Huhu Struwelpeter
eine weitere Möglichkeit wäre evtl. eine Mischform zwischen redaktionellem Freischalten, selektivem Anzeigen und automatischem Blockieren.
Das könnte in etwa so funktionieren:
Jeder Eintrag wird gegen eine "Böse-Worte-Liste" geprüft.
Da stehen dann die üblichen Nettigkeiten drin also z.B. .... und .... oder sogar ...... . In ganz üblen Fällen vielleicht auch ......... . [1]
Diese Einträge werden in der DB als "verdächtig" markiert.
Jetzt kann man diese Einträge einfach blockieren, aber da ja jeder Schmutzfink nach verrichtetem Geschäft seinen Haufen bewundern möchte könnte man verdächtige Einträge bis zur redaktionellen Prüfung nur an die IP-Adresse ausliefern, von der sie eingetragen wurden.
Natürlich hat diese Vorgehensweise einige Schwächen, aber in einer grossen Anzahl der Fälle sollte das übliche Verhalten ja wie folgt ausschauen.
1. Ein böser Bube schreibt böse Beiträge in das Gästebuch.
2. Er bewundert seinen Eintrag und erfreut sich daran es dem GB-Inhaber mal so richtig gezeigt zu haben
3. Er surft zum nächsten Gästebuch
Jetzt würde bei 1. anhand der BadWordList der admin des Gästebuches benachrichtigt werden (z.B. per eMail) und der Beitrag als "verdächtig" markiert.
Bei 2. bekommt nur ein User mit der geloggten IP-Adresse den "verdächtigen" Eintrag angezeigt, alle die mit einer anderen IP unterwegs sind werden vorläufig verschont.
Kommt er später mit (anderer IP) erneut auf die Seite wird er ganz
erstaunt sein wie schnell sein Beitrag entfernt wurde.
Man kann natürlich auch ohne die Benutzung von einschlägigem Vokabular Beleidigungen, Verunglimpfungen etc. formulieren.
Aber für die grobschlächtigsten Varianten könnte das obige Verfahren
funktionieren.
Nach wie vor kommt man natürlich an einer redaktionellen Überprüfung nicht herum.
Viele Grüße
lulu
[1] An den frei gelassenen Stellen bitte Beschimpfungen Deiner Wahl einsetzen.