Sven Rautenberg: Error404-Meldungen, selbstgestaltete nutzen

Beitrag lesen

Aloha!

also im prinzip kommt es auf den Provider an. Das musst du mit diesem abklären ob er dir erlaubt diese Seiten anzupassen. Im normalfall wahrscheinlich nicht. ansonsten musst die die Datei die den Error 404 enthält musst du als 404.html speichern und ins jauptverzeichnis(zualler oberst) kopieren.

Schwachsinn!

Natürlich muß die Konfiguration des Webspaces es erlauben, aber weder muss die Fehlerseite in einem bestimmten Verzeichnis sein, noch muss sie einen bestimmte Namen haben - und das wichtigste hast du vergessen: Irgendwie muss der Webserver (was mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Apache ist) gesagt bekommen, welche Seite er im Fehlerfall auszuliefern hat.

Dazu nehme man eine .htaccess-Datei (Windows weigert sich, diesen Dateinamen ohne weiteres anzulegen - eventuell die Datei erst hochladen und dann passend umbenennen), in die man einfach folgende Zeile einträgt:

ErrorDocument 404 /pfad/zur/404-seite.html

Die anderen Fehlernummern kriegen eigene Zeilen und ggf. eigene Fehlerseiten. Skripte (Perl, PHP etc.) sind auch möglich und können durch Auswerten der Servervariablen möglicherweise die Fehlernummer feststellen und entsprechend variabel reagieren.

Bedenke bei der Pfadangabe, dass "ErrorDocument 404 /index.html" deine Homepage meint - von dort aus muss die Pfadangabe erfolgen.

- Sven Rautenberg