsticker/data/hob-29.11.01-000/

        Gruss

        -> Andreas

        1. Hallo,

          Es gibt grob Patent- Muster- und Marken- Rechte.
          In Deinem Beispiel hast Du eine Marke benutzt und zwar McDonalds.

          aktuelles Beispiel hierfuer: http://www.heise.de/newsticker/data/hob-29.11.01-000/

          Hallo,

          weiteres, höherinstanzliches Urteil:
          http://www.jurpc.de/rechtspr/20000150.htm

          Gruß: kaspar

    2. Hallo Marco!

      Hi Thomas,

      ich würde jetzt so spontan sagen, das es nicht verboten ist, zumindest habe ich noch von keinen Prezedensfällen (schreibt man das so?) gehört. Ich kann mich auch nicht erinnern irgendwas negatives hierzu in meiner letzten Rechts-Vorlesung gehört zuhaben.

      Na, dann wollen wir mal unseren netten Rechtsexperten hier sprechen lassen:

      http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2000_4/t23114.htm#a118351

      Patrick

  3. Hallo Johannes,

    soweit es sich um Marken handelt (z.B. MCDonalds usw.) dürftest Du allein schon gegen den Markenschutz verstoßen => Du bekommst vom Inhaber der Marke eins auf Dach.

    Aber auch bei nicht explizit eigetragenen Marken dürfte es verboten sein. Bin mir nicht mehr sicher, welches Gericht und welcher Fall, in der InternetWorld (Ausgabe?) wurde aber mal über sowas berichtet. Dort hatte eine Firma in den Metatags Produkte der Konkurrenz stehen. Klage ging durch.

    Grüße aus Würzburg
    Julian

  4. Hi

    1* ich will nicht wissen ob spaming erlaubt ist oder nicht
    aber

    Alle ernstzunehmenden Suchmaschinen verbieten Spam und reagieren mit Ausschluss, wenn sie es merken. Mehr: http://www.suchfibel.de/6gefunden/spam.htm, http://www.suchfibel.de/6gefunden/webmasterfaq.htm
    http://www.suchfibel.de/6gefunden/faqspam.htm

    und das drumherum...

    gruss, kaz