Sven Rautenberg: Error404-Meldungen, selbstgestaltete nutzen

Beitrag lesen

Aloha!

die frage die jetzt noch offen  für mich ist lautet:
Muss diese .htacces datei in jedem Verzeichnis stehen oder reicht es wenn es irgendwo, warscheinlich bestenfall nur im root eienr betreffenden domain steht ??

Eine .htaccess im übergeordneten Verzeichnis gilt auch für alle Unterverzeichnisse - sofern dort nicht ebenfalls eine .htaccess-Datei ist, die andere Konfigurationen vornimmt.

Wenn man jetzt viele unterverzeichnisse hat, in denen seiten sind die mal irgenwann an suchmaschinen gemeldet wurden, heute aber vielleich entfernt worden sind hat man doch so ein Problem, oder ??

Man sollte in diesem Falle aber besser nicht einfach 404-Seiten generieren, sondern Umleitungen mindestens auf die Hauptdomain, besser noch auf die jetzt inhaltlich identische/ähnliche Seite.

Dazu gibt es einerseite mod_alias mit der Redirect-Direktive (http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_alias.html#redirect) für einfachere Dinge (allerdings ist RedirectMatch ziemlich mächtig, weil es reguläre Ausdrücke ermöglicht) und mod_rewrite (http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_rewrite.html) für komplexere Dinge.

- Sven Rautenberg