.htaccess - Passwortschutz funktioniert nicht
Alex
- webserver
Hallo!
Ich möchte bestimmte Bereiche meiner HP mit einem Passwortschutz ausstatten. Leider funktioniert dieser aber nicht. Hier der Inhalt der Dateien:
htaccess:
AuthType Basic
AuthName Adminbereich
AuthUserFile /hp/.htpasswd
require valid-user
htpasswd:
test:J.cts8UwLDptY
Die Dateien liegen auf meinem Rechner im Verzeichnis c:....../htdocs/hp, auf dem Apache läuft.
Danke!
Alex
Hallo!
Ich möchte bestimmte Bereiche meiner HP mit einem Passwortschutz ausstatten. Leider funktioniert dieser aber nicht. Hier der Inhalt der Dateien:
htaccess:
AuthType Basic
AuthName Adminbereich
AuthUserFile /hp/.htpasswd
require valid-user
htpasswd:
test:J.cts8UwLDptY
Die Dateien liegen auf meinem Rechner im Verzeichnis c:....../htdocs/hp, auf dem Apache läuft.
Danke!
Alex
erstmal : windows und apache o gott o gott -> linux is besser
zweitens: du musst dem Apache Server auch sagen wo .htaccess Dateien erlaubte werden dürfen, standard nur in /secure/ Ordner, das muss irgendwo inner conf datei sein.
mfg
teal
zweitens: du musst dem Apache Server auch sagen wo .htaccess Dateien erlaubte werden dürfen, standard nur in /secure/ Ordner, das muss irgendwo inner conf datei sein.
httpd.conf? Dort steht sowas "AllowOverride None".
zweitens: du musst dem Apache Server auch sagen wo .htaccess Dateien erlaubte werden dürfen, standard nur in /secure/ Ordner, das muss irgendwo inner conf datei sein.
httpd.conf? Dort steht sowas "AllowOverride None".
dann sollte es eigentlich laufen; nimm vielleicht den absoluten Pfad raus: also statt /hp/.htpasswd nimmst du besser .htpasswd.
mfg
teal
dann sollte es eigentlich laufen; nimm vielleicht den absoluten Pfad raus: also statt /hp/.htpasswd nimmst du besser .htpasswd.
Klappt! Habe das None auf All gesetzt. Leider komme ich jetzt jedoch mit meinem Passwort nicht rein. Muss ich vielleicht den localhost mit angeben?
dann sollte es eigentlich laufen; nimm vielleicht den absoluten Pfad raus: also statt /hp/.htpasswd nimmst du besser .htpasswd.
Klappt! Habe das None auf All gesetzt. Leider komme ich jetzt jedoch mit meinem Passwort nicht rein. Muss ich vielleicht den localhost mit angeben?
wo willst du denn localhost angeben. Wahrscheinlich hast du das Passwort falsch eingegeben ??
mfg
teal
» wo willst du denn localhost angeben. Wahrscheinlich hast du das Passwort falsch eingegeben ??
Das Passwort ist test, verschlüsselt INnA1BztLIaac
» wo willst du denn localhost angeben. Wahrscheinlich hast du das Passwort falsch eingegeben ??
Das Passwort ist test, verschlüsselt INnA1BztLIaac
hast du den absoluten Pfad schon geändert
mfg
teal
hast du den absoluten Pfad schon geändert
ja
hast du den absoluten Pfad schon geändert
ja
dann weiss ich eigentlich auch nicht mehr weiter das müsste funktionieren. tja, das ist halt windows, webserver sollten immer, und damit meine ich immer, auf linux laufen, is eh besser.
mfg
teal
Hallo
Vielleicht sollte Alex auch mal die andere Antwort lesen.
dann weiss ich eigentlich auch nicht mehr weiter das müsste funktionieren. tja, das ist halt windows, webserver sollten immer, und damit meine ich immer, auf linux laufen, is eh besser.
Du magst ja Recht haben, daß Linux besser geeignet ist,
stabiler sowieso, von anderen Anti-M$-Argumenten abgesehen.
Trotzdem gehen mir Glaubenskrieger wie Du mächtig auf die Nerven!
Wenn ich M$ Windoof benutzen muß, und websites lokal testen soll,
benutze ich halt einen Webserver auf Windoof. BASTA!
Solch herablassendes Gewäsch bringt niemanden weiter.
Oder geht's darum, jemandem ein schlechtes Gewissen einzureden?
Tschüß, Auge
Hi,
» wo willst du denn localhost angeben. Wahrscheinlich hast du das
» Passwort falsch eingegeben ??
Das Passwort ist test, verschlüsselt INnA1BztLIaac
schöner Versuch - leider untauglich für Windows, welches keine
Systemfunktion "crypt" zur Verfügung stellt.
Das vom Self-Portal angebotene Formular zur Verschlüsselung von
Passworten ist für einen Apache unter Windows nicht nutzbar.
Aber im bin-Verzeichnis Deiner Apache-Installation befindet sich ein
kleines Hilfsprogramm namens "htpasswd.exe", welches diesen Job für
Dich erledigen kann.
Alternativ darfst Du (nur!) unter Windows das Kennwort auch unver-
schlüsselt speichern (was wiederum unter UNIX nicht erlaubt wäre).
Viele Grüße
Michael
Aloha!
zweitens: du musst dem Apache Server auch sagen wo .htaccess Dateien erlaubte werden dürfen, standard nur in /secure/ Ordner, das muss irgendwo inner conf datei sein.
Du erzählt Blödsinn. .htaccess ist beim Apache überall erlaubt - man kann die verwendbaren Optionen einschränken.
Der hier gemachte Fehler ist, dass die Angabe der .htpasswd-Datei einen absoluten Pfad erfordert.
Also
c:/...../htdocs/hp/.htpasswd
anstatt
/hp/.htpasswd
Die AllowOverride-Angabe in der httpd.conf ist genau dafür da, zu steuern, was in den .htaccess-Dateien konfiguriert werden darf (weil da normalerweise nur der Serverbetreiber randarf, nicht jeder Kunde).
Es empfiehlt sich ein Blick in die Doku, um hier den richtigen Wert herauszufinden:
http://httpd.apache.org/docs/mod/core.html#allowoverride
"none" ist eine schlechte Einstellung für .htaccess, weil es sie abschaltet (jedenfalls in dem Bereich, für den die AllowOverride-Direktive gilt - verzeichnis- oder host-bezogen). "AuthConfig" ist die mindeste Einstellung, "All" erlaubt alles.
- Sven Rautenberg