hi christoph,
Gerade diese Spekulation ist problematisch, weil sie dir vorgaukelt, daß dein Browser Internet-Adressen genauso, wie du das tust, von links nach rechts lesen würde
erstaunlicherweise sehen _meine_ besucher (du darfst einmal raten, was meine zielgruppe ist...) das als eine art komfort an...
Ich weiß. Deshalb hab ich es auch nochmal hervorheben wollen.
das ist gut, denn man kann sich nicht dagegen wehren, IMO.
(man kann es versuchen, aber wie du weiter unten schreibst, wenn man erstmal publikum über diese schiene hat...)
deswegen schreibe ich _hier_ auch immer den original-server, denn dafür muss ich mich nicht schämen...
Es geht nicht darum, daß du (oder irgendjemand anderes) sich dafür "schämen" sollte, weil er Vanuatu-Adressen benutzt. Wenn die Adresse einmal im Netz steht und ein paar "Stammbesucher" hat, ist ja alles ganz in Ordnung. Diese Besucher wollen den Inhalt der Adresse sehen, und nicht über die Bauart nachdenken.
exakt.
Aber hier im Forum wollen wir - denke ich - zuerst über die Bauart, und danach über den Inhalt nachdenken, das macht einen gewissen Unterschied.
wieso maßen wir uns an, über Design/tech. Umsetzung, jedoch erst danach über Inhalt zu urteilen?
Ich kenne websites die sind vom technischen standpunkt her schlicht schrott. wenn ich jedoch den Inhalt anschaue, so ist er auf die eine oder andere art und weise einzigartig, deswegen ist die seite "gut" und hat verhältnismäßig viele besucher.
worauf ich hinaus will ist schlicht: webdesign ist (IMO) mehr als nur Design + Validität, es ist das Verschmelzen des Inhaltes mit dem Medium, das es überträgt. Auf diese Art und Weise sollten wir bedenken, wenn wir eine Seite "runtermachen" überlgene, welche Inhalte/Zielgruppen/Intentionen damit verbunden sind, und inwiefern das passt.
Man sollte Design und Inhalt _grundsätzlich_ als eine Einheit sehen, als "Gesamtkunstwerk".
Ich finde es mehr als unfair nach der Divise "Mach das Ding valide, dann les ich auch was" zu urteilen.
Sicher ist es, und das ist auch ein großer Pluspunkt dieses Forums, nötig sich sachlich und professionell mit dem Design auseinanderzusetzen, jedoch finde ich, dass man dabei Bedenken sollte, ob der Inhalt (Den will der Besucher haben. Wenn er gut verpackt ist, ist das gut) nicht auch ohne "Bombendesign" _rüberkommt_
Ich denke da an Zahlreiche Uni-Seiten, die tollen Inhalt haben, aber technisch HTML 2.0 verwenden. Wenn ich das sehe, und die Seite dennoch wieder aufrufe, weil sie eine für mich bedeutsame Information besitzt, so ist das toll und sollte meiner Meinung nach honoriert werden.
Es ist immernoch der Markt bestimmt was "gut" ist, nicht wir. Da wird ein ".de.vu ist böse" bei mir nicht helfen, ich gebe sie hier bloß nicht an ;-)
da hast du mich nicht ganz richtig verstanden. Auch die "vu"-Adressen sind nicht "böse". Aber wer von einer solchen Adresse Gebrauch macht, sollte wenigstens wissen, was er da tut und meiner Ansicht nach überlegen, ob das wirklich nötig ist, oder ob es Alternativen gibt.
sicher. Mittlerweile ist (ich geh mal von meiner seite aus, die ein vielleicht "untypisches" Beispiel ist) meine adresse http://fabiantranschel.i-networx.de ja auch einfach genug, (zumindest hier ;-) darauf zu verzichten. wenn ich jedoch daran denke, das sich die Leute dermaßen beschwert haben, sich [http://fabiantranschel.bei-t-online.de/] merken müssen, so war es geschickter eine .vu zu nehmen. Was es damit auf sich hat, war mir (zugegeben) nicht bewusst, aber Tatsache ist, dass immernoch etwa 60% der besucher über eben jene .vu zu mir finden, gerade auch, weil es eine bequeme methode ist, den server zu wechseln ;-)
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Fabian