Bilder nicht cachen
Plectron
- browser
0 scheuri0 scheuri0 Plectron
0 Michael Schröpl
0 AndreasW
Hallo,
über ein Auswahlmenü lade ich ein neues Bild mittels "onload...". Jedes Bild enthält Messkurven, die sich nach jeder Messung verändern.
Das funktioniert soweit auch ziemlich gut, nur nach der zweiten Messung zeigt mir der Browser nach Auswahl eines anderen Bildes die alten Bilder aus dem Cache an.
Wie kann ich mittels PHP, JavaScript und HTML es ermöglichen
die Bilder nicht zu cachen?
Gibt es evtl. andere Möglichkeiten?
<META HTTP-EQUIV="Pragma" CONTENT="no-cache">
<META HTTP-EQUIV="Pragma" CONTENT="private">
<META HTTP-EQUIV="Expires" CONTENT="-1">
Hat nichts gebracht.
Vielen Dank.
hi plectron
ich bin nicht grad der held, aber...
a) gibt es ein expire="-1"? oder sollte das nicht 0 heissen? (vermutlich geht beides)
b) wenn du nur "private" cache löscht, könnt es dennoch sein, dass der user das alte bild beim proxy bezieht...vielleicht noch "public" löschen?
c) bist du sicher, dass PRAGMA zwei verschiedene tags zulässt? ich meine...muss das private und no-cache nicht irgendwie zusammen kommen?
*grübelt*...
ich suche da nochmal ne website...werde dir dann den link schicken.
scheuri
Hallo,
über ein Auswahlmenü lade ich ein neues Bild mittels "onload...". Jedes Bild enthält Messkurven, die sich nach jeder Messung verändern.
Das funktioniert soweit auch ziemlich gut, nur nach der zweiten Messung zeigt mir der Browser nach Auswahl eines anderen Bildes die alten Bilder aus dem Cache an.
Wie kann ich mittels PHP, JavaScript und HTML es ermöglichen
die Bilder nicht zu cachen?
Gibt es evtl. andere Möglichkeiten?
<META HTTP-EQUIV="Pragma" CONTENT="no-cache">
<META HTTP-EQUIV="Pragma" CONTENT="private">
<META HTTP-EQUIV="Expires" CONTENT="-1">
Hat nichts gebracht.
Vielen Dank.
sorry plectron
finde die page nicht mehr...aber habe massenweise gefunden mit den stichworten:
http html meta tag no-cache expire
im google...
bisserl herumexperimentieren..
sorry, dass ich nicht mehr helfen kann.
gruss
scheuri
sorry plectron
finde die page nicht mehr...aber habe massenweise gefunden mit den stichworten:
http html meta tag no-cache expire
im google...
bisserl herumexperimentieren..
sorry, dass ich nicht mehr helfen kann.
gruss
scheuri
Danke für die Tipps.
Gruss
Plectron
Hi,
<META HTTP-EQUIV="Pragma" CONTENT="no-cache">
<META HTTP-EQUIV="Pragma" CONTENT="private">
b) wenn du nur "private" cache löscht, könnt es dennoch sein, dass
der user das alte bild beim proxy bezieht...vielleicht noch
"public" löschen?
Dieser HTTP-Header "löscht" nicht "den Private"-Cache, sondern im
Gegenteil beschreibt er, daß das Dokument von privaten Caches ge-
speichert werden _darf_.
(Von "public"-Caches, etwa Proxy-Servern, nicht.)
"no-cache" und "private" widersprechen einander also - wie das der
Browser aufzulösen gedenkt, ist ggf. undefiniert.
Ich kann mir gut vorstellen, daß der zweite Header den ersten über-
schreibt, also die Angabe in der Summe das genaue Gegenteil dessen
bewirkt, was es bewirken soll, nämlich den Browser sogar _ermutigt_,
zu cachen. Von Netscape 4 weiß ich, daß er bei zwei "Expires"-Headern
den letzten nimmt - zwei "Pragma" habe ich noch nicht versucht ...
Viele Grüße
Michael
Hallo,
Tach
über ein Auswahlmenü lade ich ein neues Bild mittels "onload...". Jedes Bild enthält Messkurven, die sich nach jeder Messung verändern.
Das funktioniert soweit auch ziemlich gut, nur nach der zweiten Messung zeigt mir der Browser nach Auswahl eines anderen Bildes die alten Bilder aus dem Cache an.
Wie kann ich mittels PHP, JavaScript und HTML es ermöglichen
die Bilder nicht zu cachen?
Gibt es evtl. andere Möglichkeiten?
per PHP: hänge ? und einen Zufallswert (z.B. den Timestamp in Sekunden) an die Url des Bildes. Da die Url dann jedesmal anders aussieht, wird das Bild neugeladen.
Andreas