POP3 Server relaying denied
Cruz
- webserver
Hallo Linux Admins,
ich schlage mich seit ein paar Tagen nebenher mit einem Mailserver mit sendmail rum und ich kriege es einfach nicht gebacken. Irgendwie findet man im Internet keine wirklich coole Erklärung oder Howto zu dem Thema, die einem die Erleuchtung bringen würde.
Jedenfalls, der SMTP geht, weil ich emails über den Server verschicken kann. Aber der Server will einfach keine Emails empfangen. Der Eintrag in inetd.conf für POP3 ist da, der user ist angelegt inkl. Passwort shadow. Wenn ich aber versuche eine Email an den Server zu schicken, dann kriege ich nur das hier zurück:
217.172.178.247 does not like recipient.
Remote host said: 550 5.7.1 marcell@icell.de... Relaying denied
Giving up on 217.172.178.247.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wo der Fehler liegen könnte?
Danke,
Cruz
Hallo,
ich schlage mich seit ein paar Tagen nebenher mit einem Mailserver mit sendmail rum und ich kriege es einfach nicht gebacken. Irgendwie findet man im Internet keine wirklich coole Erklärung oder Howto zu dem Thema, die einem die Erleuchtung bringen würde.
Jedenfalls, der SMTP geht, weil ich emails über den Server verschicken kann. Aber der Server will einfach keine Emails empfangen. Der Eintrag in inetd.conf für POP3 ist da, der user ist angelegt inkl. Passwort shadow.
Zunächst einmal: POP3 hat nichts mit dem Mail empfangen zu tun. Es ist lediglich eine Möglichkeit für die Besitzer eine Mailadresse vom dem Mailserver die eMails entfernt abzurufen. Für den reinen Betrieb des Mailservers (senden/empfangen) braucht man POP3 nicht.
Wenn ich aber versuche eine Email an den Server zu schicken, dann kriege ich nur das hier zurück:
217.172.178.247 does not like recipient.
Remote host said: 550 5.7.1 marcell@icell.de... Relaying denied
Giving up on 217.172.178.247.
Relaying denied klingt eher danach, alls ob die /etc/mail/access nichtrichtig konfiguriert ist. Hier kann man nämlich IP-mäßig beschränken, von welchem PC aus Mails geschickt werden dürfen.
Defaultmäßig ist es häufig so eingestellt, dass man nur vom Mailserver selbst (127.0.0.1) schicken kann.
Kannst Du denn Mails an Dich selbst schicken, wenn Du auf der Mailserver-Maschine eingeloggt bist?
Gruss
MichaelB
Hi Michael,
Es ist lediglich eine Möglichkeit für die Besitzer eine Mailadresse >vom dem Mailserver die eMails entfernt abzurufen. Für den reinen >Betrieb des Mailservers (senden/empfangen) braucht man POP3 nicht.
Ja du hast Recht, POP hat im Grunde damit nichts zu tun. Außerdem habe ich beide Funktionen (senden und empfangen) über mein Windows POP Client erfolgreich getestet, also POP geht.
Relaying denied klingt eher danach, alls ob die /etc/mail/access nichtrichtig konfiguriert ist. Hier kann man nämlich IP-mäßig beschränken, von welchem PC aus Mails geschickt werden dürfen.
Defaultmäßig ist es häufig so eingestellt, dass man nur vom Mailserver selbst (127.0.0.1) schicken kann.
Das sind die 2 einzigen Einträge in /etc/mail/access
127 RELAY
80.128.212.23 RELAY
Heißt das, dass nur der localhost und diese mysteriöse IP Emails an mein Server schicken dürfen?
Kannst Du denn Mails an Dich selbst schicken, wenn Du auf der Mailserver-Maschine eingeloggt bist?
So mehr oder weniger. Sendmail darf ich mit meinem User nicht ausführen. Als su kriege ich die Meldung: Text file busy. Komisch.
Egal, mit pine habe ich es schließlich geschafft. Dann kam eine Mail in meine Box:
The original message was received at Fri, 2 Aug 2002 15:09:25 +0200 from marcell@localhost
----- The following addresses had permanent fatal errors ----- marcell@icell.de
(reason: system config error)
----- Transcript of session follows -----
553 5.3.5 mail.icell.de. config error: mail loops back to me (MX problem?) 554 5.3.5 marcell@icell.de... Local configuration error
Sagt dir das was?
Gruß,
Cruz
Hallo,
Relaying denied klingt eher danach, alls ob die /etc/mail/access nichtrichtig konfiguriert ist. Hier kann man nämlich IP-mäßig beschränken, von welchem PC aus Mails geschickt werden dürfen.
Defaultmäßig ist es häufig so eingestellt, dass man nur vom Mailserver selbst (127.0.0.1) schicken kann.
Das sind die 2 einzigen Einträge in /etc/mail/access
127 RELAY
80.128.212.23 RELAY
Heißt das, dass nur der localhost und diese mysteriöse IP Emails an mein Server schicken dürfen?
Genau ...
Kannst Du denn Mails an Dich selbst schicken, wenn Du auf der Mailserver-Maschine eingeloggt bist?
So mehr oder weniger. Sendmail darf ich mit meinem User nicht ausführen. Als su kriege ich die Meldung: Text file busy. Komisch.
Klingt ja nicht sehr "gesund". Ist vielleicht irgendeine Partition voll oder eine Rechteproblem? Evtl. auch ein Hardwaredefekt. Schau mal in Deiner syslog (/etc/log/messages). Ansonsten such mal im Internet wegen dem Problem.
Egal, mit pine habe ich es schließlich geschafft. Dann kam eine Mail in meine Box:
The original message was received at Fri, 2 Aug 2002 15:09:25 +0200 from marcell@localhost
----- The following addresses had permanent fatal errors ----- marcell@icell.de
(reason: system config error)
----- Transcript of session follows -----
553 5.3.5 mail.icell.de. config error: mail loops back to me (MX problem?) 554 5.3.5 marcell@icell.de... Local configuration error
Tja .... vielleicht ist der MX-Eintrag für die Domain icell.de tatsächlich fehlerhaft. Einfach mal mit nslookup nachschauen.
Ansonsten hab ich so auf die Schnelle keine Idee.
Gruss
MichaelB
Hallo nochmal,
falls du noch mitliest...
Tja .... vielleicht ist der MX-Eintrag für die Domain icell.de tatsächlich fehlerhaft. Einfach mal mit nslookup nachschauen.
Hab ich gemacht, das sieht gut aus. Der MX Eintrag zeigt auf die richtige IP Adresse. Die Domain ist allerdings als mail.domain.de eingetragen. Ist das normal und automatisch, dass da mail. davor steht? So eine Subdomain habe ich nämlich bestimmt nicht eingerichtet.
Ich kann an den internen User vom Server aus problemlos eine Mail schicken. D.h. User und Mailbox scheinen schon mal zu existieren.
Direkte SMTP Kommunikation mit dem Server geht auch, er akzeptiert die "simulierte" Testmail von irgendeiner Freemail Adresse. Wenn ich mit verbose anschaue, was sendmail damit macht, dann sehe ich, dass er die Email in den dead.letter tut und den postmaster benachrichtigt. In dieser Mail steht dann..
554 5.3.5 marcell@icell.de... Local configuration error
Was das zu bedeuten hat, habe ich noch nicht rausgefunden.
Gruß,
Cruz
Moin,
Hab ich gemacht, das sieht gut aus. Der MX Eintrag zeigt auf die richtige IP Adresse. Die Domain ist allerdings als mail.domain.de eingetragen. Ist das normal und automatisch, dass da mail. davor steht?
Nein, aber es ist üblich. Das hat dann bestimmt dein Provider oder dessen Konfig-Tool für dich gemacht.
554 5.3.5 marcell@icell.de... Local configuration error
Was das zu bedeuten hat, habe ich noch nicht rausgefunden.
Du hat vergessen dem sendmail zu sagen, dass er für icell.de zuständig ist. Das erklärt den ersten Fehler: Er dachte, er würde benutzt werden um Mails nach sonst wo zuzustellen (zu relayen) und das ist sinnvollerweise default-mäßig verboten. Nun hast du es irgendwie geschafft ihn zum Annehmen der Mail zu kriegen (wahrscheinlich indem du sie von localhost absetzt), aber er denkt weiterhin er müsste sie relayen. Also schlägt er den MX der Domain nach um die Mail dorthin zu schicken und stellt erstaunt fest, dass er sie sich selbst schicken soll. Dabei weiss er noch nichts von seinem Glück für icell.de zuständig zu sein.
--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
* Help Microsoft combat software piracy: Give Linux to a friend today! *