Christian: Seite nachladen - Teil 2

Hallo,

und vielen Dank für die Antworten.

Leider hab ich nichts gefunden, was mir geholfen hat. Warscheinlich habe ich mich einfach falsch ausgedrückt.

Das Problem:
Ich habe einen PHP-Shop, in diesem Shop werden die die Artikelbeschreibungen als TXT oder in html in eine mysql Tabelleenzelle eingetragen. Wenn man nun den Artikel im Shop aufruft, wird in diesem Shop die Artikelbeschreibung angezeigt. Dies ist eigentlich schon super, allerdings, habe ich sehr viele Artikel, mit der gleichen Artikelbeschreibung, für die ich dann immer jede Beschreibung einzelnd einfügen muß. Das Problem dabei ist, wenn ich nun die Beschreibung ändern will, muß ich dies bei allen Artikeln einzelnd machen.

Nun habe ich in Frontpage den Befehl "include" gefunden, dieswer währe genau das richtige für mich. (Läd anstatt des Befehls eine Seite "z.B. test.htm"). So müßte ich nur die test.htm ändern - und alle Artikel hätten eine neue beschreibung. - Doch leider funzt dieser FP-Befehl nur bei Servern mit FP-Erweiterungen.

So - jetzt die Frage:
Gibt es einen Befehl, der automatisch eine extra html-Seite nachläd auch für andere Server.

Besten Dank für die Hilfe
Christian

  1. Hallo,

    Ich habe einen PHP-Shop, in diesem Shop werden die die Artikelbeschreibungen als TXT oder in html in eine mysql Tabelleenzelle eingetragen. Wenn man nun den Artikel im Shop aufruft, wird in diesem Shop die Artikelbeschreibung angezeigt. Dies ist eigentlich schon super, allerdings, habe ich sehr viele Artikel, mit der gleichen Artikelbeschreibung, für die ich dann immer jede Beschreibung einzelnd einfügen muß. Das Problem dabei ist, wenn ich nun die Beschreibung ändern will, muß ich dies bei allen Artikeln einzelnd machen.

    Wenn ich sowas lese, dann denke ich sofort an eine Lösung mit einer zweiten Tabelle, in der die Beschreibungen abgelegt sind:
    Tabelle Beschreibungen besteht dann aus
    BESCHR_ID (Primär-Schlüssel)
    BESCHREIBUNG (eigentlicher Inhalt)

    (Eventuell könnte für später auch noch eine Mehrsprachigkeit vorgesehen werden, falls da absehbar ist, aber das ist ja nicht das Thema.)

    Tabelle Artikel sollte dann
    ARTIKEL_ID (Primärschlüssel)
    [...] (Was sonst noch dazugehört)
    BESCHR_ID (Fremdschlüssel auf die Beschreibung)
    haben.

    Und mit einem Join über beide Tabellen bei der Select-Anweisung  wird dann der Text mit abgefragt.

    Grüße
      Klaus

    1. Wenn ich sowas lese, dann denke ich sofort an eine Lösung mit einer zweiten Tabelle, in der die Beschreibungen abgelegt sind:
      Tabelle Beschreibungen besteht dann aus
      BESCHR_ID (Primär-Schlüssel)
      BESCHREIBUNG (eigentlicher Inhalt)

      (Eventuell könnte für später auch noch eine Mehrsprachigkeit vorgesehen werden, falls da absehbar ist, aber das ist ja nicht das Thema.)

      Tabelle Artikel sollte dann
      ARTIKEL_ID (Primärschlüssel)
      [...] (Was sonst noch dazugehört)
      BESCHR_ID (Fremdschlüssel auf die Beschreibung)
      haben.

      Und mit einem Join über beide Tabellen bei der Select-Anweisung  wird dann der Text mit abgefragt.

      Grüße
        Klaus

      Hil Klaus,

      besten Dank für die Hilfe. Hört sich gut an, da aber das Projekt immer weiter entwickelt wird, möchte ich nicht in der Datenbank rumwursteln. Ein einfacher html-Befehl währe super. Werde das aber evtl. mit einer 2. Tabelle einfach ausprobieren.

      Danke für die Hilfe

      1. Grüssi,

        Ein einfacher html-Befehl währe super.

        *schreck* du hast noch mit SELFhtml 7  gelernt stimmts? ;-) Mal abgesehen davon, dass es keine HTML-"Befehle" gibt, was sprach gegen die include-Funktion von PHP?

        <?php include("beschreibung.html"); ?>

        Wenn du eh schon mit PHP arbeitest wär das doch ideal oder? Aber ich geb zu, ich hab (HTML) Seite nachladen - Teil 1 noch nicht gelesen, und kann mir unter deinem Problem nicht so recht was vorstellen. Wenn du aber nur eine niclude-Funktion suchst wie du schreibst, dann ist dir mit include() das nötige gegeben.

        lg regenfeld