Struktur geändert -> Neuanmeldung bei Suchmaschinen?
wunderwarzenschwein
- sonstiges
Hi,
seitdem ich die Verzeichnisstruktur meiner Homepage geändert habe, habe ich natürlich jede Menge Benutzer, die von irgendwelchen Suchmaschinen kommen und ins Leere laufen, weil jene natürlich noch die alten URLs gespeichert haben.
Ist es in diesem Fall legitim, die Seite erneut bei den Suchmaschinen anzumelden, oder wird das als Spam gewertet?
BTW: Der Google-Bot war letzte Woche da, hat also die neue Seite indiziert, Google kennt aber immer noch nur die alte. Brauchen die solange?
TIA
Chris
HallO chris,
wie die einzelnen Robots reagieren dürfte sehr von der Politik der Betreiber abhängen. Ich denke, eine Neuanmeldung in Abständen von etwa 6 Monaten dürfte Dir kaum jemand verübeln (zumindest habe ich keine Auswirkungen bei mir festgestellt).
Idealerweise verschwinden Dateien aber eh nicht einfach so. Was spricht dagegen auf alten Seiten einfach kurz und knapp (mit Link!) darauf hinzuweisen, dass die Seite unter einer neuen Rubrik oder URL zu finden ist? Zum einen nützt es den Besucher auf der alten seite, zum anderen auch den Robots, die zur neuen Seite weitergehen.
Grüße aus Bayreuth
Julian
Hi,
Ist es in diesem Fall legitim, die Seite erneut bei den Suchmaschinen anzumelden, oder wird das als Spam gewertet?
Nein, kein Problem. Da mußt Du schon bedeutend mehr tun, um als Spammer zu gelten.
BTW: Der Google-Bot war letzte Woche da, hat also die neue Seite indiziert, Google kennt aber immer noch nur die alte. Brauchen die solange?
Google schaut zwar recht häufig vorbei, braucht dann aber im Nachhinein ewig lange, um seinen Index zu updaten. In diesem Fall darfst Du Dich also noch getrost zurücklehnen, und Dir eine Tasse Kaffee anstecken.
Btw, für die Links, die ins Leere laufen aufgrund der Umstellung der Webseite, kannst Du auch einen Redirect in Deiner .htaccess anwenden, um die Besucher umzuleiten :
-> Redirect verzeichnisalt verzeichnisneu
Gruß,
_Dirk
Hi,
BTW: Der Google-Bot war letzte Woche da, hat also die neue Seite indiziert, Google kennt aber immer noch nur die alte. Brauchen die solange?
Google schaut zwar recht häufig vorbei, braucht dann aber im Nachhinein ewig lange, um seinen Index zu updaten. In diesem Fall darfst Du Dich also noch getrost zurücklehnen, und Dir eine Tasse Kaffee anstecken.
Ich glaube, in _der_ Zeit kann ich den Kaffee auch noch selbst anbauen...
Btw, für die Links, die ins Leere laufen aufgrund der Umstellung der Webseite, kannst Du auch einen Redirect in Deiner .htaccess anwenden, um die Besucher umzuleiten :
-> Redirect verzeichnisalt verzeichnisneu
Muß ich das für jede _Seite_, oder nur einmal für das Verzeichnis machen?
Bsp. Das Verzeichnis /verkehr/ ist geändert in /files/
reicht dann
Redirect /verkehr/ /files/
oder muß ich
Redirect /verkehr/eins.htm /files/eins.htm
Redirect /verkehr/zwei.htm /files/zwei.htm
...
wunderwarzenschwein
Hi,
Muß ich das für jede _Seite_, oder nur einmal für das Verzeichnis machen?
Bsp. Das Verzeichnis /verkehr/ ist geändert in /files/
reicht dann
Redirect /verkehr/ /files/
Verzeichnis, Datei, wie Du willst. Ich würde es allerdings vorsichtshalber so schreiben :
Redirect /verkehr /files
oder mit absolutem Pfad :
Redirect http://www.etc.de/verkehr http://www.etc.de/files
Für einzelne Dateien funktioniert es so, wie Du schon geschrieben hast.
Gruß,
_Dirk
Hi,
Verzeichnis, Datei, wie Du willst. Ich würde es allerdings vorsichtshalber so schreiben :
Redirect /verkehr /files
Gilt das dann für alle Dateien (und Unterverzeichnisse) von /verkehr? Oder muß ich das für jede Datei einzeln reinschreiben?
Habe ersma ein anderes Problem: Ich kann die Datei nicht in '.htaccess' umbenennen. (ich lade sie als 'htaccess.txt' hoch, da ich sonst hier Probleme kriege)
Woran könnte das liegen? Will mein Provider keine .htaccess's?
TIA
wunderwarzenschwein
Hi,
Redirect /verkehr /files
Gilt das dann für alle Dateien (und Unterverzeichnisse) von /verkehr? Oder muß ich das für jede Datei einzeln reinschreiben?
Das gilt dann für alle Dateien, also für den gesamten Ordner. Stell es Dir so vor, dass bei jedem Zugriff auf den Ordner der Browser sofort auf das entsprechend neue Verzeichnis geleitet wird. Ebenso die Unterverzeichnisse : Der Browser reagiert, als hättest Du den Ordner umbenannt.
Woran könnte das liegen? Will mein Provider keine .htaccess's?
Ich mach das nach dem gleichen Schema : txt-Datei hochladen und danach umbenennen. Kann Dir leider nicht sagen, woran es liegt, daß das bei Dir nicht klappt. Ich benutze übrigens WS_FTP.
Gruß,
_Dirk
Hi,
Habe ersma ein anderes Problem: Ich kann die Datei nicht in '.htaccess'
umbenennen.
wie lautet die Fehlermeldung?
(ich lade sie als 'htaccess.txt' hoch, da ich sonst hier Probleme kriege)
Welche Probleme denn?
Woran könnte das liegen? Will mein Provider keine .htaccess's?
Hast Du vielleicht schon eine solche Datei? Vielleicht weigert sich Dein
FTP-Client, diese gnadenlos zu überschreiben?
Viele Grüße
Michael
Hallo,
Habe ersma ein anderes Problem: Ich kann die Datei nicht in '.htaccess'
umbenennen.
wie lautet die Fehlermeldung?
553 Permission denied.
Nachfrabe beim Hoster ergab, daß .htaccess nicht unterstützt wird, da Passwortschutz und 404-Anpassung auch anders gelöst werden können.
Eine Umleitung für eine ganzes Verzeichnis mit einer Zeile jedoch nciht :-(
(ich lade sie als 'htaccess.txt' hoch, da ich sonst hier Probleme kriege)
Welche Probleme denn?
Windoof mag es eben nicht, wenn ein Dateiname mit einem Punkt beginnt.
wunderwarzenschwein
Hi,
seitdem ich die Verzeichnisstruktur meiner Homepage geändert habe, habe ich natürlich jede Menge Benutzer, die von irgendwelchen Suchmaschinen kommen und ins Leere laufen, weil jene natürlich noch die alten URLs gespeichert haben.
Ist es in diesem Fall legitim, die Seite erneut bei den Suchmaschinen anzumelden, oder wird das als Spam gewertet?
BTW: Der Google-Bot war letzte Woche da, hat also die neue Seite indiziert, Google kennt aber immer noch nur die alte. Brauchen die solange?
TIA
Chris
Hallo Chris,
Du solltest versuchen mit einer .htacces auf eigene Fehlerseiten zu verweisen. Dann müsste in der .htaccess folgendes stehen:
ErrorDocument 404 /fehlermeldung.html
Jeder der sich vertippt, oder auf eine Steite springt, die es nicht mehr gibt, bekommt diese Seite zu gesicht und nicht die Standard Fehlermeldungsseite Deines Providers. Einfacher, aber in einigen fällen verwirrender ist es, wenn Du auf Deine Startseite verlinkst. Ich würde eine kleine fehlermeldung bringen und mit einem Auto-Reload dann die Startseite laden.
Jörg