G. Gohlke: Buttons mit input type="image" in MOZILLA / IE

Hallo,

ich habe am Ende einer dynamischen HTML-Seite zwei grafische Buttons in zwei verschiedenen Felder einer Tabelle eingebaut. Der linke Button wird mit den Tabellenfeldattributen nach links oben, der rechte nach rechts oben positioniert.

<td align="left" valign="top" width="34">
<td align="right" valign="top" width="34">

Die Buttons werden mit

<input type="image" src="xbeliebig.gif" height="13" width="34" border="0">

als Bilder dargestellt.

Mozilla 1.0 stellt anschließend ganz sauber zwei Buttons in gleicher Größe und gleicher Höhe dar, einen links, einen rechts an den Tabellenrand gerückt.

IE 6.0 und Netscape 4.7 aber positionieren den rechten Button an beliebigen Stellen, nie rechts. Der Button fliegt im Tabellenfeld umher und läßt sich nicht ausrichten.

Warum?

Und kann man das ändern?

Herzlichen Dank für jede Hilfe

G.

  1. hi,

    IE 6.0 und Netscape 4.7 aber positionieren den rechten Button an beliebigen Stellen, nie rechts.
    Warum?

    keine Ahnung, und zumindest im IE 6 auch nicht nachvollziehbar. Da scheinst du irgendwo noch was andres im Code stehen zu haben, was dazwischenfunkt.

    Und kann man das ändern?

    wahrscheinlich. Versuchs mit CSS, also ungefähr so:
    <input type="image" src="xbeliebig.gif" style="border: none; position: absolute; left: wo_es-hinsoll; right: wo_es_hinsoll;">
    bitte daran denken, daß Netscape 4,7x eigentümliche Vorstellungen über die Breite von inputs verwirklicht und sie auch nur dann darstellt, wenn sie innerhalb eines Formulars stehen.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Versuchs mit CSS, also ungefähr so:
      <input type="image" src="xbeliebig.gif" style="border: none; position: absolute; left: wo_es-hinsoll; right: wo_es_hinsoll;">
      bitte daran denken, daß Netscape 4,7x eigentümliche Vorstellungen über die Breite von inputs verwirklicht und sie auch nur dann darstellt, wenn sie innerhalb eines Formulars stehen.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      Vielen Dank, unerklärlicherweise verschwindet das Problem, wenn man die Width-Angaben für die Tabellen-Cells entfernt. Die waren an die Breite von xbeliebig.gif angepaßt, scheinen aber beim IE Allergien auszulösen.

      So kann ich also auf die vorgeschlagenen absoluten CSS-Positionsangaben verzichten, die für meine dynamisch erzeugte Seite ein Problem darstellen würden.

      Grüße aus Neukölln

      G.