Hallo,
- wie wär's mit width: auto; und right: 10px;
width:auto war ein guter tipp, danke.
Aber right:10px hat ja aus der links-"kleberei" nur eine rechts-"kleberei" gemacht. Aber mein Problem hat es leider nicht gelöst.
Trotzdem Danke:)
Versteh' ich nicht. Wenn Du bei #box3 in deiner CSS _zusätzlich_ noch right: 10px; einfügst (inkl. width:auto;) dann _dürfte_ er nicht mehr kleben. Außerdem: wieso ist die #box3 height auf 50px und nicht auf auto gesetzt? Außerdem muss in die #box3 noch das bottom: 30px; rein - dann hat der immer 30px abstand zum Boden. Also so:
#box3 {
position:absolute;
top:30px;
left:350px;
right:10px;
bottom: 30px;
width:auto;
height:auto;
z-index:3;
background-color:#000000;
border-width:1pt;
border-style:solid;
border-color:#0000E1;
}
Ach ja, zu deiner ursprünglichen Frage:
1. Du hast bei #box4 das margin-bottom gesetzt. #box4 enthält aber den Copyright-Text (und nicht der Haupt-<div>)
2. Der Vorteil von einen <div>- gegenüber einem Tabellenlayout ist der, dass der Inhalt wirklich logisch strukturiert ist und das Layout vom Inhalt getrennt.
Grüße,
Christian