@ndre@s: Opera 6.0 verweigert Ausführung von a href :-(

Hi,

ich habe die folgende kurze html-seite (als Test) um anklickbare grafiken auf einer Karte (Hintergrundbild der Tabelle) zu positionieren.
Leider funktionieren beim
MSIE der Pkt. "Magdeburg" nicht (keine Hand beim Mouseover, kein klick möglich) und bei
OPERA 6.0 funktioniert keiner der vier Varianten.

Ich möchte aber die Lage der Grafiken gerne über die css steuern.
------------------------------------------------------------
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<html>
<head>
 <title>test: koordinaten-tabelle</title>
<meta http-equiv="Content-Style-Type" content="text/css">
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="./test-koordinaten-tabelle.css">
</head>
<body>

<table border=0>

<!-- 1. und einzige zeile --><tr>
<!-- 1. und eizige spalte --><td width=420 height=420>

<a href="http://www.magdeburg.de" target="_blank"><div id=magdeburg><img src="lampe.gif"></div></a>
<span class="erfurt"><a href="http://www.erfurt.de" target="_blank"><img src="lampe.gif"></a></span>
<a href="http://www.dresden.de" target="_blank"><img src="lampe.gif" class="dresden"></a>
<a href="http://www.schwerin.de" target="_blank"><img src="lampe.gif" id="schwerin"></a>

</td></tr></table>
</body>
</html>

und dazu folgende css-datei:

BODY  {
  position:absolute;
  top:0mm;
  left:0mm;
  color:#000000;
  padding: 0,0,0,0;
  margin: 0,0,0,0;
  }

table {
  position:absolute;
  top:0mm;
  left:0mm;
  background-image:url(test-koordinaten-tabelle.gif);
  border-width:0mm;
  border-style:solid;
  border-color:#000000;
  padding: 0,0,0,0;
  margin: 0,0,0,0;
  width:420px;
  height:420px;
  }

td  {
  width:12px;
  line-height:10pt;
  }

img  {
  border-width:0mm;
  border-style:solid;
  border-color:#000000;
  padding: 0,0,0,0;
  margin: 0,0,0,0;
  }

#erfurt {text-decoration: none;
  position:absolute;
  top:165pt;
  left:165pt;
  }

#dresden{text-decoration: none;
  position:absolute;
  top:155pt;
  left:220pt;
  }

#magdeburg {text-decoration: none;
  position:absolute;
  top:115pt;
  left:180pt;
  }

#schwerin {text-decoration: none;
  position:absolute;
  top:55pt;
  left:185pt;
  }

.erfurt {
  position:absolute;
  top:165pt;
  left:165pt;
  }

.dresden{
  position:absolute;
  top:155pt;
  left:220pt;
  }

.magdeburg {
  position:absolute;
  top:115pt;
  left:180pt;
  }

.schwerin {
  position:absolute;
  top:55pt;
  left:185pt;
  }
---------------------------------------------------------------
Alle Punkte sind mit dieser css exakt positioniert, nur ist die a href-funktionalität "totgelegt", wieso ???

Gruß

@ndre@s

  1. Hi,

    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">

    Hiermiut behauptest Du, Deine Seite sei HTML 4.0 Transitional. Damit schaltet IE 6 (Opera 6 möglicherweise auch, weiß ich nicht) in den Standards Compliant Mode und nimmt's genau. Dein HTML ist aber flasch, damit wird in diesem Fall die Umsetzung des Codes genau so fehlerhaft wie der Code. Du hast zwei Optionen:

    1. Nimmt den Validator zur Hand und korrigiere Deinen Code.
    2. Nimm den Doctype raus. Damit kommst Du dann in den vollen "Genuss" der umfangreichen Fehlerkorrekturen der Browser.

    Grüße,

    Utz

    1. Hi,

      <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">

      Hiermiut behauptest Du, Deine Seite sei HTML 4.0 Transitional. Damit schaltet IE 6 (Opera 6 möglicherweise auch, weiß ich nicht) in den Standards Compliant Mode und nimmt's genau. Dein HTML ist aber flasch, damit wird in diesem Fall die Umsetzung des Codes genau so fehlerhaft wie der Code. Du hast zwei Optionen:

      1. Nimmt den Validator zur Hand und korrigiere Deinen Code.
      2. Nimm den Doctype raus. Damit kommst Du dann in den vollen "Genuss" der umfangreichen Fehlerkorrekturen der Browser.

      Grüße,
      Utz

      Hab
      <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
      rausgenommen. Das hat die Browser überhauptnicht beeindruckt.

      Selbes Missergebnis.

      Gruß

      @ndre@s

        1. Nimmt den Validator zur Hand und korrigiere Deinen Code.

        ...wg. dem fehlenden ALT-Tag beim IMG.

        Gruß

        @ndre@s

        1. Hi,

          ...wg. dem fehlenden ALT-Tag beim IMG.

          Da hast Du was übersehen. Er mault natürlich auch wg. der flaschen <a><div></div></a>-Verschachtelung, die ich eigentlich in Verdacht hatte. Wie ich oben lese, hilft das beim IE ja dann auch, das zu korrigieren.

          Was Opera angeht: Ich weiß nicht woran das liegt. Auffällig ist jedenfalls die Inkonsistenz der Verwendung von id und class. Mal dies, mal jenes, aber immer beides definiert. Entscheide Dich für eines, lösche die anderen Definitionen. Lege die Definition dann in das den Link umgebende Element, also z.B.

          <div class="magdeburg"><a href="..."><img src="..."></a></div>

          und bei den anderen analog. Versuch auch mal, Deine CSS-Datei durch den CSS-Vali zu jagen, vielleicht findet der auch noch was. Ich stochere mit diesen Vorschlägen aber nur im Trüben...

          Grüße,

          Utz

          1. Hi,

            Was Opera angeht: Ich weiß nicht woran das liegt. Auffällig ist jedenfalls die Inkonsistenz der Verwendung von id und class. Mal dies, mal jenes, aber immer beides definiert. Entscheide Dich für eines, lösche die anderen Definitionen.

            Das war als Test, damit ich schneller merke welcher Version funktioniert.

            <div class="magdeburg"><a href="..."><img src="..."></a></div>

            und bei den anderen analog. Versuch auch mal, Deine CSS-Datei durch den CSS-Vali zu jagen, vielleicht findet der auch noch was.

            Das hat er gefunden :-)
            Line : 477 Level : 1 Sie haben keine Hintergrundfarbe zu der Vordergrundfarbe angegeben : BODY

            War ein wirklich entscheidender Fehler :-)

            Ich stochere mit diesen Vorschlägen aber nur im Trüben...

            Geht mir genauso

            Gruß

            @ndre@s

  2. Sali

    auf die schnelle versuch es so:

    <div id=magdeburg><a href="http://www.magdeburg.de" target="_blank"><img src="lampe.gif"></a></div>
    <span class="erfurt"><a href="http://www.erfurt.de" target="_blank"><img src="lampe.gif"></a></span>
    <a href="http://www.dresden.de" target="_blank"><img src="lampe.gif" class="dresden"></a>
    <a href="http://www.schwerin.de" target="_blank"><img src="lampe.gif" id="schwerin"></a>

    links um div und span geht nicht IMHO

    mit gruss
    dongga

    1. Sali

      auf die schnelle versuch es so:

      <div id=magdeburg><a href="http://www.magdeburg.de" target="_blank"><img src="lampe.gif"></a></div>
      <span class="erfurt"><a href="http://www.erfurt.de" target="_blank"><img src="lampe.gif"></a></span>
      <a href="http://www.dresden.de" target="_blank"><img src="lampe.gif" class="dresden"></a>
      <a href="http://www.schwerin.de" target="_blank"><img src="lampe.gif" id="schwerin"></a>

      links um div und span geht nicht IMHO

      mit gruss
      dongga

      Dann taucht zwar die "HAnd" beim MSIE über MAgdeburg auf, aber Opera mauert nach wie vor.

      gruß

      @ndre@s

  3. Aloha!

    Leider funktionieren beim
    MSIE der Pkt. "Magdeburg" nicht (keine Hand beim Mouseover, kein klick möglich) und bei
    OPERA 6.0 funktioniert keiner der vier Varianten.

    Opera weigert sich bestimmt wegen des absolut unmöglichen CSS, das du definiert hast.

    BODY  {
      position:absolute;
      top:0mm;

    Millimeter? Nagut, ist ja ohnehin "Null", also kein Grund zum Ausrasten. Es sei allerdings gesagt, dass Millimeter keine gute Einheit für die Bildschirmdarstellung ist. Nimm Pixel (px).

    left:0mm;

    Siehe oben.

    color:#000000;
      padding: 0,0,0,0;

    Was'n das für eine Padding-Angabe? Entweder meinst du: 0px Padding rundherum. Dann nimm "padding:0px;". Oder du willst alle vier Randbereiche einzeln angeben. Dann nimm "padding: 0px 0px 0px 0px;".

    margin: 0,0,0,0;

    Siehe oben.

    }

    table {
      position:absolute;
      top:0mm;

    Siehe oben.

    left:0mm;

    Siehe oben.

    background-image:url(test-koordinaten-tabelle.gif);
      border-width:0mm;

    Siehe oben.

    border-style:solid;
      border-color:#000000;
      padding: 0,0,0,0;

    Siehe oben.

    margin: 0,0,0,0;

    Siehe oben.

    width:420px;
      height:420px;
      }

    td  {
      width:12px;
      line-height:10pt;

    pt ist auch eher eine Einheit wie mm - also zur Bildschirmdarstellung eher ungeeignet. Nimm entweder px oder relative Angaben wie % oder em.

    }

    img  {
      border-width:0mm;

    Siehe oben.

    border-style:solid;
      border-color:#000000;
      padding: 0,0,0,0;

    Siehe oben.

    margin: 0,0,0,0;

    Siehe oben.

    }

    #erfurt {text-decoration: none;
      position:absolute;
      top:165pt;

    Du willst _pixel_genau positionieren, nicht "punktgenau". Nimm px als Einheit.

    left:165pt;

    Siehe oben.

    }

    [...]
    Gilt für alle Klassen und IDs, die du definiert hast.

    <body>

    <table border=0>

    <!-- 1. und einzige zeile --><tr>
    <!-- 1. und eizige spalte --><td width=420 height=420>

    <a href="http://www.magdeburg.de" target="_blank"><div id=magdeburg><img src="lampe.gif"></div></a>
    <span class="erfurt"><a href="http://www.erfurt.de" target="_blank"><img src="lampe.gif"></a></span>
    <a href="http://www.dresden.de" target="_blank"><img src="lampe.gif" class="dresden"></a>
    <a href="http://www.schwerin.de" target="_blank"><img src="lampe.gif" id="schwerin"></a>

    </td></tr></table>
    </body>

    Frage: Warum packst du die absolut positionierten Layer noch in eine Tabelle rein? Ist sehr sinnlos und führt im Netscape 4 zu Fehlverhalten (ansonsten kann er das, was du vorhast, durchaus hinkriegen). Wenn du verschachtelt positionieren willst, verschachtele <div> ineinander.

    Opera hat keine Abneigung gegen Links in Layern. Nur ordentlich müssen sie sein. Ich hatte mit <div><a href><img></a></div> immer Erfolg.

    - Sven Rautenberg

    1. Hi,

      Aloha!

      Leider funktionieren beim
      MSIE der Pkt. "Magdeburg" nicht (keine Hand beim Mouseover, kein klick möglich) und bei
      OPERA 6.0 funktioniert keiner der vier Varianten.

      Opera weigert sich bestimmt wegen des absolut unmöglichen CSS, das du definiert hast.

      Alles unwesentlich mal gelöscht :-)

      Diese Def's waren so notwendig weil ausschliesslich so ein identisches Bild auf Opera und MSIE hinzukriegen war (habe sämtliche möglichen Einheiten durchprobiert)

      [...]
      Gilt für alle Klassen und IDs, die du definiert hast.

      <body>

      <table border=0>

      <!-- 1. und einzige zeile --><tr>
      <!-- 1. und eizige spalte --><td width=420 height=420>

      <a href="http://www.magdeburg.de" target="_blank"><div id=magdeburg><img src="lampe.gif"></div></a>
      <span class="erfurt"><a href="http://www.erfurt.de" target="_blank"><img src="lampe.gif"></a></span>
      <a href="http://www.dresden.de" target="_blank"><img src="lampe.gif" class="dresden"></a>
      <a href="http://www.schwerin.de" target="_blank"><img src="lampe.gif" id="schwerin"></a>

      </td></tr></table>
      </body>

      Frage: Warum packst du die absolut positionierten Layer noch in eine Tabelle rein? Ist sehr sinnlos und führt im Netscape 4 zu Fehlverhalten (ansonsten kann er das, was du vorhast, durchaus hinkriegen). Wenn du verschachtelt positionieren willst, verschachtele <div> ineinander.

      Mein Problem ist, das die Layer auch nur ein Versuch sind. meine optimale Lösung würde die class= bzw. id= im <a>Tag verwenden.

      Funktioniert aber leider ebensowenig (why???)

      Opera hat keine Abneigung gegen Links in Layern. Nur ordentlich müssen sie sein. Ich hatte mit <div><a href><img></a></div> immer Erfolg.

      Also dann hat mein Opera heute seinen schlechten Tag :-)

      Gruß

      @ndre@s

  4. Hi,

    ich habe die folgende kurze html-seite (als Test) um anklickbare grafiken auf einer Karte (Hintergrundbild der Tabelle) zu positionieren. Leider funktionieren beim MSIE der Pkt. "Magdeburg" nicht (keine Hand beim Mouseover, kein klick möglich) und bei OPERA 6.0 funktioniert keiner der vier Varianten.

    bei mir (Opera 6.04) funktioniert deine Variante. Trotzdem solltest du deine Tags korrekt verschachteln. Eine Möglichkeit wäre:

    <body>

    <div> <!-- du benötigst keine Tabelle -->
     <a id="magdeburg" href="http://www.magdeburg.de/"><img src="lampe.gif"  width="x" height="y" alt="Magdeburg"></a>
     <a id="erfurt" href="http://www.erfurt.de/"><img src="lampe.gif" width="x" height="y" alt="Erfurt"></a>
     <a id="dresden" href="http://www.dresden.de/"><img src="lampe.gif" width="x" height="y" alt="Dresden"></a>
     <a id="schwerin" href="http://www.schwerin.de/"><img src="lampe.gif" width="x" height="y" alt="Schwerin"></a>
    </div>

    </body>

    Das bedingt natürlich, dass auch im Stylesheet alles als ID angesprochen wird -> #stadt { ... }

    Weiters fehlen alt-Attribute und Größenangaben bei den Bildern.

    Einiges lässt sich im Stylesheet kürzen:

    border-width:0mm; border-style:solid; border-color:#000000; -> border:0; (ist ohnehin 0mm)
      padding: 0,0,0,0; -> padding:0;
      margin: 0,0,0,0; -> margin:0;

    LG Orlando

    --
    SELF-TREFFEN 2002
    http://www.rtbg.de/selftreffen/
    http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html

    1. Hi,

      ich habe die folgende kurze html-seite (als Test) um anklickbare grafiken auf einer Karte (Hintergrundbild der Tabelle) zu positionieren. Leider funktionieren beim MSIE der Pkt. "Magdeburg" nicht (keine Hand beim Mouseover, kein klick möglich) und bei OPERA 6.0 funktioniert keiner der vier Varianten.

      bei mir (Opera 6.04) funktioniert deine Variante. Trotzdem solltest du deine Tags korrekt verschachteln. Eine Möglichkeit wäre:

      <body>

      <div> <!-- du benötigst keine Tabelle -->

      Da liegt als Hintergrundbild meine Karte drin.

      <a id="magdeburg" href="http://www.magdeburg.de/"><img src="lampe.gif"  width="x" height="y" alt="Magdeburg"></a>

      Funzt net. :-(

      </div>

      </body>

      Das bedingt natürlich, dass auch im Stylesheet alles als ID angesprochen wird -> #stadt { ... }

      sind beide definitionen drinn

      .stadt {}
      #stadt {}

      Weiters fehlen alt-Attribute und Größenangaben bei den Bildern.

      stehen im css.

      Einiges lässt sich im Stylesheet kürzen:

      border-width:0mm; border-style:solid; border-color:#000000; -> border:0; (ist ohnehin 0mm)
        padding: 0,0,0,0; -> padding:0;
        margin: 0,0,0,0; -> margin:0;

      O.K. aber ist schönheit :-)

      LG Orlando

      Gruß

      @ndre@s

      1. Hi,

        <div> <!-- du benötigst keine Tabelle -->

        Da liegt als Hintergrundbild meine Karte drin.

        http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/hintergrund.htm#background_image

        -> #id_des_divs { background-image: ... ; usw. }

        <a id="magdeburg" href="http://www.magdeburg.de/"><img src="lampe.gif"  width="x" height="y" alt="Magdeburg"></a>

        Funzt net. :-(

        Korrekt, es *funktioniert*. Allerdings nur, wenn der Code (relativ) valide ist und das ist er im Moment ganz und gar nicht.

        sind beide definitionen drinn
        .stadt {}
        #stadt {}

        Wozu? #stadt ist für IDs, .stadt für Klassen. Ent oder weder.

        Weiters fehlen alt-Attribute und Größenangaben bei den Bildern.

        stehen im css.

        Nein, da muss ich mich jetzt verhört haben. Alt-Attribute gibt's bei CSS nicht, die gehören zum Bild.

        http://selfhtml.teamone.de/html/referenz/attribute.htm#img

        padding: 0,0,0,0; -> padding:0;
          margin: 0,0,0,0; -> margin:0;

        O.K. aber ist schönheit :-)

        Nein, weil "padding: 0,0,0,0;" schlicht falsch ist, das hat dir Sven bereits erklärt. Lektüre: http://w3.org/TR/REC-CSS2/box.html

        LG Orlando

        --
        SELF-TREFFEN 2002
        http://www.rtbg.de/selftreffen/
        http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html

        @ndre@s

        1. Hi,

          <div> <!-- du benötigst keine Tabelle -->

          Da liegt als Hintergrundbild meine Karte drin.

          http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/hintergrund.htm#background_image

          -> #id_des_divs { background-image: ... ; usw. }

          <a id="magdeburg" href="http://www.magdeburg.de/"><img src="lampe.gif"  width="x" height="y" alt="Magdeburg"></a>

          Funzt net. :-(

          Korrekt, es *funktioniert*. Allerdings nur, wenn der Code (relativ) valide ist und das ist er im Moment ganz und gar nicht.

          sind beide definitionen drinn
          .stadt {}
          #stadt {}

          Wozu? #stadt ist für IDs, .stadt für Klassen. Ent oder weder.

          Weiters fehlen alt-Attribute und Größenangaben bei den Bildern.

          stehen im css.

          Nein, da muss ich mich jetzt verhört haben. Alt-Attribute gibt's bei CSS nicht, die gehören zum Bild.

          http://selfhtml.teamone.de/html/referenz/attribute.htm#img

          padding: 0,0,0,0; -> padding:0;
            margin: 0,0,0,0; -> margin:0;

          O.K. aber ist schönheit :-)

          Nein, weil "padding: 0,0,0,0;" schlicht falsch ist, das hat dir Sven bereits erklärt. Lektüre: http://w3.org/TR/REC-CSS2/box.html

          LG Orlando

          --
          SELF-TREFFEN 2002
          http://www.rtbg.de/selftreffen/
          http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html

          @ndre@s

      2. Aloha!

        <div> <!-- du benötigst keine Tabelle -->

        Da liegt als Hintergrundbild meine Karte drin.

        Pack das Hintergrundbild ins DIV. Ganz einfach.

        Das bedingt natürlich, dass auch im Stylesheet alles als ID angesprochen wird -> #stadt { ... }

        sind beide definitionen drinn

        .stadt {}
        #stadt {}

        Ist doppelt gemoppelt, überflüssig und möglicherweise für die Fehler mit verantwortlich (wegen Namenskonflikten).

        Weiters fehlen alt-Attribute und Größenangaben bei den Bildern.

        stehen im css.

        ALT kann garnicht im CSS stehen, und auch die Bildgrößen gehören immer noch in den HTML-Text ins IMG-Element.

        Einiges lässt sich im Stylesheet kürzen:

        border-width:0mm; border-style:solid; border-color:#000000; -> border:0; (ist ohnehin 0mm)
          padding: 0,0,0,0; -> padding:0;
          margin: 0,0,0,0; -> margin:0;

        O.K. aber ist schönheit :-)

        Nein, ist falsch. Korrigiere deine CSS-Fehler. Validiere dein CSS.

        http://jigsaw.w3.org/css-validator/

        - Sven Rautenberg

        1. Aloha!

          <div> <!-- du benötigst keine Tabelle -->

          Da liegt als Hintergrundbild meine Karte drin.

          Pack das Hintergrundbild ins DIV. Ganz einfach.

          Ich habe versucht ganz ohne <div> auszukommen, wegen der abwärtskompatibilität. wer css1 kann aber noch kein div, könnte es dann trotzdem interpretieren.

          Das bedingt natürlich, dass auch im Stylesheet alles als ID angesprochen wird -> #stadt { ... }

          sind beide definitionen drinn

          .stadt {}
          #stadt {}

          Ist doppelt gemoppelt, überflüssig und möglicherweise für die Fehler mit verantwortlich (wegen Namenskonflikten).

          Weiters fehlen alt-Attribute und Größenangaben bei den Bildern.

          stehen im css.

          ALT kann garnicht im CSS stehen, und auch die Bildgrößen gehören immer noch in den HTML-Text ins IMG-Element.

          nicht ALT sondern width und height stehen im css. ALT ist mir für den Test "wurscht".

          Einiges lässt sich im Stylesheet kürzen:

          border-width:0mm; border-style:solid; border-color:#000000; -> border:0; (ist ohnehin 0mm)
            padding: 0,0,0,0; -> padding:0;
            margin: 0,0,0,0; -> margin:0;

          O.K. aber ist schönheit :-)

          Nein, ist falsch. Korrigiere deine CSS-Fehler. Validiere dein CSS.

          Ich habe sie bereits validiert und der Validator ist meiner Meinung (richtig, nur schönheit:-)

          http://jigsaw.w3.org/css-validator/

          • Sven Rautenberg

          Mein Problem ist nach wie vor, weshalb ausschliesslich bei OPERA die Linkfunktion nicht mehr geht?

          1. Aloha nochmals...

            Pack das Hintergrundbild ins DIV. Ganz einfach.

            Ich habe versucht ganz ohne <div> auszukommen, wegen der abwärtskompatibilität. wer css1 kann aber noch kein div, könnte es dann trotzdem interpretieren.

            Schwachsinn. Du benutzt <div> zum Positionieren. Wenn ein Browser kein <div> kann, bist du ohnehin "am Arsch" mit deiner Karte. Da kommt es auf die Tabelle auch nicht mehr an. Außerdem: Alle Browser, die CSS verstehen, können <div>. Das ist aus CSS-Sicht nämlich auch nichts anderes als jedes andere Block-Element - mit dem kleinen Vorteil, dass es praktisch nicht vorformatiert ist. Die Browser formatieren ja sogar <font> mit CSS - das ist nun wirklich nicht mehr lustig, aber aus Browsersicht vollkommen normal. Da sie XML können, in dem bekanntlich jede mögliche Art von Element auftauchen kann, und XML auch mit CSS formatieren können, ist HTML nur eine speziellere Art von XML mit einigen Standard-Vorformatierungen.

            ALT kann garnicht im CSS stehen, und auch die Bildgrößen gehören immer noch in den HTML-Text ins IMG-Element.

            nicht ALT sondern width und height stehen im css. ALT ist mir für den Test "wurscht".

            Solange du weißt, dass es fehlt... Breite und Höhe anzugeben ist übrigens nicht falsch für Bilder. Und im CSS wäre mir das doch etwas zuviel Aufwand, weil Bilder selten alle gleich groß sind - man müsste also mit Klassen arbeiten.

            Einiges lässt sich im Stylesheet kürzen:

            border-width:0mm; border-style:solid; border-color:#000000; -> border:0; (ist ohnehin 0mm)
              padding: 0,0,0,0; -> padding:0;
              margin: 0,0,0,0; -> margin:0;

            O.K. aber ist schönheit :-)

            Nein, ist falsch. Korrigiere deine CSS-Fehler. Validiere dein CSS.

            Ich habe sie bereits validiert und der Validator ist meiner Meinung (richtig, nur schönheit:-)

            Der Standard ist aber nicht deiner Meinung. Weigerst du dich jetzt nur wegen des Validatorergebnisses, oder hast du ausprobiert, ob die Änderung einen Effekt hat? Es ist außerdem ja nicht auszuschließen, dass der Validator in diesem Fall einen Fehler hat.

            Mein Problem ist nach wie vor, weshalb ausschliesslich bei OPERA die Linkfunktion nicht mehr geht?

            Solange du hier benannte Fehler nicht korrigieren willst, ist weitergehende Hilfe sinnlos.

            - Sven Rautenberg

            1. Hallo Sven,

              Breite und Höhe anzugeben ist übrigens nicht falsch für Bilder.
              Und im CSS wäre mir das doch etwas zuviel Aufwand, weil Bilder
              selten alle gleich groß sind - man müsste also mit Klassen arbeiten.

              ich habe einen Anwendungsfall, wo auf einer einzigen Seite über 100
              identische (und damit gleich große) Bilder vorliegen - ich würde
              _gerne_ height und width per CSS angeben ... wenn das denn ginge ...

              Viele Grüße
                    Michael

              1. Hi

                Breite und Höhe anzugeben ist übrigens nicht falsch für Bilder.
                Und im CSS wäre mir das doch etwas zuviel Aufwand, weil Bilder
                selten alle gleich groß sind - man müsste also mit Klassen arbeiten.
                ich habe einen Anwendungsfall, wo auf einer einzigen Seite über 100
                identische (und damit gleich große) Bilder vorliegen - ich würde
                _gerne_ height und width per CSS angeben ... wenn das denn ginge ...

                Sei Dir versichert, es geht. Auch wenn es ggf. nicht regelkonform ist (habe ich jetzt nicht geprüft).

                @ndre@s

            2. Aloha nochmals...

              Pack das Hintergrundbild ins DIV. Ganz einfach.

              Ich habe versucht ganz ohne <div> auszukommen, wegen der abwärtskompatibilität. wer css1 kann aber noch kein div, könnte es dann trotzdem interpretieren.

              Schwachsinn. Du benutzt <div> zum Positionieren.

              Wieso schwachsinn. Ich positioniere die Bilder in der css über id=xxxx
              und es funktioniert prima. Nur die darumliegende ver"anker"ung funktioniert aus mir unerklärlichen Gründen "AUSSCHLIESSLICH" bei Opera nicht.
              Sowohl Netsi als auch MSIE haben kein Problem damit. Das macht micht etwas verrückt.

              ALT kann garnicht im CSS stehen, und auch die Bildgrößen gehören immer noch in den HTML-Text ins IMG-Element.

              nicht ALT sondern width und height stehen im css. ALT ist mir für den Test "wurscht".

              Solange du weißt, dass es fehlt... Breite und Höhe anzugeben ist übrigens nicht falsch für Bilder. Und im CSS wäre mir das doch etwas zuviel Aufwand, weil Bilder selten alle gleich groß sind - man müsste also mit Klassen arbeiten.

              In meinem Fall ist es sogar immer das selbe Bild, nur eben an verschiedenen Stellen positioniert.

              Einiges lässt sich im Stylesheet kürzen:

              border-width:0mm; border-style:solid; border-color:#000000; -> border:0; (ist ohnehin 0mm)
                padding: 0,0,0,0; -> padding:0;
                margin: 0,0,0,0; -> margin:0;

              O.K. aber ist schönheit :-)

              Nein, ist falsch. Korrigiere deine CSS-Fehler. Validiere dein CSS.

              Ich habe sie bereits validiert und der Validator ist meiner Meinung (richtig, nur schönheit:-)

              Der Standard ist aber nicht deiner Meinung. Weigerst du dich jetzt nur wegen des Validatorergebnisses, oder hast du ausprobiert, ob die Änderung einen Effekt hat? Es ist außerdem ja nicht auszuschließen, dass der Validator in diesem Fall einen Fehler hat.

              Ich denke mir, wenn es den Validatur UND den Netsi UND den MSIE nicht kratzt, liegt der Fehler im Opera selbst.

              Mein Problem ist nach wie vor, weshalb ausschliesslich bei OPERA die Linkfunktion nicht mehr geht?

              Solange du hier benannte Fehler nicht korrigieren willst, ist weitergehende Hilfe sinnlos.

              Ich habe es schon ausprobiert. Es ist für meinen fehler völlig ohne Belang. Nur wenn ich Class UND ID weglasse funktioniert der Anker. Dann ist aber keine Positionierung mehr da.

              Gruß

              @ndre@s