Cyx23: divs (layer) oder frames?

Beitrag lesen

Hallo,

Nö. Mit Layern kann man pixelgenau arbeiten. Und da ist keinerlei Zusatzaufwand notwendig, um verschiedene Browser zu unterstützen. Jedenfalls nach meiner Erfahrung.

nach meiner Erfahrung halt nicht, und ich kenne auch genug andere professionelle Versuche wo das trotz " Zusatzaufwand" ziemlich schiefgegangen ist. Im Prinzip ja, ABER..

Es gibt sowieso kein crossbrowser, ausser vielleicht minimalst-html.
Frames sind deutlich crossbrowsertauglicher als die hier angedachten div-Konstrukte, also das kleinere Übel.
Wiederum "Nein". Nicht-CSS-Fähige Browser ignorieren das <div> und weitere CSS-Formatierungen und zeigen so wenigstens den Inhalt an. Wenn der mit den logischen HTML-Elementen formatiert ist, ist das Ergebnis wirklich sehr gut.

Deine Definition führt über einen falschen Ansatz zum falschen Ergebnis, denn Form ist bei vielen Seiten ein wesentlicher Teil des Inhaltes.

Ansonsten, Argument Besucher, ist mit Frames die Usability erstmal deutlich besser, wenn nicht immer eine Seite komplett neu aufgebaut wird usw..
Nö. Wenn die Navigation an sich Mist ist, hilft es absolut nicht, dass sie ständig sichtbar gezeigt wird. Usability hat nichts mit "Frames" oder "keine Frames" bzw. der ständigen Sichtbarkeit von gewissen Elementen zu tun.

Doch, ob ich's nun Usability oder Ergonomie nenne, es hat damit zu tun, auch mit Ladezeiten usw.

Und wenn z.B. der Link um eine JavaScriptvariante ergänzt wird, gibt es ja mehrere Möglichkeiten wie der Verlauf der History auschaut.
Sobald Javascript zum Seitenwechseln ins Spiel kommt, haben Suchmaschinen ein Problem, die Seite zu indizieren. Und die History macht in der Regel auch nicht so recht mit, wenngleich man vielleicht regeln kann, welche Seite beim "zurück" zuerst aufgerufen wird.

deswegen war die Lösung im Ansatz gleich mitgeliefert worden: "der Link um eine JavaScriptvariante ergänzt wird.."

Grüsse

Cyx23