Der Dicki: Netscape 4.x - Layer überschreiben

Hallihallo, liebe Forumler!

Ich habe da ein kleines Problem, und ich hoffe, Ihr könnt mir helfen:

Ich schreibe mit einer Javascript- Funktion dynamisch Layer in das aktuelle Dokument:

document.write("<layer id="m1" top=200 left=10 width=100 bgcolor="#FFFFFF" z-index=2>part 1</layer>\n");

Das funktioniert auch wunderbar, der Layer erscheint.
Er lässt sich per Javascript auch wie gewünscht ein- und ausblenden, Alles kein Problem.

Jetzt möchte ich aber diesen Layer überschreiben, und das versuche ich mit:

var teil1 = "Ganz viel HTML- Text, eigentlich nur Verweise in einer Tabelle";

document.m1.document.open();
document.m1.document.write(teil1);
document.layers[m1].document.close();

Leider funktioniert das nicht, und der ursprüngliche Inhalt des Layers bleibt, wie er ist.

Auch ein Schreibvorgang der Form
document.m1.document.open();
document.m1.document.write("test");
document.m1.document.close();

wird nicht ausgeführt....

Nun frage ich mich natürlich: Warum, zum Teufel, geht das nicht?
Zumal es absolut kein Problem darstellt, einen statisch eingebauten Layer (direkt per HTML eingebaut) zu überschreiben.

Ein Verdacht, den ich hatte, war, daß der dynamisch erzeugte Layer vielleicht von vornherein relativ positioniert ist.

Wenn das der Fall ist: Wie kann ich das unterbinden?

Oder habe ich vielleicht einen blöden Denkfehler in meinem Skript?

Bitte helft mir....

Viele liebe, aber ratlose Grüße,
Der Dicki

PS: Und könnte mir mal Jemand sagen, warum dieser vermaledeite NS 4.7 mit der Bearbeitung meines Skripts aufhört, wenn er an die Stelle
   var ns4up = document.layers ? 1 : 0 ;
kommt? (böser Browser!)

  1. Hallihallo nochmal!
    Hier hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen....

    document.m1.document.open();
    document.m1.document.write(teil1);
    document.layers[m1].document.close();

    ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
    muss natürlich heißen: document.m1.document.close();

    Funktioniert aber auch nicht...

    viele liebe Grüße,
    Der Dicki