Hi!
Hhm, gute Frage. Im Endeffekt gibt es auch keine 100%ige Antwort. Im allgemeinen ist wohl der mainstream (in diesem Forum), zu versuchen, von frames möglichst wegzukommen. Die haben ja auch einige Nachteile. Du muchst nur danach im Forum suchen. Da gibt's ne Menge threads, die sich mit dem Thema auseinandersetzen.
Andererseits haben die frames natürlich auch ihre Vorteile, die auch schon oft im Forum den Nachteilen gegenübergestellt worden sind.
Wenn Du den schwarzen Rand über CSS und dergleichen (margin, position, etc.) gut hinbekommst, würde ich auf alle Fälle diese Lösung bevorzugen. Wenn Du den Rand aber mit Frames realisierst und sich der Rand nie ändert, wie es bspw. bei Navigationsmenüs der Fall wäre, spricht eigentlich auch kaum was gegen Frames, da die bei Dir ja immer gleich bleiben und sich nur ein Fenster ändert. Allerdings mußt Du für frames ohne sichtbare Ränder (wie Du es wohl haben willst) vom XHTML-Standard abweichen, da Du unsichtbare Ränder über die Browsergrenzen hinweg nur hinbekommst, wenn Du den Standard links liegen läßt.
Ergo: Ich würde mich an Deiner Stelle und bei Deinem Layout für CSS entscheiden, wenn ich eine solide Lösung basteln wollte, die auch XHTML und so entspricht. Soll es schnell und einfach gehen, wären wohl frames dran.
Grüße aus Augsburg,
Andreas
Ich baue mir gerade ne Homepage und wollte euch mal fragen ob es bei meiner Seite sinnvoller wäre Frames zu benutzen oder nicht.
Einen Screenshot vom Layout findet ihr unter www.10minuteszoo.de .
Die Seite soll mit einem schwarzen gleichmässigen Rahmen umgeben werden, so dass die eigentliche Seite mittig, zentriert angezeigt wird.
Ich dachte mir das es vielleicht praktisch ist, die Frames so aufzuteilen, das wenn man im Menü etwas auswählt nur das mittige Fenster (steht jetzt news und blablabla drin) neu geladen wird und der Rest bleibt. Oder soll ich lieber die Frames weglassen?? Was haltet ihr für sinnvoll?