Micka: Unveränderte URL in Browser-Adresszeile ohne Frame?

Hallo,

wie kann ich mit JavaScript oder ASP die URL in der Browser-Adresszeile unverändert(Verhalten wie bei Frames) anzeigen ohne das ich meine Seiten in einen Frame packen muss. Freue mich, wenn mir da jemand helfen kann?

Gruß
Micka

  1. <faq/>

    1. <faq/>

      Hallo faq,

      das sieht nach was aus, aber ich weiß nicht wie ich dies verwenden soll. Vielleicht können Sie mir das noch weiter erläutern?
      Für Hilfe bin ich sehr dankbar!

      Gruß
      Micka

      1. Hallo,

        das sieht nach einem mißglückten Link zum Forums-FAQ http://forum.de.selfhtml.org/faq/ aus. Was damit gesagt werden soll entzieht sich aber meiner Kenntnis.

        Viele Grüße,
        Jürgen

  2. Hallo,

    wie kann ich mit JavaScript oder ASP die URL in der Browser-Adresszeile unverändert(Verhalten wie bei Frames) anzeigen ohne das ich meine Seiten in einen Frame packen muss.

    Man könnte die Adressierung der Unterseiten in Cookies verschlüsseln die dann serverseitig ausgewerten werden.
    Aber mal eine andere Frage:
    Warum willst Du das denn eigentlich erreichen?
    Vielleicht kommen wir ja besser weiter, wenn wir das darüberliegende Problem kennen.
    Denn für den Betrachter hat eine "feste URL" eigentlich nur Nachteile (man kann nicht vernünftig bookmarken und so).

    Gruss
       MichaelB

    1. Hallo,

      wie kann ich mit JavaScript oder ASP die URL in der Browser-Adresszeile unverändert(Verhalten wie bei Frames) anzeigen ohne das ich meine Seiten in einen Frame packen muss.
      Man könnte die Adressierung der Unterseiten in Cookies verschlüsseln die dann serverseitig ausgewerten werden.
      Aber mal eine andere Frage:
      Warum willst Du das denn eigentlich erreichen?
      Vielleicht kommen wir ja besser weiter, wenn wir das darüberliegende Problem kennen.
      Denn für den Betrachter hat eine "feste URL" eigentlich nur Nachteile (man kann nicht vernünftig bookmarken und so).

      Gruss
         MichaelB

      Hallo MichaelB,

      Die Anwendung, die ich erstelle ist fürs Intranet gedacht. Bei manchen Sites lässt es sich nicht vermeiden, einen Datensatz-pk in der URL mit zu übergeben. Es ist nicht auszuschliessen, dass einige Intranet-User mit diesem pk in der Adresszeile spielen, wobei diese noch Rechtebezogen sind und es dann eine Fehlermeldung gibt.

      Gruß
      Micka

      1. Hallo,

        na, wer mit den Daten einer dynamischen URL rumspielt hat doch nichts besseres als eine Fehlermeldung verdient, oder?

        So lange man so nicht auf Seiten kommt, auf denen man nix zu suchen hat, würde ich mir keine Gedanken machen.

        Viele Grüße,
        Jürgen

        1. Hallo,

          na, wer mit den Daten einer dynamischen URL rumspielt hat doch nichts besseres als eine Fehlermeldung verdient, oder?

          So lange man so nicht auf Seiten kommt, auf denen man nix zu suchen hat, würde ich mir keine Gedanken machen.

          Viele Grüße,
          Jürgen

          Seh ich auch so.
          Gruß
          Micka