Datenbank? CGI? oder wie geht es?....
Judith
- datenbank
Hallo,
ich bin mir nicht sicher, ob ich den richtigen Themenbereich gewählt habe :-( ....
Problem:
Unsere Kunden/andere Interessenten sollen von unserer Seite Software kostenlos downloaden können. Allerdings hätten wir zu statistischen Zwecken gerne, dass der User sich registriert, und angibt, welche der Dateien er gerne downloaden möchte. Dazu habe ich bisher folgendes Testformular erstellt:
www.sercos.de/form_reg.htm
Nach Abschicken der Daten wird der User dann auf die Seite mit den Downloadlinks weitergeleitet. ABER: Hier sind jetzt ALLE Links aufgeführt, also könnte der User auch Dateien runterladen, die er vorher im Formular nicht markiert hatte.
FRAGE: Ist es möglich, dem User nur die Links für die Dateien anzeigen zu lassen, die er auch tatsächlich vorher im Formular angeklickt hatte??
Für zahlreiche Tipps tausend Dank im Voraus...
Judith
Hallo Judith,
wenn Du eine Datenbank erstellst, dann kannst Du auch eine Liste der Dokumente, die zum Download bereitstehen, in die zur Verfogung stehenden Kategorien einteilen. Nach Anmeldung und Auswahl, welche Dokumente zum Download angefordert werden, bekommt der Besucher nur die Dokumente angezeigt, die der Kategorie entsprechen, die er ausgewählt hat.
Gruß
matthias
Hi. Klar is das möglich. Benutzt du eine Serverseitige Programmiersprache?
Mit PHP würd ich das so machen: ich würd jeder software nen Namen geben. Und denselben Namen würd ich den Checkboxen in dem Formular geben. Und die downloadseite zeigt nur die downloads an, dessen Parameter sie auch übergeben bekommen hat..
is das ok so?
TOM
Hallo Judith,
am einfachsten und sichersten ist es, wenn Du eine serverseitige Technik anwendest (ASP, PHP, ...) und die Download-Seite dynamisch aufbaust, je nachdem was der User auf der Registrierseite angewählt hast. Z. B. in ASP:
<% if Request.Form("Application Notes")= ... then
Response.Write ("<a href ... ")
end if
%>
Ich denke, bei derlei Themen sind _nur_ serverseitige Techniken wasserdicht.
Ciao,
Hans-Peter
PS: Bei einer Mehrfachauswahl verwendet man üblicherweise Checkboxes und nicht Radiobuttons, die alle anwählbar sind (nur so als Hinweis :-) )
Unsere Kunden/andere Interessenten sollen von unserer Seite Software kostenlos downloaden können. Allerdings hätten wir zu statistischen Zwecken gerne, dass der User sich registriert, und angibt, welche der Dateien er gerne downloaden möchte.
Denke daran, daß Ihr auf Grund des Datenschutzes gehalten seid, so wenig wie möglich an Informationen über die Nutzer Eurer Webseiten zu speichern bzw. die Nutzung Eurer Webseiten anonym zu ermöglichen. Aber das nur am Rande.
Nach Abschicken der Daten wird der User dann auf die Seite mit den Downloadlinks weitergeleitet. ABER: Hier sind jetzt ALLE Links aufgeführt, also könnte der User auch Dateien runterladen, die er vorher im Formular nicht markiert hatte.
FRAGE: Ist es möglich, dem User nur die Links für die Dateien anzeigen zu lassen, die er auch tatsächlich vorher im Formular angeklickt hatte??
Sicher, ersetze das Skript, das momentan die Daten verarbeitet sowie die Seite mit der Dateiliste durch eine einzelne, eigene Seite, die beides macht: Daten weiterleiten und Dateien auflisten.
Das ist mit jeder Skriptsprache wie zum Beispiel Perl oder PHP sehr einfach möglich.
Gruß,
soenk.e
Unsere Kunden/andere Interessenten sollen von unserer Seite Software kostenlos downloaden können. Allerdings hätten wir zu statistischen Zwecken gerne, dass der User sich registriert, und angibt, welche der Dateien er gerne downloaden möchte.
Denke daran, daß Ihr auf Grund des Datenschutzes gehalten seid, so wenig wie möglich an Informationen über die Nutzer Eurer Webseiten zu speichern bzw. die Nutzung Eurer Webseiten anonym zu ermöglichen. Aber das nur am Rande.
Jo .... vorallem frag ich mich warum für "statistische Zwecke" unbedingt Name und vollständige Adresse erfasst werden müssen.
Schlussendlich schreckt eine Registrierung Download-Interessenten immer ab und zwar umso mehr, desto mehr Angaben gemacht werden müssen. Und da die Dokumente (soweit ich erkennen konnte) Informationsmaterial für potentielle Kunden (übertrieben gesagt: Werbung) ist, sollte man sich überlegen, ob das dann wirklich so clever ist Download nur über Zwangsregistrierung zu ermöglichen.
Was für Statistiken wollt ihr überhaupt erstellen? Was soll ausgewertet werden?
Land, Stadt, Firma oder auch eMail könnte ich noch nachvollziehen (dann sollte man aber auch nur danach fragen). Aber Name .... da fällt mir nix Sinnvolles zu ein.
Auf Antwort hoffend
MichaelB
Hi Judith,
Unsere Kunden/andere Interessenten sollen von
unserer Seite Software kostenlos downloaden können.
Allerdings hätten wir zu statistischen Zwecken
sind diese mit dem (Datenschutz-)Gesetz vereinbar?
("hätten wir gerne" ist die eine Sache - der Kunde
kann natürlich "ich aber nicht" dagegen halten.)
gerne, dass der User sich registriert,
Dafür habe ich ein gewisses (begrenztes) Verständnis.
Aber wenn der einzige Zweck der Sache ist, daß Deine
Firma den Besucher anschließend mit Werbung voll-
müllen kann, ist es auch wieder nachvollziehbar,
wieso so wenige Leute sich bei so etwas registrieren
wollen (und wieso es Datenschutzrichtlinien gibt).
und angibt, welche der Dateien er gerne downloaden
möchte.
Also das verstehe ich nun überhaupt nicht.
Welche Dateien er downloaden _will_, ist doch seine
Sache! Welche Dateien der tatsächlich heruntergeladen
_hat_, steht in Eurem Server-Log.
Was bringt das also, außer den Besucher zu belästigen?
Hier sind jetzt ALLE Links aufgeführt, also könnte
der User auch Dateien runterladen, die er vorher im
Formular nicht markiert hatte.
Streiche den Teil mit der Markierung aus dem Formular
FRAGE: Ist es möglich, dem User nur die Links für
die Dateien anzeigen zu lassen, die er auch
tatsächlich vorher im Formular angeklickt hatte??
Ja - aber nicht alles, was möglich ist, ist auch
sinnvoll.
Bist Du bereit, Aufwand dafür zu betreiben (d. h.
Entwicklungskosten zu bezahlen), damit anschließend
_weniger_ Kunden Dein Angebot nutzen?
Laß den Benutzer seinen Auswahlprozeß durchführen,
bevor er sich irgendwo registrieren mußte.
Investiere in die Benutzbarkeit Deiner Seiten - nicht
in ihr Gegenteil.
Viele Grüße
Michael