hallo Fabian,
Aber hier im Forum wollen wir - denke ich - zuerst über die Bauart, und danach über den Inhalt nachdenken
wieso maßen wir uns an, über Design/tech. Umsetzung, jedoch erst danach über Inhalt zu urteilen?
worauf ich hinaus will ist schlicht: webdesign ist (IMO) mehr als nur Design + Validität, es ist das Verschmelzen des Inhaltes mit dem Medium
um Mißverständnissen vorzubeugen: ich halte es nicht für eine "Anmaßung", Prioritäten zu setzen.
Man sollte Design und Inhalt _grundsätzlich_ als eine Einheit sehen, als "Gesamtkunstwerk".
das ist der Idealzustand, ja. Wenn hier Seiten zur "Bewertung" vorgestellt werden, ist aber mindestens eine der beiden Komponenten mit Sicherheit unfertig, und in der überwiegenden Zahl der Adressen betrifft das die "Technik".
Ich finde es mehr als unfair nach der Divise "Mach das Ding valide, dann les ich auch was" zu urteilen.
hey, da hast du jetzt aber heftig danebengetippt ;-) Ich - und ich glaub, auch alle anderen - schaue mir selbstverständlich die "Inhalte" an. Meist gibt es nicht viel dazu zu sagen, wo es allerdings was "zu sagen" gibt, betrifft das solche Seiten wie die von Klaus, auf die im Ausgangsposting aufmerksam gemacht werden soll. Da ist der "Inhalt" etwas, was ich generell ablehne, also mag ich gar nicht erst über diffizilere Design-Probleme nachdenken. Hätte er statt seiner Werbebanner kleine private Flashfilmchen reingesetzt oder irgendwelche überdimensionierten Laufschriften, wär die Diskussion auch völlig anders verlaufen Sonst sind es oft "persönliche Seiten", die kaum etwas anderes enthalten als ein paar Versuche der Selbstdarstellung und ein paar links. Bitte, auch hier kein Mißverständnis: das ist durchaus legitim und ehrenhaft, wenn jemand so beginnt. Dann hat er halt auch die Fragen, die ihn hier ins Forum treiben: wie man eine Seite in einen Frame lädt, wie man zwei Frames gleichzeitig ändert, ob man Layer oder iFrames nehmen soll und warum Netscape 4.7x auf einmal nicht mehr mitmacht.
Ich denke da an Zahlreiche Uni-Seiten, die tollen Inhalt haben, aber technisch HTML 2.0 verwenden
du bist ein Herzchen *g* - das ist nicht nur bei Universitätsseiten anzutreffen, sondern auch bei allerhand großen und wichtigen Städteportalen.
Wenn ich das sehe, und die Seite dennoch wieder aufrufe, weil sie eine für mich bedeutsame Information besitzt, so ist das toll
ja, sicher. Ich besuche auch gerne und oft Seiten, von denen ich mir wichtige Informationen hole, und bei denen ich nicht gleich oder überhaupt nicht auf den Quelltext schaue - das tut jeder, glaube ich.
wenn ich jedoch daran denke, das sich die Leute dermaßen beschwert haben, sich [http://fabiantranschel.bei-t-online.de/] merken müssen, so war es geschickter eine .vu zu nehmen.
Ich wiederhole nochmal: ich habe nichts davon gesagt, daß man das "nicht machen darf" (das wäre dann wirklich eine Anmaßung). Ich habe lediglich den "aufklärerischen Gedanken", der im Forum hier ja doch stark vorhanden ist, betont und versucht einmal wieder darauf hinzuweisen, was diese "...de.vu"-Adressen sind. Wer damit umgehen kann, wirklich weiß, was er da tut und dann bewußt diese Möglichkeit wählt - bittesehr, dann gibts nichts weiter zu diskutieren. Dann habe ich das halt zu akzeptieren, fertig. Wenn es aber jemand nicht oder _noch nicht_ weiß, dann setze ich auf das in einem öffentlichen Forum wie diesem für alle geltende Recht, meine Meinung dazu zu sagen.
Tatsache ist, dass immernoch etwa 60% der besucher über eben jene .vu zu mir finden, gerade auch, weil es eine bequeme methode ist
_darin_ liegt das Problem, daß es scheinbar "bequem" ist. Es ist auch bequem, einen Lichtschalter umzulegen, um abends eine Lampe anzuschalten, man muß nicht jedesmal darüber nachdenken, von welchem Anbieter gerade der Strom kommt. Auch muß man wirklich nicht bei jeder Winzigkeit des Alltags oder bei jedem Seitenbesuch im Internet auf die "Energie des Verstehens" setzen - aber wenn man sich an einer Diskussion hier im Forum beteiligt, muß man das sehr wohl.
Grüße aus Berlin
Christoph S.