Hallo Sönke!
val-i-date (Englisch): für gültig erklären;
validieren (Deutsch): [kein Eintrag]
[...] oder ist "validieren" wirklich der fürchterliche Denglisch-Unfug, für den ich ihn halte?
Oder anders ausgedrückt: Warum kann eine Seite nicht einfach "dem Standard entsprechen" oder "gültig", "richtig" oder "korrekt" sein?
Also, ich hab auch mal eien Zeit lang gerne bei jeder Gelegenheit alle Leute zum VdS, damals noch VWDS geschickt, sobald sich was nach Angliszismus anhörte, auch heute finde ich vieles nicht unbedingt gut, aber der Valli ist nun mal der Valli, und kein "Gültigkeitsprüfer" oder so, weil Valli hört sich viel eher nach Haustier an :)
Und, was macht denn der Maurer? Er mauert.
Was macht der Bäcker? Er bäckt.
Warum soll unser armer Valli dann nicht validieren dürfen?
Gleiches Recht für alle, der arme Valli kann ja auch nix dafür, daß er kein Deutscher ist, sondern einen englischen Namen trägt, aber deshalb können wir ihn doch nicht einfach anders nennen wie er heißt, oder?! ;)
Und außerdem: "Validieren" hört sich doch viel professioneller und so an, als irgendwas mit Standard und prüfen oder so :)
MfG
Götz